Web-Giganten rüsten auf: Google, Microsoft und Apple schmieden Bündnisse für die Zukunft
ID: 28981
Titelstory der Frühjahrsausgabe der Wirtschaftszeitschrift NeueNachricht
„Es geht um nicht mehr und nicht weniger als die Macht im Internet“, beschreibt das Ende April erscheinende Wirtschaftsmagazin NeueNachricht http://www.neuenachricht.de die derzeitige Einkaufstour der Big Player. Denn auch Microsoft mischt munter mit. Google, Microsoft und auch Apple haben zum Kampf der Giganten gerüstet. Tellme beispielsweise, Spezialist für Spracherkennungssoftware, wurde erst Anfang März für angeblich über 800 Millionen US-Dollar von Microsoft übernommen. Der Softwareriese plane nun, „mithilfe der Tellme-Technologie die Spracheingabe beim Arbeiten mit Computern zur Selbstverständlichkeit zu machen.“ „Sprache“, so wird Tellme-Mitbegründer und Vorstandschef Mike McCue zitiert, „ist für mobile Anwendungen das, was die Maus für den PC ist.“ Auch Yahoo! und Google, das außerdem über eine Kooperation mit dem Satelliten-TV-Anbieter EchoStar in den Fernseh-Werbemarkt strebt, sollen Kaufangebote vorgelegt haben. Für den Sprachdialogexperten Lupo Pape, Geschäftsführer von SemanticEdge http://www.semanticedge.de in Berlin, ist „die Akquisition von Tellme zusammen mit den Spracherkennungsfeatures des neuen Betriebssystems Vista, der integrierten Sprachsteuerung im Microsoft Exchange Server und dem aggressiven Einstieg in die mobilen Endgerätewelt ein zentraler Puzzlestein in der Gesamtstrategie von Microsoft, nicht nur das Desktop, sondern auch das Internet und die Telekommunikation zu beherrschen.“
Im Voice-Markt denke Microsoft viel globaler als bei früheren Projekten, so NeueNachricht. Mit der Sprachsteuerung des Betriebssystems und dem persönlichen Assistenten werde Microsoft die Spracherkennung der breiten Masse vertraut machen und auf ein neues Niveau heben. „Der Voicemarkt wird jetzt erst richtig spannend“, ist Pape sicher.Davon ist auch Bernhard Steimel, Sprecher der Brancheninitiative Voice Business http://www.voicedays.de, überzeugt: „Internet-Suchdienste werden von Millionen Menschen genutzt und bieten sich daher besonders dafür an, in Sprache abgebildet zu werden“, sagte er gegenüber NeueNachricht. Die komplette Meldung lesen Sie hier: http://www.neuenachricht.de/A556D3/NENA/NENA_NEU.nsf/0/1B781ECDDC9C6F5BC12572C00054E7EE?OpenDocument
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
medienbüro.sohn
V.i.S.d.P: Gunnar Sohn
Ettighoffer Strasse 26a
53123 Bonn
Germany
Telefon: 49 - 228 - 6 20 44 74
Telefax: 49 - 228 - 6 20 44 75
medienbuero(at)sohn.de
Datum: 18.04.2007 - 15:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 28981
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gunnar Sohn
Kategorie:
Information & TK
Meldungsart: bitte
Versandart: kein
Freigabedatum: 18.04.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 989 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Web-Giganten rüsten auf: Google, Microsoft und Apple schmieden Bündnisse für die Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).