DGAP-News: AlixPartners-Studie: Deutsche wollen beim Weihnachtseinkauf Vorjahresniveau halten

DGAP-News: AlixPartners-Studie: Deutsche wollen beim Weihnachtseinkauf Vorjahresniveau halten

ID: 291263
(firmenpresse) - AlixPartners / Schlagwort(e): Studie

09.11.2010 10:29
---------------------------------------------------------------------------

AlixPartners Studie:
Deutsche wollen beim Weihnachtseinkauf Vorjahresniveau halten

- Deutsche, Italiener, Franzosen, Spanier und Briten wollen insgesamt 6,5
Milliarden Euro weniger für Weihnachtsgeschenke ausgeben als im letzten
Jahr
- Reiche geben verhältnismäßig weniger Geld für Geschenke aus als Arme,
Männer machen größere Geschenke als Frauen und Deutsche sind an Weihnachten
traditionell sparsamer als andere Westeuropäer
- Weihnachtseinkäufe werden zunehmend online getätigt

München, 9. November 2010 - Die Deutschen wollen ihre diesjährigen Ausgaben
für Weihnachtsgeschenke ungefähr auf dem Vorjahresniveau halten. Insgesamt
planen sie nur rund drei Prozent weniger Geld auszugeben, als im letzten
Jahr. Die Ausgaben für Weihnachtsgeschenke würden damit von 27,1 Milliarden
Euro auf 26,2 Milliarden Euro zurückgehen. In Westeuropa (Frankreich,
Deutschland, Großbritannien, Italien und Spanien zusammen) sollen die
Ausgaben dagegen um rund 6 Prozent fallen. Das ist das Ergebnis einer
repräsentativen Umfrage der auf Turnarounds und Ertragssteigerungsprogramme
spezialisierten Unternehmensberatung AlixPartners unter 5000
westeuropäischen Verbrauchern.

Insbesondere die Spanier (-9 Prozent) und die Briten (-13 Prozent) wollen
dieses Jahr an Weihnachten weniger Geld ausgeben als letztes Jahr. Die
westeuropäischen Verbraucher nähern sich damit weiter dem deutschen
Konsumniveau an Weihnachten an. Traditionell geben die Deutschen weniger
Geld für Weihnachtsgeschenke aus als die Konsumenten in Italien,
Frankreich, Spanien und Großbritannien. Bei den von der AlixPartners-Studie
für 2010 prognostizierten Weihnachtsausgaben bildet Deutschland mit 384
Euro pro Person im westeuropäischen Vergleich immer noch das Schlusslicht.


Spitzenreiter sind die Spanier, die in 2010 voraussichtlich 443 Euro pro
Erwachsenem (Vorjahr: 488 Euro) für Weihnachtsgeschenke ausgeben. Der
westeuropäische Durchschnittswert beträgt 419 Euro (Vorjahr: 445 Euro) pro
Erwachsenem.

Wenn die westeuropäischen Verbraucher ihre Sparvorhaben tatsächlich in die
Tat umsetzen sollten, werden die Ausgaben für Weihnachtsgeschenke in diesem
Jahr um rund 6,5 Milliarden Euro sinken. Dies entspricht einem
durchschnittlichen Rückgang von 26 Euro pro Kopf. Insgesamt werden die
Ausgaben für Weihnachtsgeschenke in den großen Märkten Westeuropas im Jahr
2010 der AlixPartners Studie zufolge noch voraussichtlich 105 Milliarden
Euro betragen.

Nicht alle müssen sparen

Licht und Schatten sind jedoch unterschiedlich verteilt. 69 Prozent der
Deutschen wollen in diesem Jahr mehr oder genau so viel Geld für
Weihnachtsgeschenke ausgeben, wie im letzten Jahr, während 24 Prozent ihre
Ausgaben voraussichtlich reduzieren müssen. Die restlichen sieben Prozent
wissen noch nicht, ob sie mehr oder weniger ausgeben werden. In Westeuropa
insgesamt planen 57 Prozent gleich viel oder mehr und 27 Prozent weniger
auszugeben als im Vorjahr. Der größte Rückgang bei den Weihnachtsausgaben
ist für Großbritannien zu erwarten, wo im Durchschnitt jeder Erwachsene 61
Euro weniger für Geschenke ausgeben wird. In Großbritannien sinkt der
Weihnachtsumsatz damit voraussichtlich um 2,9 Milliarden Euro.

