De-minimis-Förderung für Lkws geht in die nächste Runde: Jetzt Zuschuss für Nachrüstung von Diesel-Partikelfiltern abkassieren (mit Bild)
ID: 288972

(ots) -
Gute Nachrichten für Spediteure und Logistikbetriebe: Das
De-minimis-Förderprogramm für Lkws ist am 1. November wieder
angelaufen. Bis 31. März 2011 können Unternehmen beim Bundesamt für
Güterverkehr (BAG) eine finanzielle Beihilfe beantragen, wenn sie
ihren Fuhrpark modernisieren. Der Einbau von Partikelfiltersystemen
wird mit bis zu 3.600 Euro pro Fahrzeug bezuschusst.
"Speditionsbetriebe sollten die neue Förderperiode so bald wie
möglich nutzen, um sich entscheidende Wettbewerbsvorteile zu
sichern", sagt Michael Himmen, Mitglied der Geschäftsleitung von HJS
Emission Technology - ein mittelständisches Unternehmen, das sich auf
die Entwicklung von Abgasminderungstechnologien für Dieselmotoren
aller Art spezialisiert hat. "Die staatlichen De-minimis-Beihilfen
senken die Investitionskosten für die Nachrüstung erheblich. Rechnet
man die Maut-Ersparnis hinzu - saubere, also emissionsarme Lkws
zahlen deutlich weniger Gebühren -, lohnt sich der Einbau innerhalb
kurzer Zeit."
Bis zu 33.000 Euro pro Unternehmen
Das De-minimis-Programm zielt darauf ab, den Einsatz von
Umweltschutztechnologien für sauberen Antrieb im Güterkraftverkehr zu
fördern. Wie hoch der Zuschuss pro Unternehmen ausfällt, hängt von
der Größe der Fahrzeugflotte ab. Die Berechnung funktioniert
folgendermaßen: Pro Lkw hat ein Spediteur grundsätzlich Anspruch auf
2.000 Euro. Verfügt ein Betrieb beispielsweise über zehn Lkws, stehen
ihm insgesamt 20.000 Euro als Beihilfe zu. Die maximale Fördersumme
pro Unternehmen liegt bei 33.000 Euro. Voraussetzung ist, dass es
sich um schwere Nutzfahrzeuge mit mindestens zwölf Tonnen zulässigem
Gesamtgewicht handelt, die spätestens am 31. Oktober 2009 auf die
Spedition zugelassen wurden. Wichtig ist, dass die Nachrüstung nach
Antragstellung beim Bundesamt für Güterverkehr vorgenommen wird -
eine rückwirkende Förderung ist nicht vorgesehen.
Ein weiteres Argument für die Nachrüstung: Diesel-Partikelfilter
bringen satte Maut-Ersparnisse. Wird ein Euro-III-Fahrzeug mit einem
HJS-Vollfiltersystem ausgestattet, sind bei 150.000 gefahrenen
Autobahnkilometern im Jahr 3.150 Euro weniger Gebühren fällig. 2011
ist die Ausweitung der Maut auf vierspurige Bundesstraßen geplant.
Wer rechtzeitig nachrüstet, spart demnächst also auch abseits der
Autobahnen. "Je nach Fahrzeug und Einsatzbedingung kostet ein
HJS-Filtersystem rund 5.000 Euro - dank De-minimis-Beihilfe und
geringeren Mautkosten amortisiert sich die Investition in einen
Partikelfilter schnell", erklärt Michael Himmen. Hinzu kommt, dass
nachgerüstete Lkws unbegrenzt mobil sind: In mehr als 40 Städten
gelten für Fahrzeuge mit zu hohem Schadstoffausstoß Fahrverbote, die
sich nach und nach verschärfen. In Bremen und Leipzig dürfen
demnächst nur noch Fahrzeuge mit grüner Plakette einfahren, in Berlin
und Hannover gilt das bereits jetzt. Ausnahmegenehmigungen für lokale
Unternehmen laufen Anfang 2011 vielerorts aus, beispielsweise in
Münster.
