Europas Autokäufer fahren weite Strecken und vertrauen Vertragshändlern / AutoScout24 präsentiert Umfrage-Ergebnisse zum länderübergreifenden Autokauf
ID: 289640
bereit, auf der Suche nach dem Wunschfahrzeug weite Strecken
zurückzulegen, nur ein Fünftel beschränkt sich auf den engeren
Umkreis von 50 Kilometern. Die Kunden aus der Ferne bergen damit für
Händler ein großes Umsatzpotenzial. Dabei kann insbesondere der
Vertragshandel in Europa auf großem Vertrauen aufbauen. Emotionale
Faktoren und monetäre Aspekte spielen beim Fahrzeugkauf eine zentrale
Rolle: Potenzielle Kunden wünschen sich neben Bildern möglichst
umfassende Informationen zu den Vollkosten ihrer Anschaffung. Zu
diesen Ergebnissen kommt eine europaweite Umfrage von AutoScout24,
Europas größtem Online-Automarkt, unter 37.068 Autointeressenten.
Fast die Hälfte der Autokäufer fährt mehr als 100 Kilometer
Europas Autokäufer beschränken sich in ihrer Fahrzeugsuche nur ungern
auf das Angebot vor Ort: Lediglich 21 Prozent geben an, nicht mehr
als 50 Kilometer zurücklegen zu wollen. Dagegen ist fast jeder zweite
Europäer (44 Prozent) bereit, mehr als 100 Kilometer zu reisen, in
Spanien ist dazu sogar über die Hälfte (59 Prozent) bereit.
Deutschland liegt im europäischen Mittelfeld: Hierzulande würden 47
Prozent mehr als 100 Kilometer fahren.
Vertrauenspartner Vertragshandel
Länderübergreifend geben die Fahrzeuginteressenten an, vor allem
beim Vertragshändler kaufen zu wollen. Mehr als die Hälfte nennen
diesen als erste Wahl für den Kauf (59 Prozent). In Italien sind es
sogar zwei Drittel (64 Prozent). Für etwa jeden zehnten Europäer ist
ein freier Händler die bevorzugte Anlaufstelle. Vor allem in
Deutschland, Spanien und den Niederlanden genießt der freie
Kfz-Handel einen guten Stand: Zwölf Prozent der Deutschen und jeweils
14 Prozent der Spanier und Niederländer ziehen es vor, ihr Auto beim
freien Händler zu kaufen. Von privaten Fahrzeugverkäufern würden
europaweit zwölf Prozent der Befragten ihren Pkw erwerben.
Bilder und Videos ausschlaggebende Information In der
Informationsphase möchten die meisten Fahrzeuginteressenten vor allem
eines: sich ein Bild vom Auto machen. 60 Prozent wollen das Kfz über
ein Foto noch vor Anreise begutachten können, 39 Prozent schätzen ein
Video als Informationsquelle. Von großer Bedeutung sind aber auch die
Gesamtkosten der Anschaffung: Knapp die Hälfte (47 Prozent) wünscht
sich eine Kostenauskunft über den simplen Kaufpreis hinaus. Quer
durch Europa stellen sie die am zweithäufigsten gewünschte
Information dar.
Details zur Umfrage: Die Umfrage wurde im Rahmen der Abstimmung
zum Internet Auto Award 2010 durchgeführt. AutoScout24 befragte
insgesamt 37.068 Nutzer europaweit online (in Belgien, Deutschland,
Frankreich, Italien, Niederlande, Österreich und Spanien).
Detailliertes Zahlen- und Bildmaterial stellt AutoScout24 gerne
auf Anfrage zur Verfügung.
Kontakt:
Sonja Heller
PR Manager
AutoScout24 GmbH
Rosenheimer Str. 143 b
D-81671 München
Tel.: +49 (0)89 450 990-614
Fax: +49 (0)89 450 990-889
Mail: sheller@autoscout24.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.11.2010 - 10:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 289640
Anzahl Zeichen: 3392
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Umfrage
Diese Pressemitteilung wurde bisher 228 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Europas Autokäufer fahren weite Strecken und vertrauen Vertragshändlern / AutoScout24 präsentiert Umfrage-Ergebnisse zum länderübergreifenden Autokauf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AutoScout24 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).