Wenn die innere Uhr aus dem Takt gerät - Probleme durch die Zeitumstellung

Wenn die innere Uhr aus dem Takt gerät - Probleme durch die Zeitumstellung

ID: 290878

NetDoktor.de-Umfrage hat ergeben: Mehr als die Hälfte der Teilnehmer kämpft mit der Umstellung auf die Winterzeit



(firmenpresse) - München, 08.November 2010__ Mit der Einführung der Sommerzeit in den 70er-Jahren sollte das Tageslicht durch die Verschiebung der Arbeitszeiten besser genutzt werden. Man versprach sich zur Zeit der Ölkrise einen großen Energiespareffekt. Inzwischen weiß man: Die Zeitumstellung hat keine positiven Auswirkungen auf den Energieverbrauch. Darüber hinaus reagieren manche Menschen empfindlich auf die Veränderung, und nicht jeder freut sich über die geschenkte Stunde zu Beginn der Winterzeit.

NetDoktor.de, Deutschlands größtes Gesundheitsportal, wollte zu Beginn der Winterzeit in einer Online-Befragung von seinen Nutzern wissen, ob ihnen die Zeitumstellung Schwierigkeiten bereitet. Tatsächlich klagt mehr als die Hälfte der 630 Umfrage-Teilnehmer über Probleme beim Wechsel auf die Winterzeit: Das Zurückdrehen der Zeiger beschert 37 Prozent der Befragten deutliche Beschwerden, einem Fünftel (20 Prozent) immerhin noch leichte Probleme. Bei den restlichen Umfrage-Teilnehmern hat die Umstellung auf die Winterzeit keinen Einfluss auf den Biorhythmus.

Die geschenkte Stunde verursacht bei empfindlichen Personen eine Art Jetlag, wie man ihn von längeren Flugreisen kennt. Die Betroffenen fühlen sich müde und können sich schlechter konzentrieren - die Unfallgefahr im Straßenverkehr steigt. Verschärft wird die Situation durch die früher hereinbrechende Dunkelheit am Abend. Um Unfällen vorzubeugen, sollten vor allem die schwächsten Verkehrteilnehmer, also Fußgänger und Radfahrer, darauf achten, für Autofahrer gut sichtbar zu sein.

In den Tagen vor und nach der Zeitumstellung kann man den Körper bei der Anpassung der inneren Uhr unterstützen: "Verzichten Sie am besten auf schweres Essen, zum Beispiel eine fettige Schweinshaxe, und gehen Sie raus an die frische Luft", rät Ingrid Müller, Chefredakteurin von NetDoktor.de. "Das hilft dem Körper, sich an die neue Zeit anzupassen."

Weitere Informationen zum Thema Zeitumstellung finden Sie unter:



http://www.netdoktor.de/News/Zeitumstellung-Danach-krach-1133842.html

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die NetDoktor.de GmbH
NetDoktor.de ist mit 2,5 Mio. Unique Usern (AGOF internet facts 2010-II) und mit 4,2 Mio. Visits im Monat (IVW September 2010) Marktführer unter den deutschsprachigen Gesundheitsportalen. Auf www.netdoktor.de finden die User laienverständliche, medizinische Informationen zu den wichtigsten Krankheiten, Symptomen, Untersuchungen und Medikamenten. Die NetDoktor.de-Redaktion besteht aus erfahrenen Redakteuren und Ärzten. Sie berichten unabhängig und neutral über aktuelle Erkenntnisse aus Forschung, Medizin und Gesundheit. Außerdem bietet NetDoktor.de umfassende Specials zu wichtigen Themen wie Allergien, Ernährung, Rückenschmerzen, Migräne oder Sport & Fitness. Die NetDoktor.de GmbH gehört zur Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck. In der Vermarktung arbeitet das Gesundheitsportal mit der Tomorrow Focus AG (Agenturen) und der healthier AG (Pharma Direktkunden) zusammen.

Weitere Informationen auch unter:
http://twitter.com/...
http://facebook.com/...
http://blog.netdoktor.de
http://board.netdoktor.de



















PresseKontakt / Agentur:

ELEMENT C GmbH
Christoph Hausel
Aberlestr. 18
81371
München
c.hausel(at)elementc.de
089/72013720
http://www.elementc.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Zentrum fürästhetische Chirurgie eröffnet Düstere Prognose: In 40 Jahren ist jeder zweite Amerikaner fettleibig
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.11.2010 - 16:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 290878
Anzahl Zeichen: 2226

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Matthias Moll
Stadt:

München


Telefon: 089/ 746 46 69-0

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 311 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wenn die innere Uhr aus dem Takt gerät - Probleme durch die Zeitumstellung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NetDoktor.de GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Jetzt auf NetDoktor: Der interaktive Laborwert-Checker ...

LDL, GPT, TSH, HBA1 - den meisten Nichtmedizinern sagen solche Laborwerte wenig. Dabei geben sie unter anderem Aufschluss darüber, ob im Körper alles in Ordnung ist oder ob möglicherweise im Verborgenen Krankheitsprozesse ablaufen. Was bedeute ...

Alle Meldungen von NetDoktor.de GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z