Online-Nachhilfe"Lernhilfe-statt-Nachhilfe"begrüßt den 1000. Schüler

Online-Nachhilfe"Lernhilfe-statt-Nachhilfe"begrüßt den 1000. Schüler

ID: 291456

Ein Blick in die Zukunft der Online-Nachhilfe- bzw. Online-Weiterbildung



Online-NachhilfeOnline-Nachhilfe"Lernhilfe-statt-Nachhilfe"begrüßt den 1000. Schüler

(firmenpresse) - Ausschlaggebend für die Idee der Etablierung einer Online-Nachhilfe in Deutschland war der nachstehende Artikel bei "Spiegel Online" vom 19.11.2006: "Mathe in Bangalore, Geschichte in Singapur
Wenn der Notenspiegel bedenklich absackt, gehen US-Schüler ins Netz: Sie holen sich Online-Nachhilfe aus Asien. Indische Internetfirmen bieten Unterricht über Internet-Telefon und elektronische Tafeln an - von Lehrern in Bombay oder Hongkong..."

Als gelernter Diplomlehrer für Physik und Mathematik war Thomas Schmidt von T-S-Management natürlich von dieser Idee begeistert. Es wäre faszinierend, Nachhilfe in Zukunft von zu Hause aus ohne jeglichen Fahrstress, ohne Zeit- und Ortsbindung durchführen zu können. In einer langjährigen Geschäftspartnerin im Bereich Webdesign und Internetmarketing - Frau Angelika Riechert von ar-Internet - fand er eine begeisterte Mitstreiterin.


Als erstes analysierten beide die aktuellen Anbieter und stellten fest, dass es zwar Anfang 2007 schon verschiedenste Online-Nachhilfe-Angebote gab, aber kein Angebot ihren Vorstellungen entsprach. Bei den meisten beschränkte sich die Online-Nachhilfe auf den Austausch von Aufgaben und Lösungen per E-Mail oder Fax und eventuell dem telefonischen Nachkontakt. Man suchte aber eine Lösung auf der Basis von sogenannten Konferenzlösungen, Video-Konferenzen bzw. mindestens Audio-Konferenzen.


Und im März 2008 war es endlich soweit, es meldete sich erstmals ein Software-Anbieter, der preiswerte Desktop-Sharing Software anbot.

Mit Hilfe von "Desktop Sharing" wird nur gegenseitig der Bildschirm gezeigt, die sensiblen Computer-Daten werden nicht übertragen! Es werden auch keine Hilfsprogramme auf den Computer des Lernenden geladen. Ab sofort war es damit möglich, dem Gegenüber live seinen Bildschirm zu zeigen und somit z.B. Software vorzustellen oder gemeinsam an Dokumenten zu arbeiten. Der zukünftige Nachhilfe-Schüler benötigt auf seinem Computer keine zusätzliche Software. Durch einen einfachen Klick konnte man zwischen beiden Bildschirm hin- und herwechseln. Genau das wurde gebraucht!


Erste Testläufe mit der neuen Software verliefen zufriedenstellend und so beschlossen Frau Angelika Riechert von ar-internet.de und Thomas Schmidt von T-S-Management.de ein langfristiges Marketingkonzept für eine Individuelle-Online-Nachhilfe zu entwickeln und starteten das Projekt www.Lernhilfe-statt-Nachhilfe.de am 1. November 2008.
Warum nannten sie das Projekt "Lernhilfe-statt-Nachhilfe"?

Und wenn Du alt wirst, wie 'ne Kuh - lernen musst Du immerzu!
Nichts ist aktueller als diese Volksweisheit. Doch wie sieht die Praxis aus? Einem Großteil unserer Schüler wird das Lernen vergrault, weil man besonders in der Bildung die Zeichen der Zeit nicht erkennt, ja man glaubt sogar aus finanziellen Gründen nicht erkennen will. Doch Lernen ist ein gesamtgesellschaftlicher Prozess, in dem Eltern, Lehrer, Schüler und Gesellschaft - die Medien eingeschlossen - an einem Strang ziehen müssten.

"...Gut lerne ich, wenn ich dadurch ein mir wichtiges Ziel erreiche. Lesen lerne ich, weil ich spannende Bücher selbst lesen will. Leseunterricht muss also damit anfangen, dass Kinder Bücher als etwas Wunderbares erleben. Dann lohnt es sich für sie, sich der Mühe des Buchstabierens auszusetzen. Einem Lehrer, der von seinem Fach begeistert ist, wird es eher gelingen, seine Schüler ebenfalls dafür zu begeistern, als einer, der missmutig seinen Job macht. Schlecht ist es, wenn das Lernen in der Schule mit negativen Emotionen verbunden ist: Druck, Angst, Gefühle der Überforderung sind auch Motivationen - zum Fliehen.
Ganz wichtig ist das Üben. ... Japanische Schüler formulieren Mathe-Aufgaben für ihre Mitschüler, amerikanische Schüler arbeiten langweilige und gleichförmige Arbeitsblätter ab. Kein Wunder, dass in Untersuchungen die schwächste japanische Klasse besser abgeschlossen hat als die beste amerikanische." (Quelle: Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer)

