Mietsoftware für Behältermanagement reduziert Logistikkosten um 50 Prozent

Mietsoftware für Behältermanagement reduziert Logistikkosten um 50 Prozent

ID: 290976

Softwarelösung Geqoo Boxes jetzt auch als "Software On-Demand"




(PresseBox) - Steigender Kostendruck lässt Logistikbudgets schrumpfen. Dieser Trend erhöht die Nachfrage nach Diensten für die Optimierung von Logistikprozessen. Mit der webbasierten Behältermanagementsoftware Geqoo Boxes der ubigrate GmbH werden die Bewegung und Zustände von Lademitteln erfasst. Das vereinfacht deren Verwaltung und Disposition. Mit der geschaffenen Transparenz über wiederverwendbare Lademittel werden Überbestände abgebaut und der Behälterschwund, vor allem von Kleinladungsträgern und höherwertigeren Lademitteln, bei Produktionsunternehmen und Logistikdienstleistern deutlich verringert. Ab sofort können Interessenten Geqoo Boxes als On-Demand-Version kostenlos testen.
Höhere Transparenz im Behältermanagement
Transportbehälter sind in der Fertigungs- und Prozessindustrie häufig der Dreh- und Angelpunkt für Produktion und Logistik. "Viele Industriezweige nutzen Behälter für den Transport ganz unterschiedlicher Waren - zu wissen, was in welchem Behälter gerade wo unterwegs ist stellt eine größer werdende logistische Herausforderung dar. Mit unserer Business Activity Monitoring-Lösung können Unternehmen ihre Kosten halbieren und verbessern gleichzeitig die Qualität ihrer Logistikprozesse", sagt Jürgen Anke, Geschäftsführer der ubigrate GmbH.
Business Activity Monitoring für Produktion und Logistik
Geqoo Boxes erfasst über Terminals an verschiedenen Wegpunkten des Transports Ort und Zustand der Lademittel. So werden Bestände unterschiedlicher Ladungsträger zum Beispiel an Warenein- und ausgang, in verschiedenen Abteilungen des Unternehmens oder bei Kunden bzw. Lieferanten transparent. Dies bietet die Grundlage für eine optimierte Behälterdisposition und vereinfacht die korrekte Abrechnung von Bestandskonten mit externen Partnern. Erfasst werden dabei die Lademittelbewegungen manuell über Eingaben am Terminal oder automatisch durch Einsatz von RFID oder Barcode. Mit der gewonnenen Transparenz werden Stillstände und Verzögerungen durch Behältermangel vermieden und notwendige Reinigungsmaßnahmen effizient koordiniert. Die verwendeten Behälter sind häufig teuer. Bisher notwendige Sicherheitsbestände binden Kapital, das an anderen Stellen im Unternehmen nicht zur Verfügung stand. "Durch die Verbesserung der Behälterlogistik hilft Geqoo Boxes, unnötige Überbestände zu vermeiden und an Kunden verliehene und im Umlauf befindliche Behälter im Blick zu behalten", erklärt Jürgen Anke weiter. Werden Termine überschritten, erinnert Geqoo Boxes die Vertragspartner selbständig an die Rückgabe oder meldet dies per E-Mail oder SMS. Notwendige Belege erstellt Geqoo Boxes auf Knopfdruck. Durch das eigens entwickelte Webportal stehen alle Daten zu Behälterstandorten und Zuständen unmittelbar zur Verfügung und können an alle Beteiligten weitergegeben werden. Geqoo Boxes sorgt so mit geringem Aufwand für höchste Transparenz in Logistikprozessen in und zwischen Unternehmen und verbessert damit die Zusammenarbeit zwischen Kunden und Lieferanten.


