Schlafwagenhotel und Storchenstation / Neues Reisejournal vom Weserbergland Tourismus e.V. macht Lust auf Urlaub (mit Bild)
ID: 289574

(ots) -
Schlafwagenhotel, Baumhaushotel, Hubschraubermuseum und
Storchenstation - das neue Reisejournal des Weserbergland Tourismus
e.V. enthält nicht nur ungewöhnliche Übernachtungsmöglichkeiten
sondern auch zahlreiche Entdeckertipps für einen erlebnisreichen
Urlaub im Weserbergland.
"Das Reisejournal ist ein perfekter Einstieg, um das Weserbergland
kennen zu lernen", erklärt Petra Wegener, Geschäftsführerin des
Weserbergland Tourismus e.V., "aber auch diejenigen, die die Region
schon kennen, entdecken in der Broschüre immer wieder neue
Urlaubstipps."
Auf insgesamt 90 Seiten findet der Leser Informationen zu
Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungs-Highlights und Unterkünften. Mit
rund 150 Gastgebern von der Pension, über die Ferienwohnung bis hin
zum Vier-Sterne-Hotel ist für jedes Reisebudget etwas Passendes im
Angebot. Und mit dem Baumhaushotel und dem Hotel in einem Schlafwagen
der Bundesbahn aus dem Jahr 1953 sind auch nicht alltägliche
Übernachtungsmöglichkeiten dabei.
Hinzu kommen Arrangements und Tourenvorschläge für Wanderungen in
der Region sowie Angebote zum Radfahren auf dem Weser-Radweg. Eine
Reise auf dem Weser-Radweg ist zum Beispiel mit drei Übernachtungen
in Hotels inklusive Frühstück, Radkarte und Gepäcktransfer bereits ab
225 Euro pro Person buchbar.
Neu im Reisejournal sind die gesondert aufgeführten Programme für
Gruppen, darunter eine Pirschplanwagenfahrt mit anschließender
Vespermahlzeit und eine Schlössertour zu den schönsten
Weserrenaissance-Bauten.
Damit der Urlaub im Weserbergland etwas ganz besonderes wird,
weisen außerdem zahlreiche Entdeckertipps auf lohnenswerte
Ausflugsziele hin. Darunter sind nicht nur bedeutende
Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Hämelschenburg oder die
Porzellanmanufaktur Fürstenberg sondern auch unbekanntere Juwelen wie
eine Storchenstation, ein Wichtelpfad oder eine Bio-Öl-Manufaktur.
Zum ersten Mal gibt es das Reisejournal auch als Blätterkatalog
auf der Homepage des Tourismusverbandes. Damit können Interessenten
das Reisejournal direkt online durchblättern und müssen nicht auf die
Lieferung per Post warten. "Der Blätterkatalog hat außerdem den
Vorteil, dass die Leser die Möglichkeit haben, in dem Dokument nach
Schlagwörtern wie zum Beispiel "Weser-Radweg" zu suchen", erklärt
Wegener, "so können alle entsprechenden Angebote im Reisejournal
schnell und ohne großen Aufwand gefunden werden."
Das Reisejournal kann kostenfrei beim Weserbergland Tourismus
e.V., Postfach 100339, 31753 Hameln, 05151-93000 oder unter
www.weserbergland-tourismus.de bestellt werden.
Pressekontakt:
Weserbergland Tourismus e.V.
Michelle Stoll
Postfach 10 03 39, 31753 Hameln
Tel.: 05151-93000, Fax: 05151-930033
E-Mail: presse@weserbergland-tourismus.de
Internet: www.weserbergland-tourismus.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.11.2010 - 10:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 289574
Anzahl Zeichen: 3203
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hameln
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 443 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schlafwagenhotel und Storchenstation / Neues Reisejournal vom Weserbergland Tourismus e.V. macht Lust auf Urlaub (mit Bild)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weserbergland Tourismus e.V. reisejournalvomweserberglandtourismuse.v..jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).