Sony Pictures ermittelt auf dem mobilen Endgerät / IP Deutschland belegt Wirkung von Mobile-Bewegtb

Sony Pictures ermittelt auf dem mobilen Endgerät / IP Deutschland belegt Wirkung von Mobile-Bewegtbild

ID: 290500
(ots) - 8. November 2010. Sony Pictures setzte für den
Spionage-Thriller "SALT" mit Angelina Jolie (Kinostart: 19. August
2010) auf eine neue Werbestrategie - auf mobile Videowerbung. Dadurch
konnte sich der Filmverleiher davon überzeugen, dass Mobile-Nutzer
eine höchst aufmerksame Zielgruppe sind. Banner und mobile Pre-Rolls
innerhalb der RTL iPhone App sowie auf RTL mobil sorgten für die
nötige Präsenz bei den Nutzern.

Jeder zweite User besucht täglich die App oder schaut bei RTL
mobil vorbei. Das zeigt deutlich, dass die mobilen RTL-Nutzer
Kontakte intensiv erleben, und das hat sich ausgezahlt: Knapp ein
Fünftel der Nutzer des RTL Mobilportals konnte sich an die
SALT-Kampagne erinnern, bei den App-Nutzern war es jeder Vierte.
Dabei war die Integration des Mobile Banners in der App besonders
erfolgreich: 69 Prozent der User gaben an, den Banner im
Kampagnenzeitraum gesehen zu haben (RTL mobil 64%).

Punktlandung für Filmhäppchen

Darüber hinaus sorgte die von IP Deutschland entwickelte
AdServer-Lösung dafür, dass die Mobile Pre-Rolls treffsicher
ausgeliefert wurden. Mit Erfolg, denn der Werbespot, der im
Videobereich der App geschaltet wurde, hatte ebenfalls hohe
Erinnerungswerte: 62 Prozent der Befragten gaben an, den Spot zu
kennen. Auch auf RTL mobil war der Spot in der Videorubrik integriert
und wurde dort von mehr als der Hälfte der Befragten (57%)
wahrgenommen. Der Spot hat in jedem Fall bei beiden Gruppen für
Neugierde gesorgt (App 66%, RTL mobil 59%) und weckte bei mindestens
einem Viertel der Befragten den Anreiz für ein Kinobesuch. Der eine
oder andere RTL Mobile-Nutzer wird sich also sicherlich persönlich
davon überzeugt haben, ob die Trailer halten was sie versprechen -
einen actiongeladenen Film mit einer guten Portion Spannung.

Studiendesign:



Knapp 160 RTL iPhone App-Nutzer und rund 130 User des RTL
Mobilportals wurden für die Untersuchung per Zufallsauswahl
aufgefordert, an einer Umfrage teilzunehmen. Dabei wurde die
Befragung direkt am mobilen Endgerät durchgeführt.

Details zu den Ergebnissen stehen auf Anfrage zur Verfügung.
Weitere Informationen zur IP Deutschland unter www.ip-deutschland.de
.



Pressekontakt:
IP Deutschland
Presse & PR
Zarifa Schmitt
Telefon: 0221/5886 401
E-Mail: zarifa.schmitt@ip-deutschland.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wieder Kunstalarm bei ADAC Stellplatz-Führer 2011 / Mehr Stellplätze jetzt schon im November / Jetzt neu: Sparen mit der ADAC CampCard
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.11.2010 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 290500
Anzahl Zeichen: 2637

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 151 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sony Pictures ermittelt auf dem mobilen Endgerät / IP Deutschland belegt Wirkung von Mobile-Bewegtbild"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IP Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IP Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z