'Für den Einzelhandel bietet sich im diesjährigen Weihnachtsgeschäft ein
gemischtes Bild. Während einige Verbraucher deutlich mehr Geld ausgeben
können als im letzten Jahr, müssen andere sparen und ihr Budget
einschränken. Einige Branchen können von den Verschiebungen profitieren,
doch insgesamt besteht für den Handel kein Anlass zur Euphorie',
kommentiert Retail-Experte Klaus Rättig, Director bei AlixPartners die
Ergebnisse der Studie.

Die Kaufzurückhaltung vieler westeuropäischer Konsumenten ist der
AlixPartners-Studie zufolge unter anderem auf hohe Arbeitslosenraten,
sinkende Haushaltseinkommen und das Bedürfnis der Haushalte, keine weitere
Schulden zu machen, zurückzuführen.

Männer machen größere Geschenke als Frauen

Deutsche Männer planen in diesem Jahr durchschnittlich 423 Euro für
Weihnachtsgeschenke auszugeben,über 20 Prozent mehr als die Frauen. Die
größten Ausgeber sind zudem auch die größten Verdiener: Haushalte, die
70.000 Euro im Jahr oder mehr verdienen, planen 640 Euro pro Person
auszugeben, während Haushalte mit einem Einkommen von 20.000 Euro oder
weniger im Durchschnitt nur 256 Euro pro Person ausgeben wollen.
Proportional zum Einkommen geben die Familien mit dem geringsten Einkommen
damit am meisten Geld für Weihnachtsgeschenke aus.

Weihnachtseinkauf erfolgt zunehmend via Internet

Ein weiteres Ergebnis der AlixPartners-Studie: Online Shopping erfreut sich
bei den Konsumenten der gesamten Euro-Zone zur bequemen Erledigung der
Weihnachtseinkäufe zunehmender Beliebtheit. 80 Prozent der Deutschen werden
in 2010 zumindest einen Teil ihrer Weihnachtseinkäufe im Internet tätigen
(2009: 77 Prozent). In Westeuropa werden in 2010 durchschnittlich 77
Prozent der Konsumenten Weihnachtsgeschenke online kaufen (2009: 70
Prozent). Rund ein Viertel der Deutschen beabsichtigt, in 2010 mehr als die
Hälfte der Weihnachtseinkäufe im Internet zu erledigen (2009: 22 Prozent).Über die Umfrage:
Für die repräsentative Umfrage mit dem Titel 'AlixPartners Western European
Christmas Spending Report' wurden zwischen 17. und 22. September 2010 in
Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und Großbritannien jeweils rund
1.000 Personen im Alter ab 18 Jahren zu ihren Konsumgewohnheiten und
-absichten befragt. Zeitgleich wurde eineähnliche Umfrage für den
US-amerikanischen Markt durchgeführt.Über AlixPartners
Mit Mitarbeitern in weltweit vierzehn Büros zählt AlixPartners seit der
Gründung im Jahr 1981 international zu den führenden Experten für
Turnarounds und Ertragssteigerungsprogramme. AlixPartners setzt
ausschließlich erfahrene Führungskräfte aus Industrie und Beratung ein, die
vielfach als Manager auf Zeit auch operative Führungsverantwortungübernehmen. AlixPartners ist seit dem Jahr 2003 mit eigenen Büros in
Deutschland vertreten.

Weitere Informationen:
IRA WÜLFING KOMMUNIKATION
Simon Baumann
T +49.(0)89. 2000 30-32
F +49.(0)89. 2000 30-40
simon.baumann@wuelfing-kommunikation.de


09.11.2010 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch
Unternehmen: AlixPartners
Mauerkircherstr. 1a
81679 München
Deutschland
Internet: www.alixpartners.com

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Cream Minerals Ltd.: Minco Silver Corporation zieht Due-Diligence-Bedingung für ihr Kauf-/Joint-Venture-Abkommen für Nuevo Milenio zurück und erklärt sich für eine Angebotsverlängerung bereit Christian Baulig zum stellvertretenden Chefredakteur von 'Capital' berufen / Agenda-Ressort der G+J Wirtschaftsmedien wird künftig von einer Doppelspitze geführt
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 09.11.2010 - 10:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 291263
Anzahl Zeichen: 7831

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 352 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: AlixPartners-Studie: Deutsche wollen beim Weihnachtseinkauf Vorjahresniveau halten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AlixPartners (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von AlixPartners


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z