Brandmeyer Stadtmarken-Monitor 2010: München stärkste Marke, knapp vor Hamburg - neue Bundesländer unter den Top Ten gut platziert - Berlin bei jungen Leuten nur auf Rang vier
ID: 289099
jede zweite deutsche Großstadt im Wettbewerb um Bewohner,
qualifizierte Arbeitskräfte, Touristen oder Unternehmen aktuell mit
dem Thema Marke. Brandmeyer Markenberatung (Hamburg) und Konzept &
Markt (Wiesbaden) und Public Marketing legen mit dem
Stadtmarken-Monitor erstmals eine bevölkerungsrepräsentative
Befragung zu den wichtigsten deutschen Stadtmarken vor. 34 deutsche
Städte ab einer Einwohnerzahl von 250.000 sowie alle
Landeshauptstädte wurden einbezogen.
Einige Ergebnisse bestätigen verbreitete Vorstellungen, (z. B.
dass München, Hamburg und Berlin die Top 3 bilden), andere
überraschen. So herrscht landläufig die Vorstellung, dass Berlin für
junge Leute die attraktivste aller deutschen Städte ist. Die stärkste
Stadtmarke für die junge Bevölkerung ist jedoch Hamburg mit einem
Wert von 7,8 (bei einem theoretischen Höchstwert von 10). Die Plätze
dahinter belegen München und Köln. Berlin steht in der Gruppe der bis
29-jährigen mit einem Wert von 6,8 an vierter Stelle. Besser sieht es
für die Hauptstadt bei der Bevölkerung ab 50 Jahren aus. Hier liegt
Berlin hinter München auf dem zweiten Platz vor Dresden und Hamburg.
Im Urteil der deutschen Bevölkerung ist München insgesamt die
stärkste Stadtmarke. Knapp dahinter folgt Hamburg, auf dem dritten
Platz steht Berlin. Ganz vorne also die "großen Drei", die wohl die
meisten Experten dort erwartet hätten - wenn auch nicht zwingend in
dieser Reihenfolge. Dresden und Köln belegen die Plätze vier und
fünf. Ganz hinten stehen mit Mönchengladbach, Bochum, Duisburg,
Bielefeld und Gelsenkirchen fünf Städte aus Nordrhein-Westfalen.
Mittels computerunterstützter Telefoninterviews wurden 2002
Privatpersonen aus Deutschland ab 18 Jahren befragt. Alle Ergebnisse
sind für die Gesamtheit der Befragten sowie für drei Altersgruppen
ausgewiesen (bis 29 Jahre, 30-49 Jahre, ab 50 Jahre). Durchgeführt
wurde die Befragung vom Feldforschungsinstitut SMR-Solid in
Frankfurt/Main im Auftrag von Brandmeyer Markenberatung und Konzept &
Markt.
Der Glaube an die zukünftige Entwicklung einer Stadt bildet eine
weitere Dimension der Markenstärke. Hier liegt München im Ranking
unangefochten an der Spitze der 34 Städte. Spannend ist, was sich auf
den Plätzen danach tut: Unter den Top 10 stehen nach den zweit- und
drittplazierten Berlin und Hamburg mit Dresden, Leipzig und Potsdam
drei Städte aus den Neuen Bundesländern.
Und welche Städte sind am attraktivsten für Familien? Ganz vorne
liegen hier mit München und Hamburg wieder zwei Städte, die in fast
allen Rankings glänzen. Es folgen mit Nürnberg und Kiel jedoch zwei
Überraschungen auf den Plätzen drei und vier. Und auch Münster glänzt
in punkto Familienfreundlichkeit mit einem sechsten Platz. Erhoben
wurden zudem u.a. folgende Rankings: Die sympathischsten Städte; die
attraktivsten Städte zum Wohnen und Leben; die einzigartigsten
Städte; die Städte mit der höchsten Zuzugsbereitschaft; die
attraktivsten Ziele für Städtereisen.
Download der Präsentation des Stadtmarken-Monitors:
http://www.redbox.de/Studie_Stadtmarken-Monitor_2010.pdf
Pressekontakt:
Peter Pirck, Brandmeyer Markenberatung
Tel. 040 - 244 228 00
peter.pirck@brandmeyer-markenberatung.de
Dr. Ottmar Franzen, Konzept & Markt
Tel. 0611 - 6 90 17 11
franzen@konzept-und-markt.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.11.2010 - 13:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 289099
Anzahl Zeichen: 3782
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Brandmeyer Stadtmarken-Monitor 2010: München stärkste Marke, knapp vor Hamburg - neue Bundesländer unter den Top Ten gut platziert - Berlin bei jungen Leuten nur auf Rang vier"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Public Marketing (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).