Startschuss für erste Stromtankstelle am Flughafen Frankfurt
ID: 291571
Startschuss für erste Stromtankstelle am Flughafen Frankfurt
An der Ladesäule kann ab sofort der Mainova-Ökostrom "Novanatur" unentgeltlich getankt werden. Novanatur wird ohne Ausstoß des klimaschädlichen Kohlendioxids in den beiden Main-Wasserkraftwerken Griesheim und Eddersheim produziert. Der neue Tankservice wird seitens Fraport logistisch unterstützt. Das Angebot richtet sich sowohl an Flugreisende als auch generell an Nutzer von Elektromobilen, die ihr Fahrzeug in der Schotte 222 parken. Zur Freischaltung der Stromtanksäule wird lediglich ein Mobiltelefon benötigt.
Die Mainova wirbt an der Einfahrt zur Parkschotte 222 mit dem Slogan "Wir stecken unsere Energie in die Zukunft" für die Elektromobilität, verbunden mit dem Hinweis auf die Aktions-Homepage www.mobil-mit-e.de. Eine Auswahl neuester Elektrofahrzeuge präsentierte die Mainova auf den drei blau eingefärbten und mit dem Slogan "Klimaschützer bevorzugt" versehenen Parkplätzen. Entwickelt wurde das maßgeschneiderte Sponsoringkonzept von der Fraport-Werbetochter Media Frankfurt, die im Umfeld der Ladestation sowie entlang der Zufahrtswege ein umfangreiches Branding- und Wegeführungskonzept für die Mainova umgesetzt hat.
Für Fraport spielt Elektromobilität ? neben der energetischen Optimierung der Terminals und weiterer Airportgebäude ? in der Nachhaltigkeitsstrategie ebenfalls eine wichtige Rolle. So sollen zum Beispiel die bei der Flugzeugabfertigung eingesetzten Förderbandwagen der Fraport AG bis 2015 komplett auf Elektroantriebe umgestellt werden. "Fahrzeuge mit einem reinen Elektroantrieb sind prädestiniert für den Einsatz am Flughafen mit den dort vorherrschenden Kurzstreckenverkehren", erklärte Schulte. Bereits Mitte 2009 führte Fraport deutschlandweit den ersten großen Praxistest mit zwei Elektrofahrzeugen von Mitsubishi durch.
Der Mainova-Vorstandsvorsitzende Dr. Alsheimer hob hervor: "Als führender Energieversorger für Rhein-Main wollen wir die Elektromobilität in unserer Heimatregion vorantreiben. Daher ist es selbstverständlich, dass die Mainova auch am Flughafen Frankfurt mit einer Stromtankstelle präsent ist. Bis Ende 2011 wollen wir im Frankfurter Stadtgebiet zwei Dutzend solcher Tankstellen errichten."
Dass Elektromobilität auch für die jährlich rund 51 Millionen Passagiere ein Thema mit Zukunft ist, zeigt eine Umfrage der Media Frankfurt unter mehr als 1.000 Fluggästen zum Thema Automobil: Über 70 Prozent aller Passagiere können sich vorstellen, einen Neuwagen mit Elektroantrieb anzuschaffen.
Mainova AG
Alexander Zell
Leiter Konzernkommunikation
60623 Frankfurt am Main
Telefon +49 69 213-29480
a.zell@mainova.de
www.mainova.de
Fraport AG
Thomas Uber
Unternehmenskommunikation
Pressesprecher
60547 Frankfurt am Main
Telefon +49 69 690-70555
t.uber@fraport.de
www.fraport.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.11.2010 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 291571
Anzahl Zeichen: 3776
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Startschuss für erste Stromtankstelle am Flughafen Frankfurt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraport (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).