Haus- und Kinderärzte beenden Streit um HZV-Versorgung
ID: 290097
Haus- und Kinderärzte beenden Streit um HZV-Versorgung
Mit dem Konsenspapier erkennen die Unterzeichner als Kernergebnis die sehr gute Versorgungssituation im Lande an, die auf der praktizierten dualen Versorgung der Kinder und Jugendlichen beruht. Zudem wurde präzisierend festgehalten, dass "die Versorgung von Kindern und Jugendlichen bei Ärzten für Kinder- und Jugendmedizin in Regionen mit hoher Niederlassungsdichte der Regelfall" ist. Auf der anderen Seite wurde offiziell festgehalten, dass es gebietsweise zu einer geringeren Niederlassungsdichte an Kinder- und Jugendmedizinern kommen könne, so dass es eine alleinige und flächendeckende Versorgung der Kinder und Jugendlichen ohne Einbindung der Hausärzte nicht gewährleistet werden kann. "Vor allem im ländlichen Raum stellen daher Allgemeinärzte mit ihren Kenntnissen die alltägliche Versorgung vieler Kinder und Jugendlicher sicher", heißt es deshalb in dem Konsenspapier.
In Bezug auf die HZV-Verträge ist den Unterzeichnern wichtig, dass "die Kinder und Jugendlichen, bzw. ihre Eltern, eine freie und auf fairen Informationen beruhende, eigene Entscheidung darüber treffen können, welchen Arzt sie aufsuchen" und ob sie sich in einen HZV-Vertrag einschreiben wollen. Deshalb soll künftig auf beiden Seiten auf tendenziöse Information und Beratung verzichtet werden.
Der MEDI-Vorsitzende Dr. Werner Baumgärtner und Dr. Bertholt Dietsche, Vorsitzender des Hausärzteverbandes Baden-Württemberg, begrüßten die Konsensvereinbarung. "Wir freuen uns, dass wir diesen kontraproduktiven Streit endlich beilegen konnten, der den innerärztlichen Frieden gefährdet hat", erklärte Baumgärtner. Er hoffe, dass die HZV durch die Vereinbarung nun auch im kinderärztlichen Bereich weiteren Schub bekomme. "Das ist ein klares Signal und ich bin zuversichtlich, dass sich zukünftig noch mehr Kinder- und Jugendmediziner als bisher für einen freiwilligen Beitritt in die attraktiven HZV-Verträge entscheiden", ergänzte Dietsche.
Kontakt
Ansprechpartner Deutscher Hausärzteverband
Manfred King (Leiter Vertragskommunikation)
Von-der-Wettern-Straße 27, 51149 Köln
Tel.: 02203/57 56-10 41
manfred.king@hausaerzteverband.de
Ansprechpartner MEDI Baden-Württemberg
Angelina Schütz (Pressesprecherin)
Tel.: 0711/80 60 79-73
Industriestraße 2, 70565 Stuttgart
schuetz@medi-verbund.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.11.2010 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 290097
Anzahl Zeichen: 3421
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 356 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Haus- und Kinderärzte beenden Streit um HZV-Versorgung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Hausärzteverband (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).