Seltene Einblicke: Kleines Fernsehspiel des ZDF thematisiert Altersprostitution / "Frauenzimmer

Seltene Einblicke: Kleines Fernsehspiel des ZDF thematisiert Altersprostitution / "Frauenzimmer" Auftaktfilm der jährlichen Doku-Reihe "100%Leben"

ID: 289786
(ots) - Mit einem Film über Altersprostitution startet das
ZDF am Montag, 8. November 2010, 0.00 Uhr, seine diesjährige
Doku-Reihe "100%Leben". In "Frauenzimmer" stellt die junge
Filmemacherin Saara Aila Waasner drei Damen aus Berlin vor, die
jenseits der 50 die Prostitution für sich entdeckt haben. Christel,
Paula und Karolina haben ganz unterschiedliche Gründe, warum sie sich
für den stigmatisierten Beruf der Sexarbeiterin entschieden haben.
Dabei leben sie in einer Welt, die weit weniger von Bahnhofsmilieu
und roter Meile, als vielmehr von einem überraschend bürgerlichen
Alltag geprägt ist.

Seltene Einblicke in den Alltag von Menschen erlauben auch die
weiteren drei Filme der Reihe: "Wärst du lieber tot?" fragt Tina
Seeland provokativ am 15. November, 0.15 Uhr. Sie hat für ihren
Debütfilm Schwerbehinderte im Alter von 35 bis 57 Jahren in Hamburg
begleitet. Berührend ehrlich gehen ihre Protagonisten auf die
Titelfrage ein: Humorvoll und analytisch setzen sie sich mit ihrem
teilweise sehr eingeschränkten Lebensraum auseinander.

Alle "Chancen" haben Jugendliche, die im Ausbildungsprogramm
"International Munich Artlab" (IMAL) ein eigenes Stück erarbeiten,
das ihre persönliche Weltsicht widerspiegeln soll. Für den
gleichnamigen Film am 22. November, 0.10 Uhr, hat Maike Conway hat
einen warmherzigen Blick hinter die Kulissen des ambitionierten
Projektes in München geworfen: Lili, Pascal, Fabian, Amina und Sultan
treten an, um ihren Traum einer Bühnenkarriere zu verwirklichen, und
stehen sich dabei immer wieder selbst im Weg.

In "Wir sitzen im Süden" am 29. November, 0.10 Uhr, geht es um
Deutsch-Türken, die - teilweise unfreiwillig - wieder in der Türkei
leben. Martina Prießner hat Bülent, Murat, Fatoş und Çiğdem
in Istanbul aufgesucht, wo sie aufgrund ihrer guten Sprachkenntnisse


für deutsche Firmen in Callcentern arbeiten. Der Film zeigt, wie die
Kindheit und Jugend in Deutschland sie geprägt hat, und warum nicht
alle sich in die türkische Kultur reintegrieren können.

Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 -
706100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/frauenzimmer



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: 06131 / 70 - 2120
Telefon: 06131 / 70 - 2121

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF: Terrorverdächtiger im Saarland festgenommen / Islamist wollte offenbar Bombenanschlag verüben WDR Fernsehen / Sonntag, 7. November 2010 / 19.30 bis 20.00 Uhr / Westpol - Politik in NRW
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.11.2010 - 13:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 289786
Anzahl Zeichen: 2552

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Seltene Einblicke: Kleines Fernsehspiel des ZDF thematisiert Altersprostitution / "Frauenzimmer" Auftaktfilm der jährlichen Doku-Reihe "100%Leben""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF-Programmänderung Woche 40/25 ...

Woche 40/25 Do., 2.10. Bitte geänderten Programmablauf ab 0.45 Uhr beachten: 0.45 Nahschuss 2.40 Midsommar (VPS 2.35) 4.55 hallo deutschland (VPS 4.50) 5.20- Bibi und Tina (4:3/UT) 5.45 Die Pferde sind krank ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z