Darmkrebs-Prävention

Darmkrebs-Prävention

ID: 290465

Was schadet, was nützt?



Darmkrebs-PräventionDarmkrebs-Prävention

(firmenpresse) - sup.- Darmkrebs ist eine Tumorerkrankung, die verstärkt in den westlichen Ländern auftritt - mit steigender Tendenz. Der Grund hierfür: Zahlreiche Studien haben belegt, dass das Entstehen von Darmkrebs neben dem genetischen Risiko auch mit westlichen Ernährungs- und Lebensgewohnheiten zusammenhängt. Dazu gehört zunehmend körperliche Inaktivität - im Schnitt gehen die Bundesbürger heute nur noch 600 bis 800 Meter täglich. Hinzu kommt einseitige Ernährung mit reichlich tierischem Fett. Weitere Negativfaktoren sind der weit verbreitete Nikotin- und Alkoholkonsum. Außerdem erhöht Übergewicht, die Konsequenz aus mangelnder Bewegung und ungesunder Ernährung, eindeutig die Gefahr für Darmkrebs.
Umgekehrt gilt: Experten schätzen, dass sich die Darmkrebsrate halbieren ließe, wenn Menschen gesünder leben würden. Regelmäßige körperliche Aktivität, ausgewogene Ernährung mit viel Ballaststoffen, Gemüse und Obst, moderater Alkoholgenuss, Verzicht auf Nikotin und Normalgewicht reduzieren nachweislich das Risiko für Darmkrebs. Dennoch sollten auch Menschen, auf die keine Risikofaktoren zutreffen, ab einem Alter von 55 Jahren die Vorsorge-Darmspiegelung wahrnehmen. Denn die effektivste Prävention vor Darmkrebs ist es, wenn gutartige Darmpolypen rechtzeitig entfernt werden. Und selbst wenn bei einer Darmspiegelung bereits metastasierter Darmkrebs diagnostiziert wird, gibt es heute dank neuer individualisierter Therapieoptionen noch Chancen auf Heilung. Nach Empfehlung von Prof. Carsten Bokemeyer (Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf) sollte bei Diagnose Darmkrebs unbedingt eine Bestimmung des so genannten KRAS-Gens erfolgen. Denn Menschen mit einem normalen KRAS-Status (Wildtyp) können zusätzlich zur Chemotherapie mit monoklonalen EGFR-Antikörpern behandelt werden. Im Gegensatz zur Chemotherapie, die auf alle wachsenden und sich teilenden Zellen im Körper wirkt, beeinflussen die Antikörper zielgerichtet nur die Krebszellen. Diese neue Therapieoption wird von Medizinern als revolutionärer Fortschritt in der Onkologie bewertet.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549
Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bewegungsreicher Alltag Kardiologen sollen sich stärker engagieren
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.11.2010 - 10:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 290465
Anzahl Zeichen: 2091

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 1461 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Darmkrebs-Prävention"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z