Der Nagelpilz sportelt mit

Der Nagelpilz sportelt mit

ID: 290375
(ots) - Grundsätzlich ist Sport gesund. Allerdings gibt
es Krankheitserreger, die sich bei Sportlern besonders wohl fühlen.
So treten Fuß- und Nagelpilzinfektionen bei sportlich aktiven
Menschen deutlich häufiger auf als bei der nicht so sportlichen
Allgemeinbevölkerung. Dies gilt sowohl für den Hobby- als auch für
den Profisportler. Betroffen sind die Sportarten, bei denen die Füße
besonders beansprucht werden und lange Zeit in Sportschuhen stecken.

Nagelpilzerkrankungen werden in den weitaus meisten Fällen von
Dermatophyten ausgelöst. Betroffen sind sowohl Finger- als auch
Zehennägel. Infektionen der Zehennägel sind jedoch sieben bis zehn
Mal häufiger.

Ein Nagelpilzbefall ist meist relativ früh zu erkennen: Der Nagel
verliert seinen perlmuttartigen Glanz und seine Transparenz. Er
verdickt und verfärbt sich zunächst gelblich, später bräunlich. Die
Nagelplatte verliert zunehmend an Elastizität, beginnt zu bröckeln
und löst sich vom Nagelbett. Es kann zum vollständigen Verlust des
Nagels kommen.

Auch wenn frühzeitig mit einer Behandlung des Nagelpilzes begonnen
wird, ist Geduld erforderlich, weil Nägel nur sehr langsam
nachwachsen. Bei Fußnägeln kann es bis zu zwölf Monate dauern, bis
ein vollkommen gesunder Nagel vorhanden ist. Um Rückfälle zu
vermeiden, sollte eine Nagelpilzinfektion vollständig auskuriert
werden.

Zur lokalen Behandlung des Nagelpilzes bietet sich der bewährte
Wirkstoff Ciclopirox (z.B. Ciclopirox Winthrop® Nagellack;
rezeptfrei, Apotheke) an. Dieses Antimykotikum hat ein breites
Wirkspektrum. Ciclopirox ist fungizid gegen Dermatophyten, Hefen und
Schimmelpilze. Damit deckt es die gesamte Bandbreite möglicher
Erreger von Onychomykosen ab. Zudem ist der patentierte, wasserfeste
Nagellack nicht nur gegen die Pilze selbst, sondern auch gegen deren


Sporen wirksam. Er hat den Vorteil, dass er nicht abgewaschen werden
kann, daher länger wirkt und nicht täglich angewendet werden muss.
Dies spart dem Patienten nicht nur Zeit, sondern auch Kosten, da
medizinische Nagellacke in der Regel nicht mehr von den gesetzlichen
Krankenkassen erstattet werden.



Pressekontakt:
ifemedi, Dr. Jörg Hüve
Hopfenweg 44c, 26125 Oldenburg
0441/9350590
presse@medizin-ernaehrung.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Pro Psychotherapie e.V. informiert auf therapie.deüber die Volkskrankheit
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.11.2010 - 09:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 290375
Anzahl Zeichen: 2534

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Oldenburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 188 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Nagelpilz sportelt mit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IFEMEDI (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Meereskiefernextrakt wirkt bei Restless-Legs-Syndrom ...

Neue Studie: Meereskiefernextrakt wirkungsvoll bei Restless-Legs-Syndrom Studiendaten zeigen signifikante Symptomverbesserung "Wie Ameisen, die über die Beine laufen!" "Elektrische Impulse, die ich nicht steuern kann." &qu ...

Alle Meldungen von IFEMEDI


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z