Geqoo Boxes auf Probe
Ab sofort können Kunden Geqoo Boxes als Software-On-Demand drei Wochen lang kostenlos testen. Im Lieferumfang enthalten ist neben der notwendigen Hardware (Terminals für die Datenerfassung vor Ort) die Einrichtung von Standardnutzern sowie bis zu fünf externen Nutzern. Die Anzahl der zu erfassenden Ladungsträger ist unbeschränkt. Allerdings können in der Testversion lediglich zwei unterschiedliche Behälter-Typen in das System aufgenommen werden. Während der gesamten Probezeit können Kunden die kostenlose Servicehotline nutzen. Nach drei Wochen Nutzung organisiert ubigrate gemeinsam mit dem Kunden einen Feedback-Workshop, in dem die gemachten Erfahrungen ausgewertet werden.

Software von ubigrate erfasst Prozessinformationen in Echtzeit, wertet sie aus und schafft für unsere Kunden höchste Transparenz in Logistik und Produktion. Die Softwareprodukte verbinden Messgeräte, SPS-Steuerungen, Identifikationstechnik (RFID, Barcode), Lokalisierungstechnik und weitere intelligente Geräte mit Unternehmenssoftware wie Enterprise Resource Planning (ERP), Warehouse Management Systems (WMS) oder Manufacturing Execution Systeme (MES). Die technische Basis des gesamten Produktangebotes ist eine leistungsfähige Integrationsplattform. Gegenwärtig bietet ubigrate Standard-Produkte für das Behältermanagement und für die Kühlkettenüberwachung.
Darüber hinaus berät das Unternehmen Hardware- und Gerätehersteller, Systemintegratoren und Softwareentwickler industrie- und anwendungsübergreifend bei der Konzeption und Realisierung von Geräteintegrationsprojekten. Das Unternehmen ist ein Spin-off von SAP Research Dresden. In den Büros in Dresden und Dortmund beschäftigt ubigrate insgesamt 15 Mitarbeiter.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Software von ubigrate erfasst Prozessinformationen in Echtzeit, wertet sie aus und schafft für unsere Kunden höchste Transparenz in Logistik und Produktion. Die Softwareprodukte verbinden Messgeräte, SPS-Steuerungen, Identifikationstechnik (RFID, Barcode), Lokalisierungstechnik und weitere intelligente Geräte mit Unternehmenssoftware wie Enterprise Resource Planning (ERP), Warehouse Management Systems (WMS) oder Manufacturing Execution Systeme (MES). Die technische Basis des gesamten Produktangebotes ist eine leistungsfähige Integrationsplattform. Gegenwärtig bietet ubigrate Standard-Produkte für das Behältermanagement und für die Kühlkettenüberwachung.
Darüber hinaus berät das Unternehmen Hardware- und Gerätehersteller, Systemintegratoren und Softwareentwickler industrie- und anwendungsübergreifend bei der Konzeption und Realisierung von Geräteintegrationsprojekten. Das Unternehmen ist ein Spin-off von SAP Research Dresden. In den Büros in Dresden und Dortmund beschäftigt ubigrate insgesamt 15 Mitarbeiter.



drucken  als PDF  an Freund senden  DiKOM Nord? Fachmesse für Führungskräfte aus Kommunen und Gemeinden DS SolidWorks präsentiert auf der EuroMold die neue Produktreihe SolidWorks 2011
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.11.2010 - 17:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 290976
Anzahl Zeichen: 4918

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Dresden



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 313 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mietsoftware für Behältermanagement reduziert Logistikkosten um 50 Prozent"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ubigrate GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Dresdner ubigrate GmbH droht Insolvenz ...

Die ubigrate GmbH, Anbieter von Softwarelösungen zur prozessnahen Datenerfassung in Produktion und Logistik, hat aufgrund drohender Zahlungsunfähigkeit beim Amtsgericht Dresden einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Bis zum ...

Lademittel aus der Wolke verwalten ...

Dresden/Offenbach, 13. Oktober 2011. Mit einem Sprung aus der Cloud in die reale Welt von IBC, Europaletten, Gitterboxen, Sonder- und Kleinladungsträgern überzeugte die ubigrate GmbH die Fachjury und errang den begehrten Award der IT-Zeitschrift CO ...

Alle Meldungen von ubigrate GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z