EANS-Adhoc: CURANUM AG / Veröffentlichung der Zahlen Q3 / 2010
ID: 292000
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
9-Monatsbericht/Veröffentlichung der Zahlen Q3 / 2010
10.11.2010
Ad hoc
Kennzahlen des CURANUM Konzerns
zum 30. September 2010 (IFRS)
| | | | | | |
|in Mio. Euro |Q3/2010 |Q3/2009 |9M/2010 |9M/2009 |2009 |
| | | | | | |
|Umsatzerlöse |66,8 |65,7 |195,9 |193,1 |259,5 |
|Personalaufwand |34,0 |32,7 |100,2 |97,5 |130,5 |
|EBITDAR |21,2 |21,3 |60,7 |61,8 |83,1 |
|Mietaufwand |13,8 |13,8 |41,5 |41,6 |55,5 |
|EBITDA |7,4 |7,5 |19,2 |20,1 |27,6 |
|in % v. Umsatz |11,1% |11,4% |9,8% |10,4% |10,6% |
|Abschreibungen |2,7 |2,5 |7,6 |7,3 |9,8 |
|EBIT |4,7 |5,0 |11,6 |12,8 |17,8 |
|in % v. Umsatz |7,0% |7,6% |5,9% |6,6% |6,9% |
|Finanzergebnis |-2,5 |-2,3 |-7,3 |-6,7 |-8,9 |
|EBT |2,2 |2,7 |4,3 |6,1 |8,9 |
|Net profit |1,4 |2,0 |1,4 |4,2 |5,8 |
|EPS (Euro)* |0,04 |0,06 |0,04 |0,13 |0,18 |
| | | | | | |
|Cash Flow |14,8 |5,4 |25,4 |14,1 |19,9 |
|CPS (Euro)** |0,46 |0,17 |0,79 |0,44 |0,62 |
| | | | | | |
|Liquide Mittel |24,4 |7,6 |24,4 |7,6 |8,9 |
|Eigenkapital |67,3 |64,3 |67,3 |64,3 |66,1 |
|in % der Bilanzsumme |25,1% |27,2% |25,1% |27,2% |28,0% |
|Bilanzsumme |268,3 |236,8 |268,3 |236,8 |236,4 |
| | | | | | |
|Mitarbeiter |6.275 |6.091 |6.202 |6.056 |6.055 |
|Einrichtungen |70 |69 |70 |69 |69 |
|Pflegeplätze |7.867 |7.805 |7.867 |7.805 |7.805 |
|Betreute Wohnungen |1.679 |1.681 |1.679 |1.681 |1.681 |
| | | | | | |
| | | | | | |
| | | | | | |
| | | | | | |
| *) Anzahl der zugrunde gelegten ausstehenden Aktien in Q3/2010: |
|
|32.267.835 Stück |
|
| *) Anzahl der zugrunde gelegten ausstehenden Aktien in Q3/2009: |
|
|32.254.898 Stück |
|
| *) Anzahl der zugrunde gelegten ausstehenden Aktien 9M/2010: |
|
|32.267.835 Stück |
|
| *) Anzahl der zugrunde gelegten ausstehenden Aktien 9M/2009: |
|
|32.289.742 Stück |
|
|**) Cash Flow aus laufender Geschäftstätigkeit: Anzahl der |
|
|dividendenberechtigten Aktien |
|
| | | | | | |
| | | | | | |
Im dritten Quartal stiegen die Umsatzerlöse im Vergleich zum Vorjahr um 1,7%
(1,1 Mio. Euro) auf 66,8 Mio. Euro. Dieser Anstieg war im
Wesentlichen auf die Inbetriebnahme der Pflegeheime in Braunschweig
und Wachtendonk zurückzuführen. Darüber hinaus entwickelte sich
die Auslastung der bestehenden Curanum Einrichtungen im dritten
Quartal erfreulich und erreichte wieder das Niveau des Vorjahres.
Der Personalaufwand erhöhte sich im dritten Quartal überproportional
um 4% (1,3 Mio. Euro) auf 34,0 Mio. Euro. Damit erhöhte sich die
Personalkostenquote um 1,1%-Punkte auf 50,9%. Der Anstieg war
vor allem verursacht durch die Inbetriebnahme der neuen
Einrichtungen Braunschweig und Wachtendonk sowie durch einen leicht
gestiegenen Anteil an Leiharbeitskräften. Des Weiteren belasteten
die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns sowie
restrukturierungsbedingte Sondereffekte diese Position.
Im dritten Quartal lag der Mietaufwand mit 13,8 Mio. Euro auf
Vorjahresniveau. Dies war vor allem auf entlastende Effekte aus
einem Sale and Lease back Konzept für unser Heim in Greiz, einen
neuen Finanzierungs-Leasingvertrag für unsere Einrichtung in Geseke
und auf belastende Auswirkungen aus vertraglich vereinbarten
Mietanpassungen für einige Häuser zurückzuführen.
Das operative Ergebnis EBITDA, also Ergebnis vor Zinsen,
Steuern und Abschreibungen, lag damit nahezu unverändert bei 7,4
Mio. Euro, so dass die rückläufige Ergebnisentwicklung des
zweiten Quartals reduziert werden konnte.
Das Nachsteuerergebnis betrug im 3. Quartal 1,4 Mio. Euro und lag 0,6
Mio. Euro unter dem des Vorjahres. Das Ergebnis je Aktie lag damit
bei 0,04 Euro. Per September erreichte das Ergebnis nach Steuern
1,4 Mio. Euro, was ebenfalls einem Ergebnis pro Aktie von 0,04
Euro entspricht.
Die Bilanzsumme des Konzerns erhöhte sich zum Ende des dritten
Quartals im Vergleich zum Jahresbeginn um 31,9 Mio. Euro oder 13,5%
auf 268,3 Mio. Euro.
Das Sachanlagevermögen stieg um 18,6 Mio. Euro auf 214,4 Mio. Euro
an. Dies war vor allem auf die Aktivierung unserer neuen
Einrichtung in Wachtendonk sowie auf neue
Finanzierungs-Leasingverhältnisse in Geseke und Greiz und
unsere Investitionen in bestehende Einrichtungen und die Wäscherei
zurückzuführen.
Der Cashflow der Curanum Gruppe per September 2010 beträgt 15,5 Mio.
Euro. Er setzt sich aus dem operativen Cashflow von 25,4 Mio. Euro
(Vj. 14,1 Mio. Euro), dem Cashflow aus der Investitionstätigkeit von
0,2 Mio. Euro (Vj. -3,7 Mio. Euro) und dem Cashflow aus der
Finanzierungstätigkeit von -10,1 Mio. Euro (Vj. -12,8 Mio. Euro)
zusammen.
München, 10. November 2010
Der Vorstand
Ende der Mitteilung euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------
ots Originaltext: CURANUM AG
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
Rückfragehinweis:
Bettina Pöschl, Marketing
Tel. +49(0)89-242065-69
E-Mail: bettina.poeschl@curanum.de
Branche: Gesundheitsdienste
ISIN: DE0005240709
WKN: 524070
Index: CDAX, Classic All Share, Prime All Share
Börsen: Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard
Berlin / Freiverkehr
Hamburg / Freiverkehr
Stuttgart / Freiverkehr
Düsseldorf / Freiverkehr
München / Regulierter Markt
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





Quartal 2010 bekannt">
Datum: 10.11.2010 - 08:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 292000
Anzahl Zeichen: 8383
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Finanzwesen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 200 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EANS-Adhoc: CURANUM AG / Veröffentlichung der Zahlen Q3 / 2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CURANUM AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).