Sohst: "Der Soldatenberuf muss im Strukturwandel attraktiver werden!"

Sohst: "Der Soldatenberuf muss im Strukturwandel attraktiver werden!"

ID: 288826
(ots) - DBwV-Landesvorsitzender klagt die Politik des
Wortbruchs an

Die Politik unternimmt zu wenig, um den Beruf des Soldaten
attraktiv zu halten. Das hat der Landesvorsitzende West im Deutschen
BundeswehrVerband moniert. Beim Jahresempfang des Landesverbands in
Köln-Wahn kritisierte Oberstleutnant Thomas Sohst unter anderem die
fortgesetzte Kürzung des so genannten Weihnachtsgelds: "Damit werden
gerade die unteren Einkommensgruppen getroffen, und das sind die, die
auch in Afghanistan für diesen Staat Gesundheit und Leben einsetzen."

Der Empfang in der Luftwaffenkaserne stand ganz unter dem Eindruck
der Umstrukturierung der Bundeswehr. Sohst: "Der Deutsche
BundeswehrVerband wird diesen Wandel so kritisch wie konstruktiv
begleiten." Maßstab sei die Attraktivitäts-Agenda 2011 des DBwV,
deren Forderungen in vielen Fällen sehr nah bei denen des
Generalinspekteurs lägen. Sohst: "Aber ohne Anschubfinanzierung wird
die Umstrukturierung schiefgehen!" Das hätten die Erfahrungen mit der
jüngsten Umgliederung gezeigt. "Wer eine Anschubfinanzierung für die
Rettung von Banken verfügbar macht, der soll für die Umgliederung und
damit die Sicherheit unseres Landes ebenfalls Finanzmittel mit
Priorität bereitstellen."

Den Empfang am Mittwoch, 3. November, besuchten Kommandeure und
Dienststellenleiter sowie viele Ehrengäste aus Kirche, Politik und
Gesellschaft, darunter in Vertretung der nordrhein-westfälischen
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft Innenminister Ralf Jäger. Der
Minister, der Präses der evangelischen Kirche im Rheinland, Nikolaus
Schneider, der stellvertretende Vorsitzende der Gewerkschaft der
Polizei, Werner Dominke, und der Befehlshaber des
Streitkräfteunterstützungskommandos, Generalleutnant Manfred
Engelhardt, hoben die Bedeutung des BundeswehrVerbands als Sachwalter
der Interessen der Soldaten hervor und betonten, dass Soldaten


Respekt und Anerkennung für ihren anstrengenden und gefährlichen
Dienst verdienten. Schließlich gingen sie im Auftrag eines
demokratisch gewählten Parlaments in den Einsatz, aus dem nicht alle
unbeschädigt zurückkehrten.



Pressekontakt:
Andreas P. Schnellbach, 0228/3823-111

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Landtagsfraktionen: Anstieg der Zuschüsse um bis zu 47 Prozent - Rechnungshöfe kündigen Überprüfung an BSG-Entscheid: Zahlungen an KGs unterliegen nicht der KSK-Abgabepflicht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.11.2010 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 288826
Anzahl Zeichen: 2433

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln-Wahn



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 183 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sohst: "Der Soldatenberuf muss im Strukturwandel attraktiver werden!""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DBwV Dt. BundeswehrVerband (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kirsch: Chance der Politik, Vertrauen zurück zu gewinnen ...

Bundestag beschließt Antrag zur Verbesserung der Einsatzversorgung Mit Erschütterung hat der Deutsche BundeswehrVerband auf den Tod eines Soldaten und die teilweise schwere Verwundung sechs weiterer Soldaten nach einem Selbstmordanschlag in ...

Wüstner: Vertrauen der Truppe im Sturzflug ...

Unterfinanzierung der Bundeswehr macht weitere Einsparungen unmöglich "Das Vertrauen der Soldatinnen und Soldaten in die Politik befindet sich im Sturzflug." Der Zweite Stellvertretende Bundesvorsitzende des Deutschen BundeswehrVerb ...

Alle Meldungen von DBwV Dt. BundeswehrVerband


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z