Sterling Commerce hilft der DBS Bank bei der Optimierung ihres Kundenservices
ID: 289311
Asiatische DBS Bank automatisiert den Datenaustausch und integriert so Geschäftskunden 60 Prozent schneller als zuvor
DBS zielte darauf, den Datenaustausch seiner zahlreichen Rechenzentren auf einer Plattform zusammenführen und eine nahtlose Integration der eingehenden und ausgehenden Kommunikation seiner Back Office Systeme zu realisieren. Sterling MFT unterstützt eine Vielzahl von Protokollen und bietet damit variable Möglichkeiten zur Datenübermittlung, die den Kunden der DBS Bank ein flexibles, nahtloses und automatisiertes Straight-Through-Processing erlaubt. Die Lösung von Sterling Commerce garantiert ein hohes Maß an Vollständigkeit und Vertraulichkeit der Daten, was das Unternehmensrisikos minimiert und die Sicherheit erhöht.
Sterling MFT verschafft Geschäftskunden eine Sicht auf ihre Daten in Echtzeit, um Kontobewegungen zu prüfen und sich automatisiert über Datenbewegungen informieren zu lassen. Die erschaffene Visibilität des Datenverkehrs verbessert den Kundenservice von DBS, indem die Bank schneller auf Kundenerwartungen reagieren, Datenbewegungen überwachen und auf potenzielle Probleme hinweisen kann. Zudem helfen Buchungsprotokolle der Bank, ihrer Compliance-Richtlinien zu erfüllen und regelmäßige Reports zu erstellen.
„Geschäftskunden der DBS Bank liefert das neue System verbesserte Kontrollmöglichkeiten und uns einen höheren Grad an Visibilität“, sagt Felix Chan, Senior Vice President, Global Transaction Services, DBS Bank.
Schnelleres „Onboarding“ erhöht den Umsatz
Durch die beschleunigte Aufnahme neuer Kunden erlangt die DBS Bank einen Wettbewerbvorteil. Innerhalb des ersten Jahres seit der Implementierung von Sterling MFT konnte DBS die Eingliederung neuer Kunden um 60 Prozent steigern und den Service für seine Geschäftskunden deutlich verbessern.
„DBS war bestrebt, die Gesamtkosten seiner Technologieplattform zu senken“, sagt Jim Gahagan, Global Financial Services Industry Executive bei Sterling Commerce. „Durch die Erhöhung seiner organisatorischen Effizienz konnte die Bank die operativen Kosten senken und gleichzeitig den Kundenservice verbessern. Aufgrund der Tatsache, dass Neukunden schneller eingebunden werden konnten, hat die Bank auch mehr Einnahmen verbucht. Sterling Commerce freut sicht sehr, der Bank geholfen zu haben, mehr Kunden zu gewinnen und wettbewerbsfähig zu bleiben. Wir freuen uns auf die zukünftige und erfolgreiche Zusammenarbeit mit DBS.“
DBS plant für die Zukunft, sein Datentransfer auch für seinen Online Messeging Service zu nutzen und weitere Bereiche wie beispielsweise Privatkunden einzubeziehen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Sterling Commerce, ein IBM Unternehmen, unterstützt Unternehmen weltweit dabei, die Geschäftsabläufe in ihrem dynamischen Geschäftsnetzwerk durch innovative Lösungen für den Vertrieb und die Auftragserfüllung (Selling and Fulfillment) und für die nahtlose und sichere Integration mit Kunden, Partnern und Lieferanten zu verbessern. Weitere Informationen unter www.sterlingcommerce.com/de.
Fink & Fuchs Public Relations AG
Markus Kohlstock
Berliner Str. 164, 65205 Wiesbaden Tel. 0611 / 74 131-75
Fax 0611 / 74 131-30
E-Mail: markus.kohlstock(at)ffpr.de
Internet: www.ffpress.net
Datum: 04.11.2010 - 17:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 289311
Anzahl Zeichen: 3305
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karin Porwoll
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211 / 43848-455
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sterling Commerce hilft der DBS Bank bei der Optimierung ihres Kundenservices"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sterling Commerce GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).