NDR Spielfilmpreis für "Der Schweinestall" - Norddeutsche Filmpreise für "Soul Kitchen", Fedder und Milberg
ID: 290189
schwedische Sozialdrama "Der Schweinestall" von Pernilla August. Die
Auszeichnung, die mit 12.500 Euro dotiert ist, wurde im Rahmen der
Filmpreisnacht am Sonnabend (6. November) bei den 53. Nordischen
Filmtagen Lübeck verliehen. Christian Granderath, der neue
Fernsehfilmchef des NDR, übergab den Preis im Theater Lübeck. Die
Verfilmung des Bestseller-Romans von Susanne Alakoski über die
schwierige Kindheit eines Einwanderermädchens im Schweden der
siebziger Jahre überzeugte die Jury "durch thematische Relevanz und
radikale Intensität", wie es in der Begründung heißt. "Der
Schweinestall" mit Noomi Rapace ist das Regiedebüt von Pernilla
August, die als Schauspielerin in Filmen Ingmar Bergmans bekannt
wurde. Bereits seit 1990 fördert der NDR, der auch in diesem Jahr
Medienpartner der Nordischen Filmtage ist, mit dem NDR Spielfilmpreis
nordische oder baltische Spielfilme von herausragender künstlerischer
Qualität.
NDR Intendant Lutz Marmor: "Mit dem NDR Spielfilmpreis leisten wir
einen wichtigen Beitrag zur Attraktivität der Nordischen Filmtage -
und das seit nunmehr 20 Jahren. Dieses Engagement werden wir trotz
aller Sparzwänge auch im kommenden Jahr fortsetzen. Der Preisträgerin
Pernilla August und ihrer gesamten Crew gratuliere ich herzlich -
ihren Film werden wir im NDR Fernsehen zeigen!"
Ebenfalls im Rahmen der Filmnacht wurde die NDR Kino-Koproduktion
"Soul Kitchen" von Fatih Akin mit dem Norddeutschen Filmpreis für den
"Besten Kinofilm" geehrt. Nach dem Urteil der Jury des Preises, den
die Landesregierungen von Hamburg und Schleswig-Holstein gemeinsam
gestiftet haben, ist den Produzenten Fatih Akin und Klaus Maeck
(Corazón International) ein "mitreißend komisches Feelgood-Movie"
gelungen, das "zugleich eine leidenschaftliche Liebeserklärung des
Regisseurs an seine Heimatstadt Hamburg ist".
Für ihre besonderen Verdienste um den Film in Norddeutschland
wurden die Schauspieler Jan Fedder und Axel Milberg mit einem
Norddeutschen Filmpreis ausgezeichnet.
NDR Intendant Lutz Marmor: "Fatih Akin ist ein herausragender
Regisseur - die Auszeichnung für 'Soul Kitchen' als 'Bester Kinofilm'
ist eine wunderbare Bestätigung für unsere fruchtbare Zusammenarbeit.
Mir persönlich hat 'Soul Kitchen' soviel Spaß gemacht, dass ich ihn
bereits mehrfach gesehen habe, Ich gratuliere Fatih Akin und allen
Mitwirkenden zum Norddeutschen Filmpreis ebenso wie Jan Fedder und
Axel Milberg, zwei großen norddeutschen Schauspielern. Der NDR, vor
allem aber unsere Zuschauerinnen und Zuschauer verdanken ihnen viele
sehenswerte Produktionen, deren Bandbreite von der Komödie über den
Krimi bis zur Literaturverfilmung reicht."
Jan Fedder ist vor allem als Polizist Dirk Matthies in der
ARD-Vorabendserie "Großstadtrevier" bekannt geworden. In den
vergangenen Jahren hat sich der Hamburger zudem in den drei
Lenz-Verfilmungen des NDR "Der Mann im Strom" (2006), "Das
Feuerschiff" (2008) und die "Auflehnung" (2010) einen Namen als
Charakterdarsteller gemacht. Axel Milberg prägt seit zehn Jahren als
wortkarger Ermittler Klaus Borowski den Kieler NDR "Tatort". Mit Jan
Fedder stand der gebürtige Kieler zudem für "Das Feuerschiff" und die
norddeutsche Komödie "Zwei für alle Fälle - ein Song für einen
Mörder" (2010) vor der Kamera.
6. November 2010 / MG
Pressekontakt:
NDR Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Telefon: 040 / 4156-2300
Fax: 040 / 4156 2199
presse@ndr.de
http://www.ndr.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.11.2010 - 19:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 290189
Anzahl Zeichen: 3979
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 336 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NDR Spielfilmpreis für "Der Schweinestall" - Norddeutsche Filmpreise für "Soul Kitchen", Fedder und Milberg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).