Aigner: Bundesweite Bildungsinitiative soll Alltagskompetenz junger Menschen im Bereich Finanzen und

Aigner: Bundesweite Bildungsinitiative soll Alltagskompetenz junger Menschen im Bereich Finanzen und Medien stärken

ID: 291395

Aigner: Bundesweite Bildungsinitiative soll Alltagskompetenz junger Menschen im Bereich Finanzen und Medien stärken



(pressrelations) - Umfrage zeigt Defizite bei Jugendlichen im Bereich Verbraucherwissen

Eine bundesweite Forsa-Umfrage unter Schülerinnen und Schülern der zehnten Klassen im Auftrag des Bundesverbraucherministeriums hat ergeben, dass Jugendliche besonders bei den Themen Finanzen und Versicherungen erhebliche Wissenslücken haben.

"Fast jeder Jugendliche benutzt ein Handy, begibt sich täglich ins Internet und muss spätestens beim Eintritt ins Berufsleben ein Konto einrichten. Unsere Umfrage unter Jugendlichen hat jedoch gezeigt, dass gerade junge Menschen bei Verbraucherentscheidungen häufig überfordert sind und es gravierende Defizite beim Wissen um Alltagskompetenzen gibt. Insbesondere bei Finanzfragen sind Jugendliche nicht ausreichend informiert und haben deutlichen Nachholbedarf", sagte Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner bei der Vorstellung der Umfrageergebnisse anlässlich der Netzwerkkonferenz "Verbraucherbildung - Konsumkompetenz stärken" heute in Berlin.

Um die Alltagskompetenz junger Menschen zu verbessern, hat das Bundesverbraucherministerium in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) eine Bildungsinitiative gestartet. "Unsere Bildungsinitiative soll öffentliche Aufmerksamkeit für Alltags- und Verbraucherbildung an Schulen herstellen und mit den Ländern ein Netzwerk für die Vermittlung von Verbraucherkompetenzen in Schulen knüpfen", sagte Bundesministerin Aigner. Ziel sei es, besonders für Lehrkräfte einen besseren Zugang zu praxistauglichen Unterrichtsmaterialien zu schaffen. Ein "Online-Kompass" für Materialien zur Verbraucherbildung soll als elektronischer Leitfaden zur Verfügung stehen und Unterrichtsmaterialien beschreiben, bewerten und unkompliziert zugänglich machen. An einer zweitägigen "Netzwerkkonferenz" zur Vorbereitung des Projektes nehmen auf Einladung des Bundesverbraucherministeriums Wissenschaftler sowie Praktiker aus Gesellschaft, Verwaltung und Wirtschaft und Vertreter der Bundesländer teil.



"Gerade junge Menschen müssen Alltagskompetenzen erwerben ? so umfassend und so früh wie möglich. Nur wer ausreichend informiert ist und seine Rechte kennt, ist in der Lage, die beste Kaufentscheidung zu treffen. Diese Kompetenz müssen wir jungen Menschen vermitteln", betonte Aigner bei der Konferenz am Dienstag in Berlin. Dabei seien die Schulen von zentraler Bedeutung. "In der Schule lernt man das kleine Einmaleins, aber das ABC des Verbraucherwissens ist genauso wichtig. Dabei kann das nötige Fachwissen auf verschiedene Weise vermittelt werden, als eigenes Fach oder im Rahmen bestehender Lehrpläne", so Bundesverbraucherministerin Aigner.

Dass Handlungsbedarf besteht, ist unbestritten: Laut der Forsa-Umfrage ist der richtige Einsatzweck eines Girokontos nur etwa der Hälfte der Jugendlichen bekannt. Die andere Hälfte weiß entweder nicht, wofür man ein Girokonto benötigt, oder vermutet, man könne damit durch angemessene Zinsen Geld ansparen. Nur ein Viertel aller Befragten ist in der Lage, die Kriterien für einen günstigen Handytarif zu ermitteln. Rund drei Viertel der Jugendlichen liegt mit der Einschätzung über die Relevanz der Taktung bei Handytarifen falsch oder kennt sich überhaupt nicht aus. Positiv zu verzeichnen ist, dass jugendliche Verbraucher mit Fragen zum Umgang mit dem Internet vertraut sind: Ob die Bewertung von Internetseiten, die Nutzung sozialer Netzwerke oder Virenschutz ? hier ist der Wissensstand der Schülerinnen und Schüler gut. Dennoch schätzen immer noch zu viele Jugendliche ihre Rechte als Verbraucher beim Online-Kauf falsch ein: Fast die Hälfte ist der Auffassung, sie müsste bei Online-Bestellungen private Daten wie Telefonnummer, Familienstand, Beruf, Hobbys oder Einkommen angeben.


Kontakt:
Pressestelle
Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Dienstsitz Berlin, Wilhelmstraße 54, 10117 Berlin
Telefon: 0 30 / 1 85 29 - 31 74 / - 32 08
Telefax: 0 30 / 1 85 29 - 31 79
E-Mail: pressestelle@bmelv.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Wirtschaftsweise prognostizieren 2,2 Prozent Wachstum 2011 /Konsolidierung Vorrang 9. November auch Gedenken an Wertefundament unserer Gesellschaft
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.11.2010 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 291395
Anzahl Zeichen: 4364

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 190 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aigner: Bundesweite Bildungsinitiative soll Alltagskompetenz junger Menschen im Bereich Finanzen und Medien stärken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Unterstützung für kleinere und mittlere Landwirte ...

Bundestag stimmt Gesetz für die Förderung der ersten Hektare zu Der Deutsche Bundestag hat heute das Gesetz zur Gewährung einer Umverteilungsprämie der Agrar-Direktzahlungen im Jahr 2014 beschlossen. Mit dem Gesetz wird ein wichtiger Teil de ...

Bundesminister Friedrich präsentiert Regionalfenster ...

Neue Regionalkennzeichnung sorgt für mehr Transparenz beim Einkauf Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, hat am Donnerstag auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin eine neue Regionalkennzeichnung fà ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z