Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR: Diskussionskultur in Deutschland Dissensdemokratie CARSTE

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR: Diskussionskultur in Deutschland

Dissensdemokratie

CARSTEN HEIL

ID: 290066
(ots) - Die Proteste werden lauter, der Ton rauer.
Überall, wo in Deutschland unterschiedliche Interessen aufeinander
stoßen, scheint schnell blanker Zorn, fast Hass zu entstehen. Alle
Seiten greifen zu radikalen Formulierungen, hören der anderen Seite
nicht zu, sondern beschimpfen sie. Schwarz-Weiß-Denken ist angesagt,
nicht Informieren, Differenzieren und Abwägen. Niemand ist mehr in
der Lage oder bereit, sich in die andere Perspektive zumindest
hineinzuversetzen. Das hieße ja nicht, sie gleich zu übernehmen. Es
fehlt schlicht der Respekt davor, dass ein anderer Mensch auch andere
Positionen und Interessen hat. Das gilt für die Debatte um den
Bahnhof Stuttgart 21 genauso wie für die Integrationsdebatte, den
Umgang mit Langzeitarbeitslosen, den Streit um die Castortransporte
und die Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke und das Bild der
Politiker in der Öffentlichkeit. Mit welch menschenverachtenden
Worten auf Politiker ("die da oben") eingedroschen wird, ist
erschreckend. Leserbriefe, die auch die Redaktion dieser Zeitung
täglich erreichen, können kaum veröffentlicht werden, weil sie außer
Politiker-Beschimpfungen kaum etwas bieten. Damit kein
Missverständnis aufkommt: Natürlich gibt es Situationen, Prozesse und
Beschlüsse, die kritikwürdig sind. Es gibt das gute Recht der
Bürgerinnen und Bürger, gegen Stuttgart 21 zu sein oder gegen
Castortransporte. Man kann auch mit der Integrationspolitik
unzufrieden sein. In einer Demokratie gehört die kontroverse,
anstrengende Diskussion dazu. Aber in der Auseinandersetzung zum
Beispiel um die Ausstattung von Arbeitslosengeld II ist es wenig
hilfreich, den Empfängern pauschal vorzuwerfen, sie seien
Drückeberger, noch den Politikern, sie selbst seien als Raffkes ja
gut versorgt und gingen kalt über die Ärmsten der Armen hinweg. Die
große Mehrheit der Politiker in allen Parlamenten, angefangen im


Gemeinderat, hat das beste im Sinn. Die meisten Arbeitslosen wünschen
sich nichts mehr, als wieder ihren Lebensunterhalt selbst verdienen
zu können. Ausnahmen gibt es auf allen Seiten. Misstrauen führt in
diese Dissensdemokratie. Wenn einmal nach langen Mühen im Konsens
beschlossene Dinge plötzlich aufgrund neuer Einzelinteressen wieder
aufgemacht werden, geht Vertrauen verloren. Das gilt für die
Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke wie für den Bau der neuen
Startbahn am Frankfurter Flughafen. Dort kippte die Landesregierung
unter Roland Koch das in einem Vermittlungsverfahren mit den
Anliegern zuvor vereinbarte Nachtflugverbot. Misstrauen auf allen
Seiten führt auch dazu, dass Integration nicht gelingt, sondern auf
dem Niveau von Thilo Sarrazin geführt wird. Der gleichwohl aber auch
zu recht auf einige Probleme bei dem Thema hingewiesen hat.
Frühzeitiges, ernsthaftes Beteiligen der Bürger an strittigen
Vorhaben, Verlässlichkeit der Beschlüsse, in Kauf nehmen eigener
Nachteile auf allen Seiten zum Vorteil des Ganzen sind dagegen das
Wesen der Konsensdemokratie. Sie hat Deutschland stark gemacht.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.11.2010 - 19:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 290066
Anzahl Zeichen: 3454

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 173 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR: Diskussionskultur in Deutschland

Dissensdemokratie

CARSTEN HEIL
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil: "Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wü ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z