F1 in Brasilien: Stier-Kampf um den Titel
ID: 289933
Favoriten beim Großen Preis von Brasilien. Kommt die Stallorder?
Bahrain, Australien - und zuletzt Südkorea: Sebastian Vettels
schärfster Konkurrent war in dieser Saison die Technik. Kommt ihm
jetzt auch noch sein eigenes Team in die Quere? Laut Betfair, der
größten Wettbörse der Welt, stehen die Chancen für die derzeitige Nr.
4 der Gesamtwertung, am Sonntag in Brasilien zu siegen, mit 28,6%
(Quote: 3,5) durchaus gut. Doch es wird gemunkelt: Sollte Vettel sich
im Zweifelsfall der Stallorder von Red Bull unterwerfen, um
Teamkollege Webber vorbeizulassen? Der liegt mit 220 Punkten auf
Platz 2 hinter Ferrari-Pilot Fernando Alonso und hat deutlich bessere
Chancen auf den Titel als der Deutsche. Webbers Chancen auf den Sieg
in São Paulo belaufen sich Betfair zufolge auf 26,1% (Quote: 3,83).
Alonso kann mit einer Wahrscheinlichkeit von 18,4% (Quote: 5,45) auf
Platz 1 hoffen. Mit 14,7% (6,8) zählt auch McLaren-Fahrer Lewis
Hamilton noch zum erweiterten Favoritenkreis.
Trotz guter Chancen auf den Sieg in Brasilien wird es in der
Fahrerwertung eng für den deutschen Pechvogel. Mit 25 Punkten
Rückstand auf den Führenden Alonso (231 Punkte) hat er zwar noch eine
theoretische Chance auf den Gesamtsieg. Traut man den Betfair-Usern,
liegt die aber bei nur rund 7,1% (14,0). Ähnlich sieht es für
Hamilton aus (6,6%; 15,5). Webbers Chancen hingegen stehen mit nur 11
Punkten Rückstand bei 29,6% (3,37). Nach seinem Sieg in Korea hat
Alonso mit 58,8% (1,76) den ersten Platz der Favoritenliste
übernommen.
Sollte Ferrari tatsächlich den Titel holen, bleibt Red Bull
immerhin ein Trostpflaster: Bei der Konstrukteurs-WM ist dem Team des
Brause-Herstellers mit 87,7% Wahrscheinlichkeit (1,14) der Sieg so
gut wie sicher (McLaren 10,1%; Ferrari 2,2%) - auch ohne
Stallordnung.
*Stand der Quoten: 05.11.2010, 14:30 Uhr
Über Betfair
Betfair mit Sitz in London ist der größte Online-Wettanbieter
weltweit. Auf der Sportwettbörse www.betfair.com können
Sportbegeisterte aus der ganzen Welt direkt miteinander wetten und
dabei die Quoten selbst vereinbaren. Mit diesem Wetten 2.0-Prinzip
hat sich Betfair im zehnten Jahr nach der Gründung im Juni 2000 zur
mit Abstand größten Wettbörse weltweit entwickelt und verarbeitet
heute mit über 2.000 Mitarbeitern mehr als fünf Millionen
Transaktionen pro Tag. Derzeit sind über drei Millionen Menschen aus
140 Ländern auf der Seite registriert. Neben Sportwetten bietet
Betfair ein Portfolio an innovativen Produkten, darunter Casino,
Games und Poker Exchange. Betfair wurde zweimal als Unternehmen des
Jahres in Großbritannien ausgezeichnet und gewann 2003 wie 2008 den
renommierten Unternehmenspreis Queen's Award. Betfair besitzt
Lizenzen in den streng regulierten Märkten Großbritannien, Italien,
Österreich, Malta und Australien.
Pressekontakt:
Pressebüro Betfair, Christian Gombert:
Tel.: +49 30 288 76 131, Fax: +49 30 288 76 111,
christian.gombert@wbpr.de
www.betfair.de/presse, www.twitter.com/betfair_de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.11.2010 - 15:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 289933
Anzahl Zeichen: 3436
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 170 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"F1 in Brasilien: Stier-Kampf um den Titel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Betfair (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).