Swisspacer bringt Farbe in den Aufschwung: Innovativer Abstandhalter von Saint-Gobain setzt auf Wach

Swisspacer bringt Farbe in den Aufschwung: Innovativer Abstandhalter von Saint-Gobain setzt auf Wachstum - Top-Präsenz auf der glasstec

ID: 290553

Swisspacer bringt Farbe in den Aufschwung

Innovativer Abstandhalter von Saint-Gobain setzt auf Wachstum: Düsseldorfer Fachmesse glasstec 2010 bringt neue Impulse


Kreuzlingen/Düsseldorf (jm).
Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt: Auch in der Glasbranche herrscht nach schwierigen Krisenjahren Aufbruchsstimmung. Glänzendes Beispiel dafür war der jüngste Messeauftritt von Swisspacer, dem innovativen Abstandhalter für Isolierglas aus dem Hause Saint-Gobain, auf der Fachmesse glasstec 2010 in Düsseldorf. Zu einem echten Hingucker wurde der Swisspacer-Messestand auch durch die Swisspacer-Katze und den originell-unverwechselbaren Farbauftritt im Swisspacer-Orange.

"E



(pressrelations) - ingen/Düsseldorf (jm).
Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt: Auch in der Glasbranche herrscht nach schwierigen Krisenjahren Aufbruchsstimmung. Glänzendes Beispiel dafür war der jüngste Messeauftritt von Swisspacer, dem innovativen Abstandhalter für Isolierglas aus dem Hause Saint-Gobain, auf der Fachmesse glasstec 2010 in Düsseldorf. Zu einem echten Hingucker wurde der Swisspacer-Messestand auch durch die Swisspacer-Katze und den originell-unverwechselbaren Farbauftritt im Swisspacer-Orange.

"Ein sehr interessantes Produkt haben Sie da!" Die Reaktionen des Fachpublikums auf der weltweit bedeutendsten Glasfachmesse waren eindeutig: Der thermisch optimierte Abstandhalter von SGG Swisspacer aus hochisolierendem Composite-Kunststoff wächst auf dem stetig wachsenden Markt überproportional mit. Insgesamt informierten sich rund 45.000 Experten aus Europa, Asien und Übersee auf der Düsseldorfer Messe über die neuesten Entwicklungen in der Glasbranche. Im Fokus stand dabei immer wieder auch der Messestand von Swisspacer ? und das beileibe nicht nur wegen seiner ansprechenden, farbenfroh-frechen Optik und der sich auf dem Fensterbrett lümmelnden Katze. Vielmehr war es das Produkt selbst, das den Nerv der Fachbesucher traf und immer wieder für Gesprächsstoff sorgte. "In Düsseldorf haben wir erneut unter Beweis gestellt, dass die warme Kante von Swisspacer ein heißer Tipp in der Glasbranche ist. Für unser Unternehmen war vor allem auch das Interesse der internationalen Messegäste beeindruckend. So wurde die glasstec 2010 für Swisspacer zum großartigen Erfolg", freut sich Diplom-Ingenieur Matthias Meissner, Leiter der Business Unit Swisspacer bei Saint-Gobain. Besucher aus 48 Ländern hatten sich am Swisspacer-Messestand über den innovativen Abstandhalter informiert.

"Auf der glasstec konnten wir ein überdurchschnittliches Interesse aus den Ländern des Balkan feststellen. Für uns ist dies die Bestätigung, dass die warme Kante auch in dieser Region angekommen ist", war auch Peter Appel, Marketing- und Sales-Manager bei Swisspacer, mit der Fachmesse rundherum zufrieden. Betätigt sehen sich die Swisspacer-Verantwortlichen auch in der Entscheidung, die Fläche des glasstec-Standes gegenüber der glasstec 2008 zu verdoppeln. "Das war die absolut richtige Entscheidung, denn anders hätten wir den großen Besucherandrang gar nicht bewältigen können", sagt Matthias Meissner und gibt die Marschrichtung für die Präsentation im Jahr 2012 vor: "Hier werden wir nochmals ausweiten müssen!"



