In der Wüste Gobi: Kyocera Solarmodule versorgen mongolische Dörfer mit Strom / Insellösung von Kyocera zählt zu den größten der Welt
ID: 291205
führender Hersteller im Bereich Photovoltaik, stattet zwei
Wüstendörfer in der Mongolei mit insgesamt 305 kWp Solarleistung aus.
Das Projekt wurde von der Weltbank realisiert und zählt zu den
größten netzunabhängigen Solaranlagen der Welt.
Bis minus 30 Grad Celsius kann die Temperatur in der Wüste Gobi
fallen. Die Bewohner der beiden mongolischen Dörfer Gobi-Altai und
Bayantoori mussten unter diesen Bedingungen lange mit einer
unstabilen Stromversorgung leben. Dank des Weltbank-Projekts zur
Verbesserung der Lebensbedingungen in ländlichen Gebieten, versorgen
nun netzunabhängige Solaranlagen von Kyocera die beiden Dörfer mit
Strom - und das 24 Stunden am Tag.
Die zwei Solaranlagen zu 202,5 kWp und 102,6 kWp wurden mit
Qualitätsmodulen von Kyocera ausgestattet, um einen sicheren und
beständigen Betrieb der Anlage bei den extremen Wetterbedingungen in
der Wüste Gobi zu gewährleisten. Installiert wurde die Anlage von der
Kyocera Sales & Trading Corporation in Tianjin, China.
Kyocera Solar ist schon seit vielen Jahren in der Mongolei aktiv
und unterstützt ein Projekt der New Energy and Industrial Technology
Development Organization (NEDO). So wurde dafür gesorgt, dass 200
Nomaden-Familien zwischen 1992 und 1996 mit portablen Solar-Systemen
ausgestattet wurden. Darüber hinaus wird 2011, unterstützt von der
Entwicklungshilfe der Japanischen Regierung, der Genghis Khan
International Airport in Ulan Bator mit einem 453,18 kWp Solaranlage
von Kyocera ausgestattet.
Pressekontakt:
Daniela Faust
Kyocera Fineceramics GmbH
Tel.: +49 2131 1637 188
E-Mail: daniela.faust@kyocera.de.
Peter Manderfeld
Weber Shandwick
Tel.: +49 221 949918 42
E-Mail: pmanderfeld@webershandwick.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.11.2010 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 291205
Anzahl Zeichen: 2023
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kyoto / Neuss
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 214 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"In der Wüste Gobi: Kyocera Solarmodule versorgen mongolische Dörfer mit Strom / Insellösung von Kyocera zählt zu den größten der Welt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kyocera Fineceramics GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).