Beteiligungsrekord bei »Zu Fuß zur Schule« des Deutschen Kinderhilfswerkes und VCD

Beteiligungsrekord bei »Zu Fuß zur Schule« des Deutschen Kinderhilfswerkes und VCD

ID: 289608

Beteiligungsrekord bei »Zu Fuß zur Schule« des Deutschen Kinderhilfswerkes und VCD



(pressrelations) - 50 000 Schülerinnen und Schüler unterwegs

Berlin, 05.11.10: Rund 50 000 Schülerinnen und Schülern aus mehr als 2200 Klassen haben bei den Aktionstagen »Zu Fuß zur Schule«, eine Gemeinschaftsinitiative des ökologischen Verkehrsclubs VCD und des Deutschen Kinderhilfswerkes e.V. (DKHW), für einen Beteiligungsrekord gesorgt.

Zum vierten Mal hatten die beiden Organisationen Schulen dazu aufgerufen, ihre Schüler zu motivieren, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Roller in die Schule zu kommen. Ansporn zu eigener Mobilität statt ElternTaxi, umweltfreundliches und sicheres Vorankommen statt Verkehrs-Chaos vor den Schulen war die Devise.

"Selbst bei kurzen Schulwegen werden viele Kinder immer noch mit dem Auto gebracht", erklärt Holger Hofmann, stellvertretender Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes. Der Erfolg von »Zu Fuß zur Schule« zeige, dass es auch anders geht und der morgendliche Weg in vielen Fällen auch ohne Pkw zurückgelegt werden kann: "Wir sind überwältigt von der großartigen Resonanz auf unser Anliegen, den Schulweg bewusster, selbständiger und sicherer wahrzunehmen.

Die Aktionen zeigen, dass viele Eltern bereit sind, umzudenken, wenn man ihnen gute Alternativen anbietet", so Hofmann weiter.

So nutzten viele Schulen die Aktionstage, um dauerhaft einen Laufbus einzurichten, bei dem Schulkinder ihren Weg gemeinsam zurücklegen. Dabei werden sie von Erwachsenen begleitet, bis sie sicher genug sind, um als Gruppe alleine zu laufen. Wie ein richtiger Schulbus hat auch der Laufbus Haltestellen und einen Fahrplan. So entspannt sich zum einen die Verkehrssituation vor den Schulen. Zum anderen können auch Eltern entspannter in den Tag starten, wenn sie ihren Nachwuchs nicht mehr täglich zur Schule begleiten müssen. Besonders kreativ zeigten sich die ViertklässlerInnen der Grundschule Hollern-Twielenfleth: Sie warben mit selbstgemachten Plakaten, die den örtlichen Zeitungen mitgegeben und im Dorf aufgehängt wurden, für autofreie Mobilität.



An der Grundschule Larrelt in Emden wurde der Anteil der »Fußkinder« vor, während und nach der Aktion im Mathematikunterricht berechnet. Gar eine bunte Bannmeile für Autofahrer entstand rund um die Friedrich-Ebert-Schule in Bad Homburg: Innerhalb dieser kamen nicht nur die Schulkinder, sondern auch Eltern und Lehrer nur zu Fuß weiter.

"Es ist schön, zu sehen, mit welchem Spaß die Kinder unterwegs sind", meint Anja Hänel, Referentin für Mobilitätserziehung beim VCD. "Viele Schulen melden uns, dass ihnen die Aktionstage helfen, Kinder und Eltern dazu zu motivieren, langfristig zu Fuß zu gehen. Häufig gelingt es, dadurch das Verkehrschaos zu reduzieren, dass durch Elterntaxis vor der Schule lange Zeit alltäglich war. Somit leisten die Schülerinnen und Schüler einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit vor ihren Schulen und fördern zugleich den Klimaschutz und ihre eigene Gesundheit."

Projektideen und Ergebnisse aus den Aktionstagen können wie in den Vorjahren auf der Webseite www.zu-fuss-zur-schule.deeingetragen und angesehen werden. Unter allen teilnehmenden Klassen wurden 10 x 100 Euro für die Klassenkasse verlost. Die Schulen mit den besten Ideen werden zudem im neuen Aktionsposter für die Aktionswoche 2011 präsentiert.


Bei Rückfragen:
Simon Walter, VCD-Pressestelle ? Fon 030/280351-12 ? Fax -10 ? presse@vcd.org ? www.vcd.org
Michael Kruse, Pressesprecher des DKHW ? Fon 030/308693-11 ? E-Mail: kruse@dkhw.de? www.dkhw.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ausbau der A 8 Stuttgart-München IRIS-Zertifizierung erreicht: Funkwerk erfüllt heute bereits Qualitätsansprüche von morgen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.11.2010 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 289608
Anzahl Zeichen: 3967

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 201 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Beteiligungsrekord bei »Zu Fuß zur Schule« des Deutschen Kinderhilfswerkes und VCD"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VCD - Verkehrsclub Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zweifelhafter EU-Kompromiss zu Pkw-Verbrauchsgrenzwerten ...

Bundesregierung behindert Innovationen und Klimaschutz Berlin, 25. Juni 2013. Gestern Abend haben sich Vertreter von EU-Staaten, Europaparlament und EU-Kommission in Brüssel auf einen Kompromiss zu einem neuen CO2-Grenzwert für Pkw für das Ja ...

Neuwagen sollen langfristig sparsamer werden ...

Entscheidung des Europaparlaments kommt Autoindustrie nur teilweise entgegen Der federführende Umweltausschuss des Europarlaments hat heute über den Vorschlag der EU-Kommission zur Fortführung der CO2-Grenzwerte für Pkw abgestimmt. Dabei gin ...

Alle Meldungen von VCD - Verkehrsclub Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z