Outsourcing im kriminellen Online-Business: Trend Micro prognostiziert weiteren Anstieg der Angriffe
+++ Trend Micro Newsalert +++
Zahl der Angriffe wird steigen
Für die Anwender steigt damit die Gefahr, denn künftig werden sich die Angriffe mehren, wenn auch Möchtegern-Kriminelle nun die "Verkaufstools" kostenlos erwerben können. Diese sind zwar nicht so raffiniert wie die von erfahrenen Kriminellen, doch wird die Menge der Bedrohungen dies wettmachen.
Auch für Cybergangster gilt: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser
Natürlich verlassen sich die Schädlingsautoren nicht auf die Ehrlichkeit ihrer Distributoren: Die Überprüfung des Quellcodes der drei entdeckten Versionen ergab, dass nicht alle Codeteile direkt zugänglich sind. Der ursprüngliche Autor hatte die Hauptroutinen seines Machwerks mithilfe einer Delphi-Kompilierung geschützt oder versteckt. .PAS-Dateien im Paket dienten lediglich dazu, die E-Mail-Adresse einzufügen, an die die Daten der Opfer geschickt werden. Bei der Vorstellung der ersten Version machte der Kriminelle auch darauf aufmerksam, dass alle Daten, die die Schadsoftware sammelt, nicht nur an die Downloader gesendet werden, sondern auch an ihn selbst. Zu den angepriesenen Funktionen der Schädlinge gehören etwa die Tatsache, dass sie unter Windows XP, Vista und Windows 7 funktioniert und Screenshots festhält. Auch werden die Banken und Browser aufgelistet, von denen die Schadsoftware Informationen stehlen kann. Schließlich kann sie verschiedene Sicherheitsanwendungen abschalten.
Trend Micro schützt
Anwender von Trend Micro-Lösungen sind vor den Attacken über das Trend Micro? Smart Protection Network? geschützt. Denn dieses sorgt mit seinen eingebauten Web-, Mail- und Dateireputationsdiensten dafür, dass die Weiterleitung auf die bösartigen Webseiten unterbunden wird, und erkennt bösartige Dateien, mit denen die Content-Sicherheitsinfrastruktur entsprechend verfährt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Trend Micro, einer der international führenden Anbieter für Internet-Content-Security, richtet seinen Fokus auf den sicheren Austausch digitaler Daten für Unternehmen und Endanwender. Als Vorreiter seiner Branche baut Trend Micro seine Kompetenz auf dem Gebiet der integrierten Threat-Management-Technologien kontinuierlich aus. Mit diesen kann die Betriebskontinuität aufrechterhalten und können persönliche Informationen und Daten vor Malware, Spam, Datenlecks und den neuesten Web Threats geschützt werden. Die flexiblen Lösungen von Trend Micro sind in verschiedenen Formfaktoren verfügbar und werden durch ein globales Netzwerk von Sicherheits-Experten rund um die Uhr unterstützt.
Zahlreiche Trend Micro-Lösungen nutzen das Trend Micro? Smart Protection Network?, eine wegweisende Cloud-Client-Infrastruktur, die für den Echtzeit-Schutz vor aktuellen und neuen Bedrohungen innovative, Cloud-basierende Reputationstechnologien und Feedback-Schleifen mit der Expertise der TrendLabs-Forscher kombiniert. Trend Micro ist ein transnationales Unternehmen mit Hauptsitz in Tokio und bietet seine Sicherheitslösungen über Vertriebspartner weltweit an.
Weitere Informationen zu Trend Micro sind verfügbar unter http://www.trendmicro.de.
Anwender informieren sich über aktuelle Bedrohungen unter http://blog.trendmicro.de.
phronesis PR GmbH
Marcus Ehrenwirth
Ulmer Straße 160
86156
Augsburg
ehrenwirth(at)phronesis.de
0821444800
http://www.phronesis.de
Datum: 05.11.2010 - 11:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 289658
Anzahl Zeichen: 2558
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hana Goellnitz
Stadt:
Hallbergmoos
Telefon: +4981188990863
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 433 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Outsourcing im kriminellen Online-Business: Trend Micro prognostiziert weiteren Anstieg der Angriffe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Trend Micro Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).