Deutsches Zentrum für Diabetesfoschung eröffnet

Deutsches Zentrum für Diabetesfoschung eröffnet

ID: 291533

Deutsches Zentrum für Diabetesfoschung eröffnet



(pressrelations) - sekretär Braun "Neue Perspektiven für Prävention, Therapie und Diagnose"

Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Helge Braun, hat am Dienstag das Deutsche Zentrums für Diabetesforschung e.V. (DZD) feierlich eröffnet. "Allein in Deutschland sind rund acht Millionen Menschen von der Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) betroffen - ebenso viele Menschen haben laut aktuellen Schätzungen einen bislang unerkannten Diabetes oder ein hohes Erkrankungsrisiko", betonte Braun. "Daher ist es von großer Wichtigkeit, dass wir mit dem DZD neue Perspektiven für Prävention, Therapie und Diagnose des Diabetes mellitus schaffen. Hier nutzen wir alle Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis optimal zum Wohl der Patienten", sagte Braun in Berlin. Nach dem Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen ist das DZD das zweite Deutsche Zentrum für Gesundheitsforschung. Vier weitere Zentren zur Bekämpfung wichtiger Volkskrankeiten auf den Gebieten Infektion, Lungenerkrankungen, Herz-Kreislauferkr! ankungen und Krebs werden im nächsten Jahr gegründet. "Mit diesen Zentren schaffen wir eine neue Struktur in der Gesundheitsforschung in Deutschland", betonte Braun.

Beim DZD werden fünf außeruniversitäre und universitäre Partner die nationale Forschungskompetenz im Bereich Diabetes bündeln und erweitern: das Helmholtz Zentrum München, das Deutsche Diabeteszentrum Düsseldorf, das Deutsche Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke, die Universität Tübingen sowie das Universitätsklinikum Dresden. Sitz der Geschäftsstelle ist München. Das aus gleichberechtigten Partnern bestehende Zentrum führt bundesweit die besten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Grundlagen-, Versorgungs- und translationaler Forschung zusammen. "Diese Form der Zusammenarbeit setzt auf Arbeitsteilung, weil es in der Diabetesforschung auf neue Ideen der besten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ankommt", betonte Braun.



Die Forschungskapazitäten der einzelnen Partner werden durch die Kooperationen und Synergien innerhalb des DZD deutlich gesteigert. "Das DZD kann Lücken in der Forschungskette schließen und den Weg von der Grundlagenforschung zur tatsächlichen Anwendung beim Patienten verkürzen. Damit können wir den Spitzenplatz der deutschen Diabetesforschung im internationalen Wettbewerb langfristig sichern und ausbauen", verdeutlichten die wissenschaftlichen Koordinatoren des DZD: Prof. Dr. Dr. Hans-Ulrich Häring von der Universität Tübingen, Prof. Dr. Martin Hrabé de Angelis vom Helmholtz Zentrum München, Prof. Dr. Hans-Georg-Joost vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke, Prof. Dr. Michael Roden vom Deutschen Diabetes-Zentrum Düsseldorf und Prof. Dr. Michele Solimena vom Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden.


BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die 13 hat Christina Hucklenbroich, Wobbeke Klare und Jens Uehlecke Glück gebracht / Autoren der FAZ, des WDR und von ZEIT WISSEN in diesem Jahr mit dem HEUREKA-Journalistenpreis ausgezeichnet (mit Bild) Sigmar Gabriel zu politischen Gesprächen in Brüssel
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.11.2010 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 291533
Anzahl Zeichen: 3439

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 327 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsches Zentrum für Diabetesfoschung eröffnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z