»red dot Award« für intuitives Interface-Design
Das im Auftrag der KHS GmbH vom Fraunhofer IAO gestaltete KHS Human Machine Interface erhält den »red dot design award« für höchste Designqualität. Das ausgezeichnete Touch-Interface ermöglicht das Steuern und Überwachen einzelner Maschinen und kompletter Produktionslinien.
Das Fraunhofer IAO nimmt die Herausforderung an, dieser Entwicklung durch die Gestaltung intuitiv bedienbarer und leicht erlernbarer HMI entgegenzuwirken. Im Mittelpunkt der Gestaltung stehen dabei die Menschen. Ausgehend von ihren Bedürfnissen und Anforderungen werden Lösungen erarbeitet, die neben einer Effizienzsteigerung und der leichteren Erlernbarkeit (Usability) gezielt positive Nutzungserlebnisse (User Experience) schaffen, um die Freude an der Arbeit und damit auch die Motivation und Leistungsbereitschaft zu steigern.
Das Fraunhofer IAO erweitert bei der Neugestaltung den Blickwinkel und berücksichtigt nicht nur das grafische Interface, sondern immer das Gesamtkonzept aus Anlagen und Maschinen und den daraus resultierenden Möglichkeiten. Das Design des HMI bringt Funktionalität und ästhetische Wirkung in Einklang. Die Benutzungsschnittstelle wird so zum innovativen Alleinstellungsmerkmal.
Entscheidender Pluspunkt des HMI ist die Zusammenführung von ehemals heterogenen Bedienoberflächen der einzelnen Maschinen zu einer einheitlichen Lösung für die gesamte Produktionslinie. Auf diese Art und Weise ist das Steuern und Überwachen einzelner Maschinen und kompletter Produktionslinien erstmals in einem Interface vereint.
Hierfür sowie für eine revolutionäre, benutzerfreundliche Bedienführung, die sich wie von selbst erklärt, erhielt das HMI der KHS GmbH das weltweit renommierte Qualitätssiegel »red dot: best of the best« in der Kategorie »Interface Design«. In Kooperation mit der KHS GmbH wurde das HMI von Fraunhofer IAO gestaltet. Die grafische Ausführung wurde von Projekttriangle Design Studio vorgenommen.
Die Gewinner dieser Auszeichnung sind auch für den Ehrenpreis »red dot: grand prix« nominiert, den die Juroren an die jeweils beste Arbeit einer Kategorie vergeben können. Die Spannung bleibt noch bis zum 8. Dezember 2010 erhalten: Die »grand prix«-Gewinner werden erst im Rahmen der Preisverleihung in der Galahalle des Casino Zollverein in Essen verkündet. In einer Ausstellung im red dot design museum werden alle Gewinnerarbeiten vom 9. Dezember 2010 bis zum 9. Januar 2011 gezeigt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO beschäftigt sich mit aktuellen Fragestellungen rund um den arbeitenden Menschen. Insbesondere unterstützt das Institut Unternehmen dabei, die Potenziale innovativer Organisationsformen sowie zukunftsweisender Informations- und Kommunikationstechnologien zu erkennen, individuell auf ihre Belange anzupassen und konsequent einzusetzen. Die Bündelung von Management- und Technologiekompetenz gewährleistet, dass wirtschaftlicher Erfolg, Mitarbeiterinteressen und gesellschaftliche Auswirkungen immer gleichwertig berücksichtigt werden.
Durch die enge Kooperation mit dem Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT der Universität Stuttgart verbindet das Fraunhofer IAO universitäre Grundlagenforschung, anwendungsorientierte Wissenschaft und wirtschaftliche Praxis.
Fraunhofer IAO
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Claudia Garád
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
http://www.iao.fraunhofer.de
Fraunhofer IAO
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Claudia Garád
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
http://www.iao.fraunhofer.de
Datum: 10.11.2010 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 292027
Anzahl Zeichen: 2978
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Internet-Portale
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 399 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"»red dot Award« für intuitives Interface-Design"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraunhofer IAO (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).