aktion tier informiert: Gans ist nicht gleich Gans

aktion tier informiert: Gans ist nicht gleich Gans

ID: 291333

Gänse werden vorwiegend in den letzten Monaten des Jahres verspeist. Durch den saisonalen Heißhunger hat für die Gänse am Martinstag, dem 11. November und zur Weihnachtszeit das letzte Stündlein geschlagen.



aktion tier informiert: Gans ist nicht gleich Gansaktion tier informiert: Gans ist nicht gleich Gans

(firmenpresse) - In Deutschland werden 4.000 t pro Jahr Gänsefleisch produziert und damit ein Selbstversorgungsgrad von 13% erreicht. Die restlichen 87% werden aus Ungarn und Polen importiert.
Wer nicht auf Geflügelfleisch verzichten möchte, sollte beim Kauf genau darauf achten was er sich in seinen Einkaufskorb legt und zwar nicht nur aus Gründen des Fleischgeschmacks, sondern auch wegen des Tierschutzgedankens.
Bei Gänsen gilt es zu unterscheiden zwischen Stopf-, Mast-, Weide- und Biogänse. Obwohl beim fertigen Braten selten Unterschiede festgestellt werden können, ist es doch ganz entscheiden in welcher Haltungsform die Gänse gehalten wurden.
Die schlimmste Haltungsform ist die der Stopfgans. Eigentliches Ziel bei der Stopfgans ist die Gänsestopfleber, deren Produktion in Deutschland verboten ist, aber aus Ungarn, Rumänien und Frankreich importiert werden darf. Den Stopfgänsen wird alle drei bis vier Stunden ein langes Metallrohr in den Schnabel gerammt, das bis zum Magen reicht. Durch das Metallrohr wird ein gesalzener Maisbrei gestopft. Häufig kommt es zu schweren Verletzungen bei den Tieren.
Mastgänse erreichen bereits nach 12 Wochen schlachtreife. Diese schnelle Gewichtszunahme wird mit Mastfutter und möglichst wenig Bewegungsfreiheit erreicht. Zusammengepfercht in riesigen Hallen bei Dämmerlicht vegetieren die Tiere vor sich hin. Körperliche Folgeschäden wie Atemnot, Knochenbrüche und Gelenkentzündungen sind vorprogrammiert.
Weidegänse oder Gänse aus Freilandhaltung haben es da ein bisschen besser. Sie haben "auf der Weide" Auslauf und werden erst nach 28 Wochen geschlachtet. Das Fleisch ist von besserer Qualität und kostet dementsprechend mehr.
Biogänse haben viel Auslauf und können auch ein Wasserbad genießen. Das Futter muss aus biologischem Anbau stammen. Das Fleisch ist qualitativ hochwertig.

Judith Brettmeister von der aktion tier - Geschäftsstelle münchen rät deshalb: " Ganz gleich ob Huhn, Gans oder Ente, Geflügelfleisch nur in Bioqualität zu kaufen. Der höhere Preis ist nicht nur durch die gesündere Qualität und dem besseren Geschmack des Fleisches gerechtfertigt, sondern auch dem Tierschutz geschuldet."


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

aktion tier - menschen für tiere e.V. ist eine der mitgliederstärksten Tierschutzorganisationen seiner Art. Der Verein verfolgt das Ziel, mit unkonventionellen und dynamischen Methoden effektiven Tier-, Natur- und Artenschutz zu betreiben. Die notwendige Unterstützung erhält aktion tier durch seine zahlreichen Mitglieder. Es ist dem Einsatz der Ansprechpartner vor Ort, der Mitgliederbetreuung in Berlin, den Geschäftsstellen in München und Berlin, den Fachberatungsstellen und den Kooperationspartnern in ganz Deutschland zu verdanken, dass aktion tier eine große Akzeptanz auch von Seiten anderer Tierschutzorganisationen und politischer Gremien entgegengebracht wird.




PresseKontakt / Agentur:

aktion tier - menschen für tiere e.V.
Ursula Bauer
Kaiserdamm 97
14057
Berlin
Info(at)aktiontier-pressestelle.org
030-30103831
http://www.aktiontier.org



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Version Palo 3.2 mit hoher Performance und mehr Bedienkomfort Neue Regelung geplant: Winterreifen werden Pflicht / Bußgeld und Punkt in Flensburg / Beratung bei allen Prüfstellen von TÜV Rheinland / Kein riskantes Spiel mehr mit Sommerreifen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.11.2010 - 11:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 291333
Anzahl Zeichen: 2414

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ursula Bauer
Stadt:

Berlin


Telefon: 030-30103831

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 603 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"aktion tier informiert: Gans ist nicht gleich Gans"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

aktion tier - menschen für tiere e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

aktion tier: Glasscheiben - Gefahr für Vögel ...

Je nach Lichteinfall spiegeln Fenster auch die umgebende Landschaft - kein Grund also für Vögel, nicht draufzuzufliegen. "Jährlich sterben zahllose Vögel durch sogenannte Scheibenanflüge und vor allem im Herbst sind die noch recht unerfahre ...

Alle Meldungen von aktion tier - menschen für tiere e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z