„Save the Net – kill a virus“: BitDefender-Partner sagen Viren den Kampf an
Händler erhalten Marketingunterstützung für die neue Kampagne

(firmenpresse) - Holzwickede, 05. November 2010 – Virenschutzexperte BitDefender (www.bitdefender.de) bietet Fachhändlern aufmerksamkeitsstarke POS-Pakete an, die das Motto der laufenden Kampagne „Save the Net – kill a Virus“ zur Abverkaufsförderung an den Point of Sale transportieren. Darin sind unter anderen Virenaufsteller, Dekoboxen, Poster und (Fenster-)Aufkleber enthalten, mit denen die Händler ihre Geschäfte und Verkaufsregale aufmerksamkeitsstark gestalten können. Kombiniert sind die POS-Pakete mit einem Gewinnspiel.
Bislang hat BitDefender seine Fachhandelspartner vor allem durch die Anzeigenschaltung in verschiedenen IT-Fachmagazinen unterstützt. Die Kampagne mit dem Motto „Stoppt Viren!“ fokussiert den Kernnutzen der Security-Software: PC-Angriffe durch digitale Schädlinge abwehren.
Diesen Schwerpunkt greifen auch die POS-Pakete auf, mit denen die Vertriebspartner ab sofort ihre Verkaufsräume gestalten können. Da nach wie vor viele Kunden ihre Kaufentscheidung direkt am POS treffen, fördert die aufmerksamkeitsstarke Präsentation das Kundeninteresse. Das POS-Komplettpaket besteht unter anderem aus einem 1,20 Meter hohen Virusaufsteller, einer überdimensionalen Produktverpackung, Postern, Broschürenaufstellern und Wobblern. Diese Miniplakate können die Händler beispielsweise an Notebooks befestigen, um die Kunden auf den notwendigen Einsatz der Sicherheitssoftware von BitDefender aufmerksam zu machen. Auf diese Weise steigert sich das Cross Selling-Potenzial.
Dieses POS-Paket stellt BitDefender auch interessierten Fachhändlern zur Verfügung, die bisher noch keine BitDefender-Produkte vermarktet haben. Die Fachhändler können auch am parallelen Gewinnspiel teilnehmen: Jeder, der ein Foto seines dekorierten Geschäftes oder Büros an BitDefender sendet, kann einen AR. Drone Quadrocopter oder eines von 20 Kampagnen-T-Shirts aus www.bitdefender-fanwelt.de gewinnen.
Weitere Informationen zu den POS-Komplettpaketen unter www.bitdefender.de im Bereich „Partner“.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über BitDefender®
BitDefender ist Softwareentwickler einer der branchenweit schnellsten und effizientesten Produktlinien international zertifizierter Sicherheitssoftware. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 2001 hat BitDefender permanent neue Standards im Bereich des proaktiven Schutzes vor Gefahren aus dem Internet gesetzt. Tagtäglich beschützt BitDefender viele Millionen Privat- und Geschäftskunden rund um den Globus und gibt ihnen das gute Gefühl, dass ihr digitales Leben sicher ist. BitDefender vertreibt seine Sicherheitslösungen in mehr als 100 Ländern über ein globales VAD- und Reseller-Netzwerk. Ausführlichere Informationen über BitDefender und BitDefender-Produkte sind online im Pressecenter verfügbar. Zusätzlich bietet BitDefender in englischer Sprache unter www.malwarecity.com Hintergrundinformationen und aktuelle Neuigkeiten im täglichen Kampf gegen Bedrohungen aus dem Internet.
Pressekontakt:
BitDefender GmbH
Robert-Bosch-Str. 2
D-59439 Holzwickede
Ansprechpartner:
Hans-Peter Lange
PR-Manager
Tel.: +49 (0)2301 – 9184-330
Fax: +49 (0)2301 – 9184-499
E-Mail: presse(at)bitdefender.de
PR-Agentur:
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3
D-56472 Nisterau
Ansprechpartner:
Fabian Sprengel
Tel.: +49 (0)2661 – 91260-0
E-Mail: bitdefender(at)sprengel-pr.com
Datum: 05.11.2010 - 08:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 289499
Anzahl Zeichen: 2125
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hans Peter Lange
Stadt:
Holzwickede
Telefon: 02301-9184-330
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 401 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Save the Net – kill a virus“: BitDefender-Partner sagen Viren den Kampf an "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BitDefender GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).