Diabetes und Parodontitis - zwei Volkskrankheiten mit Wechselwirkungen / BZÄK zum Weltdiabetestag a

Diabetes und Parodontitis - zwei Volkskrankheiten mit Wechselwirkungen / BZÄK zum Weltdiabetestag am 14. November

ID: 292072
(ots) - Diabetes mellitus ist eine Stoffwechselerkrankung
mit zahlreichen Auswirkungen auf die Gesamtgesundheit. Neben
Blutgefäßen und Nerven werden verschiedene Organe wie Herz und Nieren
geschädigt. Dass auch Parodontitis, eine entzündliche Erkrankung des
Zahnhalteapparates, als eine häufige Folgeerkrankung bei Diabetes
gilt und gleichzeitig Einfluss auf den Verlauf der Diabeteserkrankung
nehmen kann, ist bis dato nur wenig bekannt.

Anlässlich des "Weltdiabetestages" verweist der Vizepräsident der
Bundeszahnärztekammer (BZÄK), Dr. Dietmar Oesterreich, auf die
Zusammenhänge von Mundgesundheit und Diabetes: "Diabetiker sind
anfälliger für bakterielle Infektionen und haben im Vergleich mit
Nicht-Diabetikern ein dreifach erhöhtes Risiko an Parodontitis zu
erkranken", so Oesterreich. "Auch das Kariesrisiko steigt, denn
häufig tritt ein verminderter Speichelfluss auf, der für die Abwehr
gegenüber den Bakterien im Mund verantwortlich ist. Andererseits
trägt eine Parodontitis zu einer Verschlechterung der Blutzuckerwerte
bei.", erklärt Oesterreich und macht so die Wechselwirkungen
deutlich. Die Wissenschaft zeige eine Reihe von Zusammenhängen
zwischen Mundgesundheit und systemischen Erkrankungen mit
gegenseitigen Abhängigkeiten. Deshalb seien die regelmäßige
zahnärztliche Betreuung, eine optimale Mundhygiene und die Aufklärung
der Patienten, insbesondere der Diabetiker, über diese Zusammenhänge
besonders wichtig.

Die Prävention oraler Erkrankungen trägt zur Verbesserung der
Allgemeingesundheit bei. Das unterstreicht die Notwendigkeit der
interdisziplinären Forschung und Zusammenarbeit in der täglichen
Praxis. Der Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer fordert deshalb
anlässlich des Weltdiabetestages am 14. November eine verbesserte
Zusammenarbeit von Ärzten und Zahnärzten zum Wohle ihrer Patienten.



Hintergrund:

Der Weltdiabetestag wird seit 1991 als ein Tag der Internationalen
Diabetes-Föderation (IDF) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO)
durchgeführt. Seit 2007 ist der 14. November offizieller
Weltdiabetestag der Vereinten Nationen (UN). Damit ist er der zweite
offizielle Tag der UN, der einer Krankheit gewidmet ist, analog dem
Welt-AIDS-Tag.



Pressekontakt:
Dipl.-Des. Jette Krämer, Telefon: +49 30 40005-150,
E-Mail: presse@bzaek.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.11.2010 - 09:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 292072
Anzahl Zeichen: 2600

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 276 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Diabetes und Parodontitis - zwei Volkskrankheiten mit Wechselwirkungen / BZÄK zum Weltdiabetestag am 14. November"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundeszahnärztekammer (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundeszahnärztekammer


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z