Einmal sein eigener Chef sein / Deutscher Gründerpreis für Schüler startet in die nächste Spielrunde +++ Persönliche Beratung von prominenten Wirtschaftsexperten während der Spielphase +++
ID: 291181
viel Spaß Unternehmer werden? Beim Deutschen Gründerpreis für
Schüler, dem bundesweit größten Existenzgründer-Planspiel der Partner
stern, Sparkassen, ZDF und Porsche. Hier stellen Jugendliche ihr
wirtschaftliches Talent unter Beweis und entwickeln ein
Geschäftskonzept für eine fiktive Unternehmensgründung. Ab sofort
können sich Schüler ab 16 Jahren im Internet wieder für eine
Teilnahme am Planspiel unter www.deutscher-gruenderpreis.de/schueler
bewerben. Die Bewerbungsphase endet am 15. Februar 2011.
Die Nachwuchsgründer haben erstmalig die Möglichkeit, nicht nur
von einem Coach, einem Spielbetreuer der Sparkasse und einem
Unternehmerpaten unterstützt zu werden, sondern zusätzlich von den
Erfahrungswerten eines weiteren Unternehmers im Rahmen eines
persönlichen Treffens zu profitieren. Dies sind vor allem
Firmeninhaber, die selbst einmal für den Deutschen Gründerpreis
nominiert waren, bzw. diesen gewonnen haben. Das Treffen findet gegen
Ende der Spielphase statt. Die Unternehmer beurteilen den
Businessplan des Teams und stehen für Fragen zur Verfügung. Mit dabei
sind Willi Bruckbauer, Geschäftsführer der BORA-Lüftungstechnik GmbH,
René Marius Köhler, Gründer der Firma internetstores AG, die
Geschäftsführerin der True Fruits GmbH, Inga Koster, sowie Marco
Nussbaum, Co-Founder und CEO des Budget-Design-Hotels prizeotel. Auch
Dr. Florian Langenscheidt, einer der bekanntesten deutschen Verleger
und Kuratoriumsmitglied des Deutschen Gründerpreises, wird für ein
persönliches Treffen mit einem Team zur Verfügung stehen. Er verrät,
warum er das Existenzgründer-Planspiel für Jugendliche unterstützt:
"Es bietet den Jugendlichen die Chance, das Thema Wirtschaft bereits
früh von einer lebendigen und spannenden Seite kennen und verstehen
zu lernen. Ich freue mich schon darauf, den Nachwuchsgründern mit
meinen Erfahrungen, die ich als Unternehmer gesammelt habe,
weiterhelfen zu können", so Dr. Florian Langenscheidt.
Mit der Teilnahme am Deutschen Gründerpreis für Schüler können
sich die Jugendlichen für ein persönliches Treffen mit einem der
Unternehmer bewerben. Nähere Informationen dazu gibt es auf der
Webseite unter www.deutscher-gruenderpreis.de/schueler
"Wer Interesse an Wirtschaft und Teamarbeit hat, sollte unbedingt
am Wettbewerb teilnehmen"
Schritt für Schritt lösen die Teilnehmer von Januar bis Mai 2011
neun Aufgaben, die ihnen zeigen, was es bedeutet, einmal selbst Chef
eines Unternehmens zu sein. Nach vier Monaten sind den Teams Begriffe
wie Liquidität oder Nischenstrategie vertraut, sie kennen ihre
Stärken und Schwächen und haben sich zu selbstbewussten, jungen
Erwachsenen entwickelt. Argus, das Siegerteam der letzten Spielrunde,
bestätigt, dass sich eine Teilnahme auf jeden Fall lohnt: "Als
Siegerteam durften wir erleben, wie es ist, auf einmal im Blickpunkt
der Medien zu stehen - diese Anerkennung zeigt, dass unsere Arbeit
belohnt wird. Auch bei Arbeitgebern hat ein solches Engagement großen
Stellenwert. Wer Interesse an Wirtschaft und Teamarbeit hat, sollte
unbedingt am Wettbewerb teilnehmen."
Alle Schularten können von der unkomplizierten Integration der
lehrplanrelevanten Inhalte des Planspiels profitieren. Die
Gesellschaft für Pädagogik und Information e.V. (GPI) hat das
Internetplanspiel für seine didaktische und mediale Qualität mit dem
Comenius-EduMedia-Siegel ausgezeichnet.
Am Ende winken tolle Preise
Mitmachen lohnt sich für alle, denn jedes Team erhält ein
schriftliches Feedback zum Businessplan sowie Teilnahme-Zertifikate.
Die zehn besten Teams gewinnen Geldpreise in Höhe von insgesamt 6.000
Euro und werden zur Bundessiegerehrung nach Hamburg im Juni 2011
eingeladen. Die fünf besten Teams fahren im September zusätzlich ins
Future Camp und nehmen an einem exklusiven Management- und
Persönlichkeitstraining teil. Das Siegerteam wird zudem im Rahmen der
Verleihung des Deutschen Gründerpreises in der Kategorie Schüler
ausgezeichnet. Außerdem gibt es weitere Preise in einigen Regionen
auch auf Landesebene oder in einigen Fällen auch von der
Spielzentrale - der Sparkasse vor Ort.
Weitere Informationen, unter anderem zu regionalen Preisen, unter
www.deutscher-gruenderpreis.de/schueler
Hintergrund
Der Deutsche Gründerpreis ist die bedeutendste Auszeichnung für
herausragende Unternehmer in Deutschland. Ziel der Initiative ist es,
ein positives Gründungsklima in Deutschland zu fördern und Mut zur
Selbstständigkeit zu machen. Der Preis wird jährlich in den
Kategorien Schüler, StartUp, Aufsteiger und Lebenswerk verliehen.
Außergewöhnliche Unternehmerleistungen können mit einem Sonderpreis
gewürdigt werden. Ausgelobt wird der Deutsche Gründerpreis von den
Partnern stern, Sparkassen, ZDF und Porsche, die sich bereits seit
1997 für die Förderung des Unternehmertums und der Gründungskultur
engagieren. Der Deutsche Gründerpreis wird durch ein hochkarätiges
Kuratorium unterstützt, das Patenschaften für die Nominierten und
Preisträger übernimmt. Förderer des Deutschen Gründerpreises sind die
Bertelsmann AG, die Gruner + Jahr AG, die Süddeutsche Zeitung und die
Versicherungen der Sparkassen. Kooperationspartner ist das
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Der Deutsche
Gründerpreis für Schüler arbeitet darüber hinaus mit verschiedenen
Kultusministerien und Bildungsinitiativen zusammen. Seit Beginn des
Spiels im Jahr 1999 haben über 45.000 Schüler teilgenommen.
Pressekontakt:
Projektbüro Deutscher Gründerpreis für Schüler
Nadja Töpper
Am Baumwall 11, 20459 Hamburg
Tel.: (040) 37 03 45 45 / Fax: (040) 37 03 58 10
E-Mail: deutscher-gruenderpreis@stern.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.11.2010 - 09:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 291181
Anzahl Zeichen: 6370
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 222 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einmal sein eigener Chef sein / Deutscher Gründerpreis für Schüler startet in die nächste Spielrunde +++ Persönliche Beratung von prominenten Wirtschaftsexperten während der Spielphase +++"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Gründerpreis für Schüler (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).