Ziehm Imaging und Medtronic präsentieren Schnittstelle für bildgestützte 3D-Navigation / Mehr Sicherheit im OP durch verzerrungsfreie intraoperative Bildgebung in 3D
ID: 291348
Ziehm Imaging und Medtronic haben eine gemeinsame Lösung für eine
verbesserte Nutzung von 3D-Bildgebung und intraoperativer Navigation
entwickelt. Der C-Bogen Ziehm Vision FD Vario 3D und das
Navigationssystem StealthStation® von Medtronic sind nun über die
Schnittstelle Ziehm NaviPort angebunden und liefern verzerrungsfreie
3D-Bilddaten während der Operation, die dann vom Navigationssystem
gelesen werden. Die gemeinsam entwickelte Schnittstelle, die sich
insbesondere für den Einsatz in der Traumatologie und der
Wirbelsäulenchirurgie eignet, erweitert das Produktportfolio von
Ziehm Imaging und stärkt die Positionierung des global agierenden
Unternehmens insbesondere im US-amerikanischen Markt.
Die 3D-Bildgebung setzt sich zunehmend als Standard in der
modernen Chirurgie durch. Sie liefert eine verbesserte Orientierung
während der Operation und bietet in Kombination mit der
intraoperativen Navigation eine präzise Echtzeit-Überwachung des
Eingriffs. Insbesondere bei komplexen, minimalinvasiven Behandlungen
erhöhen die hochauflösenden Röntgenbilder die Sicherheit und
reduzieren das Risiko für Folgeoperationen.
Ziehm NaviPort liefert hochpräzise intraoperative Bilddaten
Um gestiegenem Qualitätsbewußtsein in der Klinik und dem Trend der
minimalinvasiven Chirurgie gerecht zu werden, haben die beiden
Hersteller Ziehm Imaging und Medtronic eine gemeinsame Lösung für
verbesserte intraoperative Operationsmethoden entwickelt. Ziehm
NaviPort fungiert dabei als Schnittstelle zwischen dem C-Bogen mit
Flat-Panel (Ziehm Vision FD Vario 3D) und dem Navigationssystem
(StealthStation) von Medtronic. Im Zusammenspiel beider Geräte
profitiert der Patient von einem verzerrungsfreien 3D-Volumen mit
mehr als 16.000 Graustufen, sowie kürzeren Durchleuchtungszeiten dank
Navigationstechnologie.
"Das Navigationssystem StealthStation ergänzt unseren C-Bogen
optimal und ermöglicht uns, Chirurgen auf völlig neuartige Weise im
OP zu unterstützen. Nie zuvor war es leichter, die Navigation mit
unserem C-Bogen zu verbinden und die Daten vollautomatisch zu
registrieren und in die Navigationssoftware zu übertragen. Medtronic
hat es geschafft, die Anwenderfreundlichkeit von Navigation und
intraoperativer 3D-Bildgebung auf ein neues Level zu heben. Davon
profitieren Chirurgen und Patienten gleichermaßen," sagt Martin
Herzmann, Director Marketing bei Ziehm Imaging.
Die Anbindung der Navigation an Ziehm NaviPort erlaubt die
Visualisierung von chirurgischen Instrumenten, die in Kombination mit
hochpräzisen 3D-Bilddaten als Entscheidungsgrundlage und zur
Kontrolle des Operationsverlaufs genutzt werden. Über Ziehm NaviPort
werden die Bilddaten vollautomatisch vom C-Bogen auf das
Navigationssystem StealthStation übertragen. Die Daten stehen in
Echtzeit für den navigierten Eingriff zur Verfügung, ohne dass eine
zusätzliche Registrierung des 3D-Datensatzes erforderlich ist. So
sind eine schnelle und zuverlässige Prüfung des Eingriffs sowie eine
Dokumentation der Resultate möglich. Die Kombination aus C-Bogen und
Navigationssystem eignet sich insbesondere für die klinischen
Einsatzgebiete Orthopädie sowie Unfall- und Neurochirurgie.
"Das gemeinsame Entwicklungsprojekt mit Ziehm Imaging ermöglicht
es uns, den wachsenden Markt für intraoperative 3D-Bildgebung optimal
zu adressieren," erläutert Harald Joedicke, Produktmanager Europa bei
Medtronic. "Chirurgen, OP-Assistenz und Patienten profitieren
gleichermaßen von unserer neuen gemeinsamen Lösung, die für mehr
Sicherheit und bessere Operationsergebnisse sorgt."
Optimale Bildgebung auf minimalem Raum
Der Ziehm Vision FD Vario 3D liefert exzellente 2D- und
3D-Bildgebung auf kleinstem Raum. Er kombiniert 2D-Bildqualität mit
intraoperativer 3D-Bildgebung und benötigt dabei bis zu 30 Prozent
weniger Platz als ein alternatives 3D-Gerät. Als weltweit erster 3D
C-Bogen mit Flat-Panel-Technologie bietet der Ziehm Vision FD Vario
3D eine verzerrungsfreie Bildgebung und stellt aufgrund der hohen
Bilddynamik von mehr als 16.000 Graustufen Weichteile und
Knochenstrukturen optimal dar.
Über Ziehm Imaging
Ziehm Imaging ist auf die Entwicklung, Produktion und weltweite
Vermarktung von mobilen röntgenbasierten Bildgebungssystemen für den
intraoperativen Einsatz spezialisiert. Seit mehr als acht Jahren ist
das Unternehmen Marktführer in Deutschland und weiteren Ländern
Europas. Ziehm Imaging hat sich seit der Gründung im Jahr 1972 als
ein global agierendes Unternehmen mit mehr als 290 Mitarbeitern
weltweit etabliert und definiert die Grenzen der mobilen Bildgebung
stets neu. Mehr Informationen zu Ziehm Imaging gibt es unter
www.ziehm.com.
Pressekontakt:
Ziehm Imaging
Martin Herzmann
Director Global Marketing
Tel: +49 911 2172 0
Fax: +49 911 2172 390
Martin.Herzmann@ziehm-eu.com
www.ziehm.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.11.2010 - 11:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 291348
Anzahl Zeichen: 5503
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Nürnberg
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 278 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ziehm Imaging und Medtronic präsentieren Schnittstelle für bildgestützte 3D-Navigation / Mehr Sicherheit im OP durch verzerrungsfreie intraoperative Bildgebung in 3D"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ziehm Imaging (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).