Solide Finanzzahlen im ersten Geschäftshalbjahr 2010 / Eisai verstärkt seine Kompetenz in der Epil

Solide Finanzzahlen im ersten Geschäftshalbjahr 2010 / Eisai verstärkt seine Kompetenz in der Epilepsie und Onkologie

ID: 291296
(ots) - Das forschungs- und
entwicklungsorientierte Pharmaunternehmen Eisai Co., Ltd. präsentiert
sich auch weiterhin mit stabilen Geschäftszahlen. Im ersten Halbjahr
des aktuellen Geschäftsjahres (1. April bis 30. September 2010) stieg
der Nettoumsatz des Konzerns um 4,4 Prozent im Vergleich zum
entsprechenden Vorjahreszeitraum, der Nettogewinn um 29,2 Prozent.
Die deutsche Niederlassung konnte einen Umsatz von 41,8 Millionen
Euro erwirtschaften.

Neben der aktuell erfolgreichen Vermarktung von Präparaten in den
Bereichen Zentrales Nervensystem, Gastroenterologie und Institutional
Care, plant das Unternehmen zukünftig seine Kompetenzen in den
Bereichen Epilepsie und Onkologie weiter auszubauen.

Weltweit setzte die Eisai Co., Ltd. im ersten Halbjahr des
Finanzjahres 2010 412,3 Milliarden Yen (ca. 3,62 Milliarden Euro*)
um; eine Steigerung von 4,4 Prozent gegenüber Vorjahr. Der
Nettogewinn stieg um 29,2 Prozent auf 39,9 Milliarden Yen (350
Millionen Euro*). Das Alzheimer-Medikament Aricept® ist nach wie vor
das Hauptprodukt und erzielte weltweit einen Umsatz von 172,1
Milliarden Yen (1,51 Milliarden Euro*). Mit dem Protonenpumpenhemmer
Pariet® konnte Eisai in den letzten sechs Monaten einen Umsatz von
70,3 Milliarden Yen (617 Millionen Euro*) erwirtschaften.

Konzentration auf zukunftsträchtige Bereiche

Eine Säule des diesjährigen Betriebsergebnisses ist der Bereich
Epilepsie. Mit Zonegran® (Zonisamid) und Zebinix®
(Eslicarbazepinacetat, Zulassungsinhaber Bial-Portela & CA, S.S.),
beides zur Zusatztherapie fokaler Anfälle mit oder ohne sekundäre
Generalisierung sowie Inovelon® (Rufinamid), einem Medikament zur
Behandlung des Lennox-Gastaut-Syndroms, einer seltenen und schweren
Form der Epilepsie, verfügt Eisai in Europa über ein innovatives
Produktportfolio in diesem Indikationsbereich. Perampanel - ein


Wirkstoff der Eisai-Forschungspipeline - befindet sich in Phase-III-
Studien und soll eine weitere viel versprechende Ergänzung für den
Bereich Epilepsie werden. Die derzeitige Planung sieht die
Einreichung zur Zulassung in Europa und den USA im Geschäftsjahr 2011
vor.

Eisai treibt seine Ausrichtung auf den Bereich Onkologie mit
Nachdruck voran. "In der Onkologie besteht nach wie vor ein hoher
Bedarf an wirksamen und besser verträglichen Medikamenten. Jeder neue
Wirkstoff wird für die stetig steigende Zahl krebskranker Menschen zu
einer neuen Chance", sagt Andreas Wiegand, Geschäftsführer der Eisai
GmbH. "Wir sehen in der Verbesserung der Versorgung von Patienten mit
schwerwiegenden Erkrankungen eine große Verantwortung und engagieren
uns daher in der Entwicklung und Vermarktung neuer und innovativer
Medikamente in den Bereichen Onkologie und Epilepsie sowie Alzheimer
Demenz."

Zulassung für neues Brustkrebsmedikament beantragt

Die ersten sechs Monate des laufenden Geschäftsjahres standen im
Zeichen der Anpassung der Unternehmensstruktur an die zukünftige
Ausrichtung des Konzerns auf die Bereiche Onkologie und Epilepsie.
Eine herausragende Rolle spielt dabei die Vorbereitung auf die
Markteinführung von Eribulin-Mesylat, einer Substanz aus der
Forschungspipeline von Eisai, die Ende März 2010 in Europa, Japan und
den USA zur Zulassung eingereicht wurde.

