8. BWL-Fakultätstag an der Ludwig-Maximilians-Universität
Am 20. November 2010 veranstaltet das Ehemaligen –Netzwerk LMU Management Alumni der Fakultät für Betriebswirtschaft ab 13.30 h den 8. BWL-Fakultätstag im Hauptgebäude der LMU.
Einen Höhepunkt stellt die Plenumsveranstaltung dar, die um 17.00h beginnt und bei der Thomas Sattelberger, Personalvorstand der Deutschen Telekom AG, über „Soziale Verantwortung: Nächstenliebe, Feigenblatt, ökonomisches Kalkül oder Haltung?“ referieren wird. Anschließend setzt sich Prof. Hans-Ulrich Küpper, Leiter des Instituts für Produktionswirtschaft und Controlling, mit der Frage „Unternehmen im Spannungsfeld zwischen wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Verantwortung“ auseinander.
Als Gastreferenten für die fünf Nachmittagsveranstaltungen konnten beispielsweise im Bereich Rechnungswesen Prof. Bernd Hacker (Hochschule Rosenheim) sowie Dr. Gerhard Kurz (Peters, Schönberger & Partner), im Bereich Marketing & Strategie Dr. Heinrich Flik (W.L. Gore & Associates GmbH) sowie im Bereich Innovation & Information Prof. Marina Fiedler (Universität Passau), Dr. Heinrich Arnold (Deutsche Telekom), Dr. Ferdinand Mahr und Dr. Sven Scheuble (Siemens Management Consulting) gewonnen werden. Auch in den Nachmittagsveranstaltungen steht dabei das Thema Corporate Social Responsibility im Fokus und wird aus der Perspektive der fünf Kompetenzfelder der Fakultät wie folgt beleuchtet:
Rechnungswesen: „Regulierung der Rechnungslegung im Widerstreit der Interessen“
Finanzierung: „Nach der Finanzkrise: Neue Märkte für Krisen- und Katastrophenanleihen“
Marketing & Strategie: „Nachhaltigkeitsmanagement – Beiträge aus Marketing und Strategie“
Innovation & Information: „Wissensaustausch – Strategien für eine nachhaltige Wissensgesellschaft“
Führen & Lernen: „Wie viel Ungleichheit können sich Organisationen leisten?”
Außerdem präsentieren erstmals erfolgreiche Start-ups aus der LMU und der Fakultät ihre Geschäftsideen und Unternehmen, ehe der Abend mit einem Empfang im Lichthof der Universität und der Alumni-Lounge ausklingt.
Weitere Informationen zum Programm und der Anmeldung erhalten Sie auch unter www.bwl.alumni.lmu.de oder bei Bettina Hupf, info@bwl.alumni.lmu.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Fakultät für Betriebswirtschaft
Die Fakultät für Betriebswirtschaft ist eine der 18 Fakultäten der LMU und deckt mit ihren 18 Professuren die ganze Bandbreite der modernen Betriebswirtschaft ab. Die Fakultät bietet ein umfassendes, vielseitiges Lehrangebot, ist führend in der Forschung und verfügt über eine moderne Infrastruktur sowie sehr gute Kontakte in die Praxis. Mehr Informationen finden Sie unter www.bwl.lmu.de
Über das Netzwerk LMU Management Alumni
Das im Juli 2003 gegründete Netzwerk der an der LMU diplomierten und promovierten Kaufleute zählt bereits über 2.000 persönliche Mitglieder, knapp 70 Fördermitglieder sowie über 5.000 Interessierte im erweiterten Netzwerk. Bei zahlreichen Veranstaltungen verbinden wir unsere Ehemaligen, die aktuell Studierenden, Unternehmen und Förderer untereinander und mit der Fakultät. Nutzen auch Sie Ihre Möglichkeiten zum Networken! Mehr Informationen finden Sie unter www.bwl.alumni.lmu.de.
LMU Management Alumni
Forum Münchner Betriebswirte e.V.
Ludwigstr. 28/VG/EG 06
D - 80539 München
Tel.: ++49-89-2180-3261
Fax: ++49-89-2180-13983
E-Mail: info(at)bwl.alumni.lmu.de
LMU Management Alumni
Forum Münchner Betriebswirte e.V.
Ludwigstr. 28/VG/EG 06
D - 80539 München
Tel.: ++49-89-2180-3261
Fax: ++49-89-2180-13983
E-Mail: info(at)bwl.alumni.lmu.de
Datum: 04.11.2010 - 10:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 288771
Anzahl Zeichen: 2817
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Astrid Braungart
Stadt:
München
Telefon: 089 21806949
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.11.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 771 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"8. BWL-Fakultätstag an der Ludwig-Maximilians-Universität "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ludwig-Maximilians-Universität, Fakultät für Betriebswirtschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).