Die Tanz-Elite der Welt präsentiert sich in Hannover
ID: 289441
Die Tanz-Elite der Welt präsentiert sich in Hannover
Was macht Rollstuhltanz so sehenswert? Michael Webel, Cheftrainer der Nationalmannschaft Deutschland des Deutschen Behindertensportverbandes e.V. und Präsident des Organisationskomitees der Rollstuhltanz ? WM: "Der Tanzsport bietet eine exzellente Möglichkeit für Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam Sport zu treiben. Rollstuhltanz ist eine Sportart, die wie kaum eine Andere, Showpotential mit integrativen Aspekten verbindet. Darüber hinaus kann die Veranstaltung Toleranz, Integration, Verantwortungsbewusstsein und gegenseitige Solidarität fördern: Junge und Alte, behinderte und nicht behinderte Menschen zeigen in dieser Sportart, dass es ein fröhliches, sportliches Miteinander gibt."
Seit Mitte der 70er Jahre gibt es Rollstuhltanzen in Deutschland. An dem Ziel, eine Sportart zu schaffen, die Rollstuhlfahrer und Fußgänger gleichberechtigt miteinander agieren lässt, hat sich bis heute nichts geändert. Seit 1989 werden Europa- und Weltmeisterschaften ausgetragen. In Deutschland gibt es weit über hundert Rollstuhlsportvereine, Sonderschulen sowie Tanzklubs und Vereine.
Rollstuhltanzen weist verschiedene Varianten auf: Kombitanzen (es tanzen ein Rollstuhlfahrer und ein Fußgänger miteinander), Duotanzen (es tanzen zwei Rollstuhlfahrer miteinander) und Formationstanzen (vier bis acht Paare, sowohl Kombi- als auch Duo-Paare, tanzen zusammen).
Die Paare treten in zwei unterschiedlichen Leistungsklassen an. Level Wheelchair Dance (LWD) 1 ist die Leistungsklasse bei eingeschränkter Mobilität und somit auch für Tetraplegiker geeignet. LWD 2 setzt eine größere Mobilität voraus und beinhaltet Rollstuhltänzerinnen und -tänzer mit einer guten Rumpfstabilität. Die Wettkämpfe gliedern sich in zwei Tanzarten. Zu den Standardtänzen zählen Langsamer Walzer, Tango, Slowfox, Wiener Walzer und Quickstep. Die Lateintänze beinhalten Samba, Cha-Cha-Cha, Rumba, Pasodoble und Jive. Egal ob auf Füßen oder Rädern, ob Standard oder Latein, ob Walzer oder Cha-Cha-Cha ? bei der WM wartet die internationale Spitze mit sportlicher Leistung und künstlerischer Vielfalt auf. Spannende und mitreißende Tanzdarbietungen in Hannover sind garantiert!
Kontakt
Claudia Himmen-Merten
Pressesprecherin
Deutscher Behindertensportverband e.V.
National Paralympic Committee Germany
Tel. +49 (0) 203- 7174 194
E-Mail: pressestelle@dbs-npc.de
http://www.dbs-npc.de
GESUNDHEIT ADHOC ist ein Dienst von EL PATO Ltd.
Friedenstraße 91a, 10249 Berlin
Tel: +49-30-802080-580
Fax: +49-30-802080-589
E-Mail: info@gesundheit-adhoc.de
http://www.gesundheit-adhoc.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.11.2010 - 21:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 289441
Anzahl Zeichen: 3578
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 351 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Tanz-Elite der Welt präsentiert sich in Hannover"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gesundheit Adhoc (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).