Einfach ausgedrückt - LERNEN soll Spaß machen und der Lernende muss altersgerecht begreifen, warum er Lernen soll!
Diesen Anspruch haben beide mit ihrem bewährten Bildungsanspruch
"Besser Lernhilfe vorher, als Nachhilfe hinterher" auf das LERNEN bei Individuelle-Online-Nachhilfe übertragen.
Bei den Eltern wurden zusätzlich der Umweltgedanke und die Zeitersparnis angesprochen:
Tag für Tag setzen sich tausende Nachhilfe-Schüler und Nachhilfe-Lehrer in Bewegung, um zu zweit oder in Gruppen zu Lernen. Dieses zeitraubende, sowie umweltschädigende Hin- und Her-Fahren hat nun endlich auch für Sie als gestresste Eltern ein Ende!
Bei der Nachhilfe via Internet sind Lehrer und Schüler mit Bild und Sprache über das Internet verbunden und arbeiten gemeinsam an Aufgaben. (siehe www.i-o-n.info) So wie man es von herkömmlicher Nachhilfe kennt, nur viel, viel effektiver. Weitere Vorteile von Online-Nachhilfe:
---1. Online-Nachhilfe nutzt die erhöhte Konzentration bei der Arbeit am PC
---2. Nachhilfe per Internet schult den Umgang mit PC und Internet
---3. Nachhilfe verliert an Gewicht im Terminplan des Schülers
---4. Nachhilfe per Internet motiviert zum Lernen
---5. Online-Nachhilfe macht einfach Spaß

Individuelle Online-Nachhilfe ist wesentlich PREIS-günstiger und nachweislich effektiver als konventionelle Nachhilfe in Gruppen.

Weitere Anwendungsfelder, besonders im Bereich Online-Weiterbildung für Erwachsene, sind denkbar. Der zügige Ausbau der Datennetze in den nächsten Jahren gewährleistet, dass weitere Zielgruppen erreicht werden. Die schnelle Verbreitung von internetfähigen Laptops, Handys und PDA"s werden in den nächsten Jahren die Online-Nachhilfe und -Weiterbildung weiter positiv unterstützen.
Langfristiges Ziel muss es somit sein, individualisiertes Lernen zu jeder Zeit, an jedem Ort und in hoher Qualität für die unterschiedlichsten Zielgruppen anzubieten. Wer sich damit heute schon einen Namen macht, wird in Zukunft eine Marktführerposition einnehmen.

Man muss kein Hellseher sein, um zu erkennen, dass in der nahen Zukunft der Online-Nachhilfe- bzw. Online-Weiterbildungs-Markt enorm an Bedeutung gewinnen wird. Und somit ist es kein Wunder, dass fast auf den Tag genau heute der 1000. Schüler sich bei "Lernhilfe-statt-Nachhilfe" anmeldete.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Thomas Schmidt war nach dem Abitur und dem Studium zum Diplomlehrer Physik / Mathematik 13 Jahre als Pädagoge in Reichenbach tätig. Im September 1990 machte er sich selbstständig und baute mehrere Vertriebe nebst stabiler Kundenstruktur auf. Dass ihn die Themen "Kundengewinnung" und "Kundenbindung" seitdem nicht mehr los ließen, ist verständlich. Zu einer Zeit, als Deutschland noch eine Service-Wüste war, erkannte er schon die unglaubliche Kraft einer loyalen Kundschaft. Mit Einführung des Internets in den Unternehmen gewann der Slogan "Kunden werben & gewinnen, dann begeistern & binden" immer größere Bedeutung.
Thomas Schmidt als freiberuflicher Dozent für Internet-Marketing führt Vor-Ort- u. Online-Seminare (Web-Seminare) zu allen Fragen des Internet-Marketings und Kunden-Managements durch. Desweiteren unterstützt und begleitet er als Gründercoach Existenzgründungen (Schwerpunkt: Gründungen im Internet u. Kundengewinnung im Internet).



PresseKontakt / Agentur:

internet Dienstleistungen Angelika Riechert
Angelika Riechert
Reichenbacher Straße 25
08499
Mylau
info(at)ar-internet.de
+49 3765 36001
http://www.ar-internet.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Zeitmanagement Seminar mit Bestnote SEHR GUT (1,3) Das Volk hat entschieden – Die Stipendiaten des Demokratischen Stipendiums 2010 stehen fest
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.11.2010 - 12:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 291456
Anzahl Zeichen: 6549

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.-Päd. Thomas Schmidt
Stadt:

Mylau


Telefon: +49 3765 / 37 90 26

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 920 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Online-Nachhilfe"Lernhilfe-statt-Nachhilfe"begrüßt den 1000. Schüler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dipl.-Päd. Thomas Schmidt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Dipl.-Päd. Thomas Schmidt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z