Eribulin-Mesylat ist ein Wirkstoff, der nicht auf der
Taxan-Struktur basiert, die Mikrotubuli- Dynamik über einen
innovativen Wirkmechanismus verändert und so die Proliferation von
Tumorzellen hemmt. Die Ergebnisse der Phase-III-Studie EMBRACE (Eisai
Metastatic BReast Cancer Study Assessing Physician's Choice Versus
Eribulin-Mesylate) bei 762 Frauen mit lokal fortgeschrittenem oder
metastasiertem Brustkrebs belegen einen eindeutigen Überlebens-
vorteil von Eribulin-Mesylat. Die Gesamtüberlebensdauer wurde im
Vergleich zu einer Therapie nach Wahl des behandelnden Arztes
signifikant verlängert. Die Patientinnen hatten zuvor bereits
mindestens eine Anthrazyklin- und eine Taxan-basierte Chemotherapie
durchlaufen. Der therapeutische Nutzen des Eribulin-Mesylats war
unabhängig von dem Tumor- Hormonrezeptorstatus, dem Ausmaß der
Erkrankung und der Vortherapie.

Eribulin-Mesylat stellt einen wichtigen Fortschritt in der
Therapie von Patientinnen mit Brustkrebs im fortgeschrittenen Stadium
dar. Auf der Grundlage der positiven Ergebnisse der EMBRACE-Studie
hat Eisai im März dieses Jahres die EU-Zulassung von Eribulin-Mesylat
zur Behandlung von Patientinnen mit lokal fortgeschrittenem und
metastasiertem Brustkrebs beantragt.

* Umrechnungsbasis 113,84 Yen/Euro (Durchschnittskurs während des
Geschäftsjahres 2010/2011)

Informationen zu Eisai

Eisai ist eines der international führenden forschungs- und
entwicklungsorientierten Pharmaunternehmen. Seine Firmenphilosophie
besteht darin, "die Lebensqualität von Patienten und deren Familien
zu verbessern und einen wertvollen Beitrag zur Gesundheitsfürsorge zu
leisten". Diese Philosophie fasst das Unternehmen unter dem Begriff
human health care (hhc) zusammen.

Eisai konzentriert seine Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten
auf die drei folgenden Kernbereiche:

- Integrative Neurowissenschaften
- Integrative Onkologie
- Vaskuläre/Immunologische Erkrankungen

In seinen Unternehmen in den USA, Asien, Europa und seinem
Heimatmarkt Japan beschäftigt Eisai insgesamt über 11.000
Mitarbeiter. In Europa unterhält Eisai Vertriebs- und
Marketing-Aktivitäten in über 20 Märkten, darunter Großbritannien,
Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, die Schweiz, Schweden,
Irland, Österreich, Dänemark, Finnland, Norwegen, Portugal, Island,
die Tschechische Republik, Ungarn und die Slowakei.

Die Eisai GmbH in Frankfurt am Main ist die deutsche Vertriebs-
und Marketingtochter, die mit rund 200 Mitarbeitern innovative
Präparate zur Behandlung von Erkrankungen in den Bereichen Zentrales
Nerven-system, Gastroenterologie und Institutional Care vertreibt.
Eisai setzt auf Innovation der Produkte und Nähe zum Patienten.

Weitere Informationen über Eisai finden Sie unter: www.eisai.de



Pressekontakt:
Eisai GmbH
Unternehmenskommunikation
Heike Schmidt
Lyoner Straße 36, 60528 Frankfurt
Tel.: 0 69/6 65 85-23
Fax: 0 69/6 65 85-85
E-Mail: Heike_Schmidt@eisai.net
Internet: www.eisai.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.11.2010 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 291296
Anzahl Zeichen: 7054

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 243 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Solide Finanzzahlen im ersten Geschäftshalbjahr 2010 / Eisai verstärkt seine Kompetenz in der Epilepsie und Onkologie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Eisai GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Eisai GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z