Bio-Vielfalt erleben und genießen

Bio-Vielfalt erleben und genießen

ID: 292123
(ots) - 14. BioMarkt präsentiert sich auf 3.000
Quadratmetern - Fachhandel legte 2010 um neun Prozent zu

Berlin, 10. November 2010 - Biokäufer sind sportlich aktiver,
ernähren sich bewusster und fühlen sich gesünder. Aktuelle
Forschungen wie die Nationale Verzehrsstudie II zeigen auf, dass es
einen direkten Zusammenhang zwischen dem Kauf von Biolebensmitteln
und dem Lebensstil der Konsumenten gibt. Und immer mehr Menschen
scheinen ihren Lebensstil in Richtung Verantwortung für sich, die
Umwelt und soziale Aspekte wie Fairness zu verändern. Die Biobranche
profitiert von diesem Trend, blieb sie doch in der Krise stabiler als
die Lebensmittelwirtschaft insgesamt. Tendenz: weiter steigend.

Wie gut "bio" und "fair" zusammenpassen, zeigt auf 3.000
Quadratmetern der 14. BioMarkt der Grünen Woche 2011 (21.-30.1.) mit
dem Forum Fairer Handel als einer von rund 60 Ausstellern. Der
Bioverband Naturland präsentiert unter anderem gemeinsam mit Brot für
die Welt das Thema "Ernährungssicherung regional und global". Auf der
BioMarkt-Bühne erleben die Besucher Öko-Landbau "live" in vielerlei
Facetten. Am zweiten Freitag werden sich die frisch von
Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner feierlich gekürten
Förderpreisträger "Ökologischer Landbau" präsentieren. Das
Ministerium ist zudem wieder mit dem Stand des Bundesprogramms
Ökologischer Landbau im BioMarkt vertreten. Motto: Bio - Vielfalt
erleben und genießen. Neu auf der Grünen Woche ist Bio-Kaffee aus
unterschiedlichen Regenwaldregionen. Genießer können die Rarität
"Sidamo" aus Äthopien, kräftigen "Mandheling" von der Insel Sumatra
oder würzigen "Kachalu" aus Kolumbien probieren. Der Kaffee wird von
Kleinbauern und Kooperativen angebaut, in denen faire Bezahlung und
der Zugang zu Bildung und medizinischer Versorgung gewährleistet
sind.



Die Perspektiven für die Biobranche sind weiterhin viel
versprechend. Das sieht so auch Alexander Gerber, Geschäftsführer des
Branchendachverbandes Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW):
"Der Öko-Landbau ist ein Zukunftssektor, der sich stabil weiter
entwickeln wird. So legte der Fachhandel 2010 mit einem Umsatzplus
von rund neun Prozent erneut kräftig zu", stellt Gerber fest. Dabei
freut sich Thomas Dosch, Präsident von Bioland Deutschland, über eine
starke Nachfrage nach Biolebensmitteln, die in heimischen Regionen
erzeugt wurden. Nur so könne schließlich sicher gestellt werden, dass
die Umweltvorteile der ökologischen Landwirtschaft auch direkt in
unserem Lebensumfeld wirksam werden.

Pressekontakt BioMarkt:

m&p: public relations GmbH, Thomas Kollritsch, Bonner Bogen ,
Portlandweg 1, 53227 Bonn, Telefon: +49 (0)228 410028-43, Mobil: +49
(0)170 8330776, Fax: +49 (0) 228 410028-33,
thomas.kollritsch@mp-gmbh.de



Pressekontakt:
Wolfgang Rogall
Tel. +49(0)30 3038-2218
Fax +49(0)30 3038-2287
E-Mail rogall@messe-berlin.de
www.messe-berlin.de

Messe Berlin GmbH
Messedamm 22
14055 Berlin

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  RSA Group bietet Versicherungslösung zur KVV an Industrial Supply setzt Schwerpunkt auf effizienten Einsatz von Materialien und Ressourcen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.11.2010 - 10:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 292123
Anzahl Zeichen: 3356

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bio-Vielfalt erleben und genießen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Messe Berlin GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Messe Berlin GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z