Lehrer lernten Schülerfirmen-Gründung
IHK-Projekt Schüler- und Juniorfirmen: Von der guten Idee zur Gründung / Lehrer fortgebildet
Eine sich schulübergreifend zunehmender Beliebtheit erfreuende Gestaltungsmöglichkeit ist in diesem Zusammenhang die Gründung einer Schülerfirma. Um potenziellen wie bereits aktiven Gründungsinteressierten den Weg von der guten Idee zur Tat zu ebnen, veranstaltete die Schüler- und Juniorfirmen Beratungsstelle der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg eine Lehrerfortbildung zum Thema "Schülerfirma - Lust oder Last?". Organisatorisch unterstützt wurde sie dabei vom Staatlichen Schulamt Donaueschingen, das die Veranstaltung als Lehrerfortbildung anerkannt und auch als solche beworben hatte. 20 interessierte Lehrerinnen und Lehrer nutzten die Gelegenheit, an dieser Fortbildung von Schulamt und IHK teilzunehmen.
Jugendliche praxisnah an Wirtschaftsthemen heranführen, Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein fördern und damit womöglich auch noch zu erhöhter Lernbereitschaft und Einsatzfreude motivieren, das klingt für jede Lehrkraft gut. Allerdings können nur die wenigsten Vollzeitpädagogen auf eine Firmengründung oder Erfahrung in der Unternehmensführung zurückblicken.
Während Melanie John, IHK-Projektleiterin der Schüler- und Juniorfirmen Beratungsstelle, die theoretischen Grundlagen über den Einstieg in das praktische Geschäft einer Schülerfirma vermittelte, beantwortete Jörg-Dieter Klatt, Rektor der Schule Brigachtal, fragende Blicke seitens der Zuhörerschaft mit anschaulichen Praxisbeispielen. Um hier auch optisch punkten zu können, hatte er eigens seinen Privatfundus früherer Schülerfirmen der Schule geplündert. Fazit der Veranstaltung: Auf die im Evaluierungsbogen obligatorische Frage nach dem, was besonders gut gefallen habe, antwortete denn auch ein Teilnehmer: "Aufbereitung, Script, Bewirtung: Gut strukturiert und sehr informativ". Ein Gesamturteil, wie es wahrlich nicht besser hätte ausfallen können.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Schüler- und Juniorfirmen Beratungsstelle der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg ist eine Einrichtung für Jugendliche, Lehrkräfte und schulische Betreuer. Das Informations- und Beratungsangebot richtet sich vorwiegend an Schulen und Jugendliche in Baden-Württemberg. Sie können über die SJfB auf das gesamte Know-how der Industrie- und Handelskammern zurückgreifen. Die IHK will mit der Beratungsstelle und dem Internetportal www.sjf-beratungsstelle.de dazu beitragen, das Interesse an Wirtschaftsthemen zu wecken. Ebenso soll damit die pädagogische Arbeit der Schulen unterstützt und das Vertrauen ins Unternehmertum gefördert werden.
Schüler- und Juniorfirmen Beratungsstelle c/o IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Melanie John
Romäusring 4
78050
Villingen-Schwenningen
john(at)villingen-schwenningen.ihk.de
07721 922206
http://www.sjf-beratungsstelle.de
Datum: 08.11.2010 - 10:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 290489
Anzahl Zeichen: 2387
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Melanie John, Projektleiterin
Stadt:
Villingen-Schwenningen
Telefon: 07721 922206
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 294 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lehrer lernten Schülerfirmen-Gründung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schüler- und Juniorfirmen Beratungsstelle c/o IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).