Onlinespiele: Besonderheiten, auf die Eltern achten sollten: Der SCHAU HIN! Spiele-Check hilft Elter

Onlinespiele: Besonderheiten, auf die Eltern achten sollten: Der SCHAU HIN! Spiele-Check hilft Eltern, geeignete Spiele zu erkennen

ID: 291359

Berlin, 09. November 2010: Onlinespiele sind auf dem Vormarsch, sie faszinieren immer mehr Erwachsene und Kinder. Dafür gibt es gute Gründe. Sie müssen nicht erst umständlich installiert werden, sie scheinen auf den ersten Blick nichts zu kosten und bieten die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Spielern Abenteuer zu erleben. Aber sie haben auch ihre eigenen Risiken. SCHAU HIN! empfiehlt Eltern, genau hinzuschauen und sich selbst ein Bild von den Spielen zu machen, für die sich ihre Kinder begeistern. Unter www.schau-hin.info hilft der SCHAU HIN! Spiele-Check, für Kinder geeignete Spiele zu erkennen.



(firmenpresse) - Viele Onlinespiele lassen sich ohne zusätzliches Zubehör über eine Internetseite spielen. Diese so genannten Browserspiele haben nur in seltenen Fällen eine Kennzeichnung, für welches Alter sie geeignet sind. Denn die vergibt die USK (Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle), und diese prüft bisher fast ausschließlich Spiele, die auf DVD oder CD verkauft werden. Eltern sollten sich selbst einen Eindruck von diesen Browserspielen machen und mit Hilfe des SCHAU HIN! Spiele-Checks einschätzen, ob diese für ihr Kind geeignet sind.

Besonders fasziniert sind Kinder von der Möglichkeit, mit anderen gleichzeitig zusammen oder gegeneinander zu spielen. Über eine eingebaute Chatfunktion können sie sich mit anderen Spielern unterhalten. Aber wie bei anderen Chats auch wissen sie dabei nicht, mit wem sie es auf der gegenüberliegenden Seite tatsächlich zu tun haben. Daher sollten Kinder keine persönlichen Daten wie Namen oder Adresse von sich preisgeben.

Insbesondere Rollen- und Strategiespiele verleiten Kinder, viel länger zu spielen, als es für sie gut ist. Bei vielen Rollenspielen müssen sie sich mit anderen Spielern verabreden, um gemeinsam im Team eine Aufgabe zu lösen. Die Spiele selbst sind praktisch endlos, Zwischenstände lassen sich nicht abspeichern. Kinder können nur dann Erfolge erleben, wenn sie lange am Stück spielen. Deshalb fällt es ihnen schwer, aufzuhören. SCHAU HIN! empfiehlt Eltern, mit ihren Kindern zu klären, wie lange sie am Bildschirm spielen dürfen, und die Spiele danach auszuwählen.

Viele Onlinespiele sind gratis – aber das nur auf den ersten Blick. Wer die kostenlose Grundversion erweitern möchte, muss dafür bezahlen. SCHAU HIN! rät Eltern, mit ihren Kindern über Kostenfallen zu sprechen und klare Vereinbarungen zu treffen, ob und wie viel Geld sie für solche Erweiterungen ausgeben dürfen.

Die wichtigsten Tipps zum kindgerechten Umgang mit Onlinespielen hat SCHAU HIN! in den 10 Goldenen Regeln zusammengestellt. Worauf muss ich besonders achten? Welche Grundsätze sollte ich mit meinen Kindern vereinbaren? - Die Goldenen Regeln geben Antworten.



Praktische Empfehlungen für kindgerechte Onlinespiele gibt Klick-Tipps.net. Unter www.klick-tipps.net/spielen finden sich Knobel- und Geschicklichkeitsspiele oder ganze Spielesammlungen mit über 1500 Onlinespielen.

Alle Infos rundum kindgerechte Onlinespiele unter www.schau-hin.info.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

„SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.“ ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, des Telekommunikationsunternehmens Vodafone, der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ARD und ZDF sowie der Programmzeitschrift TV SPIELFILM. SCHAU HIN! informiert Eltern über die Angebote moderner Medien wie Fernsehen, Internet, Mobilfunk und Computerspiele und gibt Hilfestellung für den kindgerechten Umgang mit Medien. Mehr Informationen unter www.schau-hin.info.



Leseranfragen:

SCHAU HIN!
c/o komm.passion GmbH
Linienstraße 42
10119 Berlin
Tel: +49 (0)30 4000 599 59
eMail: info(at)schauhin-presse.de



PresseKontakt / Agentur:

SCHAU HIN!
c/o komm.passion GmbH
Linienstraße 42
10119 Berlin
Tel: +49 (0)30 4000 599 59
eMail: info(at)schauhin-presse.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Zweifache Auszeichnung für 'Bella Block' ddp direct stärkt regionale Beratung weiter
Bereitgestellt von Benutzer: kommpassionBerlin
Datum: 09.11.2010 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 291359
Anzahl Zeichen: 3086

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Meike Ullrich
Stadt:

10119 Berlin


Telefon: +49 (0)30 4000 599 59

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.11.210

Diese Pressemitteilung wurde bisher 351 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Onlinespiele: Besonderheiten, auf die Eltern achten sollten: Der SCHAU HIN! Spiele-Check hilft Eltern, geeignete Spiele zu erkennen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Initiative SCHAU HIN! c/o komm.passion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen. mit neuer Webseite ...

Neben den bekannten Rubriken und Serviceangeboten, wie beispielsweise den 10 Goldenen Regeln oder dem TV-Anfängerpaket, bietet SCHAU HIN! Eltern auf der neuen Webseite konkrete Anleitungen zu Sicherheitseinstellungen. Eltern erfahren, wie sie die ...

Start von DSDS Kids – RTL holt Kinder auf die Bühne ...

Shows wie „Deutschand sucht den Superstar“ sind bei jüngeren und älteren Kindern gleichermaßen beliebt. Auch die neue Kinderversion von DSDS, „DSDS Kids“, wird wahrscheinlich auf das Interesse der jungen Zuschauer treffen. „Das Betrachte ...

Alle Meldungen von Initiative SCHAU HIN! c/o komm.passion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z