Pflegeversicherung: Reform-Stillstand belastet Bürger mit 29 Millionen Euro pro Tag
ID: 29013
Grundlage für die Berechnung ist ein Vergleich der Nachhaltigkeitslücken. „Dies erlaubt Aussagen darüber, welche Mehrkosten entstehen, wenn die bestehende Pflegeversicherung unter dem aktuell geltenden Beitragssatz von 1,7 Prozent und dem heutigen Leistungsniveau fortgeführt wird, gleichzeitig aber die Zahl der alten und pflegebedürftigen Menschen immer weiter ansteigt. Konkret kann durch den Vergleich der Nachhaltigkeitslücke, die sich im Basisjahr 2004 einstellt, mit der Nachhaltigkeitslücke, die sich zum Jahr 2005 ergibt, offengelegt werden, wie sich die Verschuldung der Sozialen Pflegeversicherung (SPV) durch die Zunahme der Verpflichtungen von einem zum nächsten Jahr erhöht. In mehreren Berechnungsszenarien haben die Freiburger Experten dabei eine konstante Geburtenrate, unterschiedlich hohe Zuwanderungsraten von Ausländern und divergierende Erwartungen beim Anstieg der allgemeinen Lebenserwartung zugrunde gelegt und die unterschiedlichen ökonomischen und demographischen Variablen zueinander in Beziehung gesetzt", so die INSM. Deshalb sei die augenblickliche Ruhe beim Thema Pflegeversicherung in der großen Koalition auch so trügerisch.
„Zwar hat die gesetzliche Pflegeversicherung erstmals seit acht Jahren im vorigen Jahr wieder einen Überschuss von 450 Millionen Euro eingefahren. Die Rücklagen des Systems reichen damit ‚sicher über das ganze Jahr 2008 und möglicherweise darüber hinaus’, heißt es im Gesundheitsministerium. Doch Nichtstun ist keine Alternative: Der Überschuss 2006 resultiert nämlich aus einem Einmaleffekt. Tatsächlich leben die Kassen seit Jahren von den Rücklagen, die bald gen Null tendieren“, kritisiert die INSM. Gleichzeitig steige die Zahl der Pflegebedürftigen. Bis 2050 dürfte sie sich auf 3,7 Millionen Menschen verdoppeln. „Da bereits seit 1995 die Leistungen nicht angehoben und bestimmte Krankheiten wie die Altersdemenz ganz ausgeklammert wurden, decken die Kassen einen immer geringeren Anteil des tatsächlichen Bedarfs. Ohne Reform verliert die Pflegeversicherung also bald ihre Legitimation“, so das Fazit der INSM.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 19.04.2007 - 09:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 29013
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Silke Landwehr
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: kein
Freigabedatum: 19.04.07
Diese Pressemitteilung wurde bisher 919 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pflegeversicherung: Reform-Stillstand belastet Bürger mit 29 Millionen Euro pro Tag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).