Sauber, zuverlässig, wartungsarm
Also jetzt Chance nutzen und nachrüsten! Je nach
Anforderungsprofil bietet HJS ein umfassendes Lieferprogramm. Für
Lkws, die infolge langer Strecken auf der Autobahn kontinuierlich
hohe Abgastemperaturen produzieren, bieten sich SMF®-Systeme an, kurz
für Sintermetallfilter. Bei Fahrzeugen, die wie in der Innenstadt
eher im Niedertemperaturbereich fahren, kommt das CSMF®-System mit
einem speziell beschichteten Filter zum Einsatz. Beide Technologien
mindern den Rußpartikelausstoß samt Feinpartikeln bis zur
Nachweisgrenze. Auch bei Service und Wartung punkten die
SMF®-Systeme: Sie erzielen im Vergleich zu herkömmlichen
Keramikfiltern drei- bis viermal längere Laufleistungen. Die
Reinigung lässt sich unkompliziert vor Ort erledigen - die
Stillstandszeiten verkürzen sich dadurch deutlich.
Staatliche Unterstützung gibt es übrigens nicht nur für die
Nachrüstung von Lkws. Wer seinen Pkw, Kleintransporter oder sein
Wohnmobil bis 3,5 Tonnen Gesamtgewicht mit einem
Diesel-Partikelfilter ausstattet, erhält derzeit eine Barprämie von
330 Euro. Hier ist allerdings Eile geboten: Die Förderung endet
bereits am 31. Dezember 2010. Anträge nimmt das Bundesamt für
Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bis 15. Februar 2011 entgegen.
Weitere Informationen rund um Nachrüstung und staatliche
Förderprogramme stellt das HJS-Team unter www.hjs.com und unter der
Info-Hotline 01805 457373 zur Verfügung (0,14 Euro/Minute aus dem
deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen). Mehr zum
De-minimis-Programm gibt es unter www.bag.bund.de . Details zur
Förderung von Diesel-Partikelfiltern bei Pkws und leichten
Nutzfahrzeugen stehen unter www.bafa.de .
Über HJS:
Als mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Menden/Sauerland
steht die 1976 gegründete HJS Emission Technology GmbH & Co. KG für
langjährige Erfahrung und Kompetenz im Bereich der
Abgasnachbehandlung. Rund 500 Mitarbeiter entwickeln, fertigen und
vermarkten modulare Systeme zur Reduzierung von Schadstoffemissionen.
Die innovativen Umweltschutz-Technologien kommen sowohl in der
Erstausrüstung als auch in der Nachrüstung bei Pkws, leichten bis
schweren Nutzfahrzeugen sowie bei mobilen und stationären Anwendungen
im Non-Road-Bereich zum Einsatz. Neben Systemen für Otto-Motoren
bietet HJS heute vor allem Lösungen für Dieselmotoren an -
insbesondere zur Minderung von Rußpartikeln und Stickoxiden. Mit
umfangreichen Patentrechten für DPF® (Diesel-Partikelfilter) und
SCRT® (Selective Catalytic Reduction Technology) setzt HJS national
und weltweit Maßstäbe.
HJS Emission Technology GmbH & Co. KG, Sitz Menden, AG Arnsberg,
HRA 4722, Geschäftsführer: Hermann J. Schulte, Dr. Herman Weltens /
pers. haftende Gesellschafter: HJS Fahrzeugtechnik Beteiligungs GmbH,
AG Arnsberg, HRB 4771, HJS Management GmbH & Co. KG, AG Arnsberg, HRA
6835
Geschäftsführer: Hermann J. Schulte, Dr. Herman Weltens
Pressekontakt:
HJS Emission Technology GmbH & Co. KG
Dennis Dünzl, Leiter Marketing- und Vertriebsservices
Dieselweg 12, D-58706 Menden/Sauerland
Telefon: +49 2373 987-218
E-Mail: dennis.duenzl@hjs.com
Internet: www.hjs.com; www.city-filter.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.11.2010 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 288972
Anzahl Zeichen: 6915
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Menden
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 308 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"De-minimis-Förderung für Lkws geht in die nächste Runde: Jetzt Zuschuss für Nachrüstung von Diesel-Partikelfiltern abkassieren (mit Bild)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HJS Fahrzeugtechnik GmbH & Co KG hjs_nachrüstung_lkws_transporter.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).