'Cyber Europe 2010';Übung zur Internetsicherheit mit 320 'Vorfällen' erfolgreich beendet
ID: 290146
erfolgreich beendet. Mehr als 150 Experten aus 70 öffentlichen
Stellen in ganz Europa nahmen an der Übung teil. Sie wurden mit mehr
als 320 Vorfällen, oder 'Injects', konfrontiert. Die Übung stellte
einen ersten wichtigen Schritt zur Stärkung der
Cyber-Abwehrbereitschaft Europas dar. Die grosse Herausforderung für
die Mitgliedsstaaten ist es nun, die während der Übung
identifizierten Erkenntnisse zu implementieren. Die Agentur empfiehlt
ausserdem, dass alle Mitgliedsstaaten in Europa in Betracht ziehen
sollten, nationale Übungen zur Verbesserung des Schutzes kritischer
Infrastruktur (CIIP) durchzuführen.
Die Übung offenbarte eine Reihe von Punkten, an denen
Verbesserungen bezüglich Kommunikationskanälen und Abläufen gemacht
werden könnten. Der geschäftsführende Direktor von ENISA, Dr. Udo
Helmbrecht, bemerkte:
'Dies war ein erster wichtiger Schritt zur Stärkung der
Cyber-Abwehrbereitschaft Europas. Alle gemachten Fehler und Irrtümer
brachten nützliche Erkenntnisse; dafür sind Übungen da. Jetzt ist die
Herausforderung für die Mitgliedsstaaten, diese Erkenntnisse, wie die
Kommunikationskanäle und Abläufe verbessert werden können, zu
analysieren und angemessen zu implementieren. Dies gilt sowohl intern
innerhalb eines Mitgliedstaates als auch zwischen Mitgliedsstaaten in
Europa, um unsere gemeinsame Zusammenarbeit zu festigen.'
Die Ziele der Übung waren:
- Vertrauen zwischen Akteuren innerhalb des Mitgliedstaates
herzustellen, und zwischen den Mitgliedstaaten (MS)
- Das Wissen, wie das Management von Vorfällen in verschiedenen
MS in Europa durchgeführt wird, zu erweitern.
- Die Kommunikationskanäle, Kommunikationspunkte und Abläufe
innerhalb und zwischen den MS zu überprüfen.
- Interdependenzen zwischen MS in Europa aufzuzeigen.
- Abläufe zur gegenseitigen Unterstützung bei Vorfällen oder
massiven Cyber-Angriffen zu verbessern
Es nahmen 22 Mitgliedsstaaten als Spieler und 8 Mitgliedsstaaten
als Beobachter teil. Insgesamt waren ca. 50 Personen im
Kontrollzentrum der Übung in Athen anwesend, die mit mehr als 320
sogenannten Sicherheits-'Injects' in Bezug auf Internetverfügbarkeit
und entsprechende kritische Online-Dienste konfrontiert wurden.
Europaweit reagierten in den teilnehmenden Mitgliedsstaaten weitere
80 Personen auf die Anweisungen der nationalen Moderatoren in Athen.
Die Spieler in den jeweiligen Ländern durften weitere Spieler in
ihren Mitgliedsstaaten kontaktieren. Typische Spielerprofile waren
Computer Emergency Response Teams, Ministerien, nationale
Aufsichtsbehörden usw.
Cyber Europe 2010 wird von den EU-Mitgliedsstaaten organisiert
und von der Europäischen Agentur für Netz- und Informationssicherheit
(ENISA) (http://www.enisa.europa.eu/) und der Gemeinsamen
Forschungsstelle der EU (JRC) (
http://ec.europa.eu/dgs/jrc/index.cfm?id=10) gemeinsam unterstützt.
Nächste Schritte
- Am 10. November wird die Agentur eine Pressekonferenz bei der
Vertretung der Europäischen Kommission in Berlin abhalten (
http://ec.europa.eu/deutschland/press/index_de.htm) und dort weitere
Informationen und vorläufige Ergebnisse bezüglich des Übungsausgangs
bereitstellen.
- Die Übung wird detailliert ausgewertet werden. Es wird auch
Auswertungen auf den nationalen Ebenen geben. Diese werden zu einem
späteren Zeitpunkt in einen öffentlichen, EU-weiten Sammelbericht der
Übung aufgenommen werden. Der vollständige Bericht wird
voraussichtlich zu Beginn des nächsten Jahres veröffentlicht, d. h.
Anfang 2011.
Politischer Kontext:
Mitteilung zum Schutz kritischer Informationsinfrastrukturen
(Critical Information Infrastructure Protection (CIIP)) COM(2009) ( h
ttp://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=COM:2009:0149:FI
N:EN:PDF) Die 'Digitale Agenda' (http://europa.eu/rapid/pressRelease
sAction.do?reference=MEMO/10/223&format=HTML&aged=0&language=EN&guiLa
nguage=en) von Kommissarin Kroes.
Link zu FAQs ( http://www.enisa.europa.eu/media/news-items/faqs-c
yber-europe-2010-final ) (vollständige Details bezüglich Rahmen,
Zielen, Hintergrund etc.)
Link zur Pressenotiz der Kommission ( http://europa.eu/rapid/pres
sReleasesAction.do?reference=IP/10/1459&format=HTML&aged=0&language=E
N&guiLanguage=en).
(Aufgrund der Länge der URL kann es notwendig sein, diesen
Hyperlink in das Adressfeld Ihres Internetbrowsers zu kopieren.
Entfernen Sie eventuelle Leerzeichen.)
Link zum Logo von CYBER EUROPE 2010 ( http://www.enisa.europa.eu/
media/news-items/Cyber_Europe_logo_HIGH.jpg/view), hohe Auflösung.
http://www.enisa.europa.eu
Pressekontakt:
CONTACT: Für Interviews und weitere Informationen: Ulf
Bergstrom,Pressesprecher,ENISA, press@enisa.europa.eu, Mobil:
+30-6948-460-143
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.11.2010 - 00:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 290146
Anzahl Zeichen: 5448
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Brüssel und Heraklion, Griechenland, November 5
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 273 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"'Cyber Europe 2010';Übung zur Internetsicherheit mit 320 'Vorfällen' erfolgreich beendet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ENISA - European Network and Information Security Agency (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).