Die Swisspacer-Abstandhalter in der Ausführung mit gebogenen Ecken zogen die Blicke in diesem Jahr immer wieder an: Inzwischen gibt es drei verschiedene, automatische Verarbeitungsmöglichkeiten zur besonders effizienten Swisspacer-Verarbeitung, und zwar von Lisec, Rottler Rüdiger oder Seva. Sie ermöglichen die automatisierte Herstellung von Rahmen für die Isolierglasproduktion. Neben der automatischen Verarbeitungsvariante können die Swisspacer-Abstandhalter auch weiterhin mit gesteckten Ecken verwendet werden. Damit können Isolierglashersteller ohne jede Investition mit der Verarbeitung des innovativen Abstandhalters beginnen.

An seinem eigenen Messestand zeigte Lisec, der weltweit führende Maschinenhersteller für Anlagen zur Glasverarbeitung, was in der Verarbeitung mit Swisspacer alles machbar ist. Die Leichtigkeit, mit der Swisspacer als "warme Kante" gebogen werden kann, faszinierte die Besucher immer wieder aufs Neue.

Weltweit wächst die Bedeutung von Warme-Kante-Abstandhaltern immer stärker. Der Abstandhalter SGG Swisspacer aus hochisolierendem Composite-Kunststoff mit einem 35-prozentigen Glasfaseranteil garantiert eine hohe Steifigkeit und lange Lebensdauer. Extrem dünne Metallfolien aus Edelstahl oder Aluminium garantieren sowohl die Dichtigkeit für Füllgase und Wasserdampf als auch eine exzellente Haftung für alle Isolierglasdichtstoffe. Der Swisspacer erfüllt die Anforderungen der EN1279 insbesondere der Teile 2,3 und 6.

Die Anforderungen an Energieeinsparung im Fenster wachsen stetig und der Swisspacer ist dank seiner außergewöhnlichen Steifigkeit sowie der daraus resultierenden Geradheit und Parallelität optimal für Dreifach-Isolierverglasungen geeignet. Swisspacer liegt immer parallel zur Glaskante und mit dem Top-Produkt Swisspacer V kann der Uw-Wert eines Fensters gegenüber herkömmlichen Aluminium-Abstandhaltern um bis zu 0,3 W/m2K gesenkt werden.

Weitere Informationen:
Swisspacer, Saint-Gobain Glass Solutions Suisse AG, Sonnenwiesenstrasse 15, 8280 Kreuzlingen, Schweiz, Telefon +41 (0)71 686 92 70, Fax +41 (0)71 686 92 75, E-mail: swisspacer@saint-gobain.com, Internet www.swisspacer.com


Pressekontakt:
Jensen media GmbH, Redaktion, Hemmerlestraße 4, 87700 Memmingen, Telefon 08331/99188-0, Fax 99188-10, E-Mail: info@jensen-media.de,Internet: www.jensen-media.de

Bildunterschriften:
swisspacer_glasstec_01.jpg
Nicht nur der Katze gefällt der Swisspacer, auch den Messebesuchern auf der glasstec. Foto: Swisspacer

swisspacer_glasstec_02.jpg
Großes Interesse herrschte an allen Messetagen am Swisspacer-Stand in Düsseldorf. Foto: SwisspacerUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Erste Schneefälle in den Bergen: Fertiggaragen-Besitzer von Exklusiv-Garagen klar im Vorteil Die schönste Wand gewinnt! Heimwerker-Community http://www.1-2-do.com startet Quigo-Dekowettbewerb rund um die kreative Wandgestaltung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.11.2010 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 290553
Anzahl Zeichen: 6341

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 300 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Swisspacer bringt Farbe in den Aufschwung: Innovativer Abstandhalter von Saint-Gobain setzt auf Wachstum - Top-Präsenz auf der glasstec"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Swisspacer (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Interpane Belgern setzt auf SWISSPACER ...

Werk in Belgern automatisiert den Einbau der "warmen Kante" Die "warme Kante" ist Trumpf: In einem Pilotprojekt hat Interpane, einer der bedeutendsten Isolierglashersteller Deutschlands, jetzt seine Isolierglasproduktion am ...

Die warme Kante goes Austria ...

Feldkirch/Kreuzlingen (jm). "Österreich ist bereit für die warme Kante." Dies war die einhellige Meinung nach dem von MGT Mayer Glastechnik aus Feldkirch (Vorarlberg) veranstalteten Fachseminar für Fensterbauer, Architekten, Bauingenieur ...

Alle Meldungen von Swisspacer


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z