Kabelanbindung für Offshore-Windkraft: Kompromiss im Wattenmeer gefunden
ID: 291642
Kabelanbindung für Offshore-Windkraft: Kompromiss im Wattenmeer gefunden
Volkher Looft, Vorsitzender des Landesnaturschutzverbandes (LNV), zeigte sich erleichtert, dass es mit dem jetzt gefundenen außergerichtlichen Kompromiss möglich geworden ist, die Belastungen für den Nationalpark auf ein Minimum zu reduzieren, ohne dabei die Entwicklung der Offshore-Windkraft einzuschränken: "Die seit Jahren vom LNV geforderten ?Steckdosen auf See? werden nun Wirklichkeit. Statt der ursprünglich geplanten zwölf Kabelsysteme, die den Nationalpark auf zwei Trassen auch durch das Walschutzgebiet gequert hätten, wird der erzeugte Strom nun über höchstens vier Kabel auf einer bei Büsum an Land führende Trasse abgeleitet."
Rainer Schulz erklärte für die Schutzstation Wattenmeer: "Der Nationalpark ist als Weltnaturerbe und europäisches NATURA 2000-Gebiet in seiner ökologischen Bedeutung weltweit einzigartig. Eingriffe dürfen dieses Gebiet nicht schädigen und müssen die Ausnahme bleiben."
"Weniger Kabel und nur noch eine Trasse, das ist für den Nationalpark immer noch ein sehr schmerzlicher Eingriff, aber als Kompromiss für die Zukunft der Energieversorgung notwendig. Nun kommt es aber darauf an, dass mit jedem gebauten Kabel auch wirklich mehrere Windparks gebündelt werden, damit vier Wind-Kabel durch das schleswig-holsteinische Wattenmeer auf jeden Fall ausreichen," sagte Dr. Hans-Ulrich Rösner, Leiter des Wattenmeerbüros beim WWF.
Tim Meyerjürgens, Leiter Projektinitiierung Deutschland der TenneT Offshore GmbH, betonte, dass mit dieser Lösung nun auch die Weichen für die Umsetzung der anstehenden Projekte gestellt werden. "Wir sehen ganz klar, welche Dynamik die Offshore-Branche nach einem etwas schleppenden Start entwickelt. Mit dieser nun gemeinsam gefundenen Lösung können wir ganz konkret die Realisierung der Netzanschlüsse für die in den Startlöchern stehenden Offshore-Windparks in der östlichen Nordsee vorantreiben."
Kontakt
Dr. Hans-Ulrich Rösner
WWF-Wattenmeerbüro
Tel. 04841 668530
Britta König
Pressestelle
Tel. 040 530200-118
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.11.2010 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 291642
Anzahl Zeichen: 3358
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 292 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kabelanbindung für Offshore-Windkraft: Kompromiss im Wattenmeer gefunden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WWF - World Wide Fund For Nature (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).