Sicherheit von Postsendungen gewährleisten
Experte für Postbearbeitung, Pitney Bowes, gibt Empfehlungen für sichere Bearbeitung der Eingangspost
Pitney Bowes, ein Technologieführer im Bereich der physischen und elektronischen Dokumenten- und Postbearbeitung, hat vier grundsätzliche Fragen zusammengestellt, die bei der Analyse der Anforderungen und bei der Entwicklung einer wirksamen sowie finanziell vertretbaren Sicherheitsstrategie eine Orientierungshilfe bieten. Poststellenleiter sollten sich fragen:
1.Wann wurde das letzte Mal eine Prüfung der Poststellensicherheit durchgeführt und zu welchen Erkenntnissen sind wir dabei gelangt?
2.Wann haben wir unsere Mitarbeiter das letzte Mal in der Erkennung verdächtiger Postsendungen und in Notfallmaßnahmen geschult?
3.Inwieweit deckt unser Notfallplan zur Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs auch unsere Poststelle ab? Was passiert, wenn die Poststelle oder sogar das gesamte Gebäude über mehrere Tage hinweg geschlossen werden muss?
4.Wie können wir die Sicherheit und Einsatzbereitschaft unserer Poststelle gewährleisten?
"Die Analyse der lokalen Risikofaktoren sowie der Anforderungen an die Postbearbeitungs- und Prüfverfahren erfordert eine zielgerichtete Zusammenarbeit der Sicherheits-, administrativen und operativen Abteilungen", so Jürgen Marr, Geschäftsführer von Pitney Bowes Management Services (PBMS) Deutschland, der Outsourcing-Division von Pitney Bowes. "Nur wenn alle drei Funktionsbereiche kooperieren, kann ein Unternehmen eine Abwehrstrategie gegen die Bedrohung der Postsicherheit entwickeln, die das Unternehmen wirksam schützt."
Höhere Postsicherheit durch Outsourcing
Eine Entwicklung, die bereits in vielen Unternehmen nicht nur das Risiko, sondern auch den Administrationsaufwand und den Platzbedarf für die Postbearbeitung verringert hat, ist die Auslagerung der Poststelle an externe Dienstleister wie Pitney Bowes. Der Outsourcing-Dienstleister berät Unternehmen beispielsweise bei der Identifikation von Risiken und erarbeitet passende Lösungen für verschiedene Bedrohungsszenarien.
Zudem bietet Pitney Bowes Sicherheits-Checks für eingehende Post an, wobei das Unternehmen die besten verfügbaren Prüf- und Verarbeitungstechnologien nutzt und speziell geschultes Personal einsetzt. Die Sicherheitschecks umfassen unter anderem Röntgenuntersuchungen, Anthraxtests, die Suche nach Sprengstoffen mithilfe von Sprengstoffhunden oder das Öffnen von Postsendungen in einer kontrollierten Umgebung mit Quarantänemöglichkeit. Darüber hinaus bietet eine Auslagerung der Poststelle nicht nur den Vorteil einer räumlichen Trennung zum eigentlichen Empfänger, sondern auch die Möglichkeit, Prüfverfahren mit wachsender oder rückläufiger Bedrohungssituation zu intensivieren oder zu reduzieren.
"Dank unserer Outsourcing-Dienstleistungen können wir unseren Auftraggebern gleich zwei Vorteile auf einmal bieten: höhere Sicherheit und günstigere Betriebskosten", erläutert Marr weiter. "Pitney Bowes hat weltweit Erfahrung mit dem Thema Postsicherheit, beispielsweise arbeiten wir in den USA mit der Homeland Security zusammen, und stehen auch in Deutschland jederzeit als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung."
Weitere Informationen zum Thema Postsicherheit finden Sie auch im aktuellen White Paper von Pitney Bowes:
http://www.pbms.de/postbearbeitung/sichere-postprozesse.shtml
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Pitney Bowes
Pitney Bowes feiert 90 Jahre voller Innovationen. Das Unternehmen bietet Software, Hardware und Services, um unterschiedliche Kommunikationskanäle miteinander zu verbinden. Schon lange als Unternehmen bekannt, das die Produktivität seiner Kunden verbessert, unterstützt Pitney Bowes mit seinem Lösungsportfolio Unternehmen zunehmend auch bei der Optimierung ihrer Kommunikation, dem Ausbau ihrer Geschäftstätigkeiten und damit dem Unternehmenswachstum. Pitney Bowes erwirtschaftet einen Jahresumsatz von rund 5,6 Milliarden US-Dollar und beschäftigt weltweit 33.000 Mitarbeiter.
Die Pitney Bowes Management Services Deutschland GmbH ist eine hundertprozentige Tochter der Pitney Bowes Deutschland GmbH und hat ihren Hauptsitz in Viernheim (Hessen). Das Leistungsspektrum des 2001 gegründeten Unternehmens umfasst das Outsourcing von Druckdienstleistungen, Postbearbeitung, Kundenkommunikationsprozessen und Dokumentenmanagement.
Pitney Bowes: Every connection is a new opportunity?. www.pbms.de
Maisberger GmbH
Sybille Kranz
Kirchenstr. 15
81675
München
sybille.kranz(at)maisberger.com
089 41 95 99 69
http://www.maisberger.com
Datum: 08.11.2010 - 14:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 290763
Anzahl Zeichen: 4022
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marikki Koschmieder
Stadt:
Viernheim
Telefon: +49 (0) 6204 96 86 52
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 315 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sicherheit von Postsendungen gewährleisten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Pitney Bowes Management Services Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).