DGAP-News: Dierig Holding AG: Umsatz liegt nach neun Monaten 2010 um 16 %über Vorjahr
ID: 292166
10.11.2010 10:00
---------------------------------------------------------------------------
Dierig Holding AG: Umsatz liegt nach neun Monaten 2010 um 16 %über Vorjahr
- Beide Unternehmensbereiche 'Textil' und 'Immobilien' entwickeln sich
positiv
- Optimistischer Ausblick 2010
Augsburg, 10. November 2010 - Die Dierig-Gruppe konnte in den ersten neun
Monaten 2010 einen Umsatz von 61,2 Mio. Euro erzielen. Das sind 16 % mehr
als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Die textilen Aktivitäten der
Dierig-Gruppe konnten um 18 % zulegen. Auch der Unternehmensbereich
'Immobilien' entwickelte sichüber den Planwerten und auch oberhalb der
Vorjahresvergleichswerte. Für den weiteren Verlauf 2010 bleibt die
Dierig-Gruppe optimistisch. Hinsichtlich der Nachhaltigkeit der Entwicklung
in einzelnen Marktsegmenten ist dennoch Vorsicht geboten. Die
Beschaffungsmärkte tendieren durchweg zu erheblichen Preiserhöhungen.
Dennoch wird das operative Ergebnis im Dierig-Konzern auch im Gesamtjahr
zufriedenstellend ausfallen.
Die textilen Aktivitäten der Dierig-Gruppe haben in den ersten neun Monaten
vom verbesserten Umfeld profitiert. Sowohl die deutsche Textilindustrie als
auch der Einzelhandel mit Bekleidung und Textilien konnten Zuwächse
verzeichnen. Dierig konnte sich dank der eigenen Marktstellung und
verstärkter Verkaufsanstrengungen sogar leicht besser entwickeln als der
Markt. Fleuresse, die Marke für den Facheinzelhandel, hat im bisherigen
Jahresverlauf gute Ergebniss erzielt. Der Umsatz lag deutlichüber Plan.
Die neuen Kollektionen wurden vom Handel sehr gut angenommen und
nennenswert nachdisponiert. Gemeinsame Entwicklungsprojekte mit Kunden
verliefen vielversprechend. Ganzähnlich ist im bisherigen Jahresverlauf
die Situation bei Adam Kaeppel, der Bettwäsche-Marke für die
Großbetriebsformen im Einzelhandel. Umsatz und Ergebnis lagen sowohlüber
Vorjahr als auchüber Plan. Gleichzeitig sind allerdings im Textil-Sektor
die steigenden Rohstoffpreise, insbesondere bei Baumwolle, sehr deutlich
spürbar und belasten das Ergebnis, da derzeit absatzseitig kaum
Preiserhöhungen möglich sind.
Die internationalen Aktivitäten im Textil-Segment entwickelten sich
unterschiedlich. In der Schweiz wirkte sich das allgemein nach wie vor
schwierige konjunkturelle Umfeld weiterhin belastend aus. Deutlich besser
war der Verlauf inÖsterreich. Dierig verzeichnete hier von Januar bis
September ein Plus bei Umsatz und Auftragseingang. Positiv war auch, dass
sich die Entwicklung in den Exportmärkten, die ausÖsterreich heraus
bedient werden, deutlich stabilisiert hat. Teilweise sind die Umsätze in
diesen Ländermärkten, wie Tschechien, Slowakei und Ungarn, bereits wieder
auf dem Niveau wie vor der Wirtschaftskrise.
Im Afrika-Damast-Export, einem Bereich, der 2009 erfreulich abgeschlossen
hatte, sieht sich Dierig schon das ganze Jahr 2010 einem nicht einfachen
Umfeld mit starkem Wettbewerb undÜberkapazitäten im Markt ausgesetzt.
Dierig konnte dennoch im 3. Quartal die guten Ergebnisse der Vorquartale
bestätigen und liegt leichtüber den Planungen, bei gleichzeitig guter
Auftragslage bis Jahresende. Der Bereich Futterstoffe zeigte eine
weitgehend stabile Entwicklung, litt aber auch unter steigenden
Beschaffungskosten.
Bei Meter- und Objektware in der Bimatex GmbH war die Entwicklung im
Berichtszeitraum sehr zufriedenstellend und deutlichüber Plan. Dämpfend
wirkt sich aus, dass die Einkaufspreise auf allen Vorstufen dramatisch
stiegen.
Die Immobilien-Aktivitäten der Dierig-Gruppe zeigten sich im bisherigen
Jahresverlauf sehr stabil. Die Vermietungsquote konnte trotz eines bereits
seit Jahren hohen Auslastungsgrads leicht gesteigert werden, weil
insbesondere am Standort Kempten noch freie Flächen vermietet werden
konnten. Die Entwicklung zu hochwertigen Büro- und Dienstleistungsflächen
wurde weiter umgesetzt.
Der gute Geschäftsverlauf der ersten neun Monate lässt die Dierig-Gruppe
durchaus optimistisch auf den Rest des Jahres blicken. Der Umsatz sollte
dank der Stabilität im Immobilien-Bereich und der zusätzlichen Impulse im
Textil-Geschäftüber den eigenen Planungen und deutlichüber dem Vorjahr
liegen sowie auch die entsprechenden Vorgaben aus dem Jahr 2008übertreffen.
Im Textilgeschäft bleiben die Impulse aus dem privaten Konsum aufgrund des
Umfelds schwer zu prognostizieren. Die Unternehmen der Dierig-Gruppe werden
alles daran setzen, die guten Vorgaben aus den ersten neun Monaten auchüber zwölf Monate zu bestätigen. Ergebnisbelastend wird sich allerdings
auswirken, dass bei Baumwolle im weiteren Jahresverlauf mit weiter deutlich
steigenden Preisen zu rechnen ist. Gleichzeitig sind Preiserhöhungen
absatzseitig schwer durchzusetzen.
Für die Immobiliensparte wird für 2010 eine Absicherung der Umsätze auf dem
erreichten hohen Niveau erwartet. Verschiedene Immobilienprojekte sollen in
den nächsten Monaten konzeptionell vorangetrieben werden, um für ein
stetiges Wachstum der Immobiliengeschäfte in den kommenden Jahren zu
sorgen. Im Fokus stehen dabei sowohl der Bestandsumbau an den Standorten am
Mühlbach in Augsburg, wie auch in Kempten, als auch die Realisierung des
KU-Werk-Konzeptes am ehemaligen Augsburger Schlacht- und Viehhof sowie
potenzielle Neuprojekte.
Kontakt:
Frank Ostermair
Better Orange IR&HV AG
Tel: +49.89.88 96 906.14
Fax: +49.89.88 96 906.66
frank.ostermair@better-orange.de
10.11.2010 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Dierig Holding AG
Kirchbergstraße 23
86157 Augsburg
Deutschland
Telefon: 0821-5210-395
Fax: 0821-5210-393
E-Mail: info@dierig.de
Internet: www.dierig.de
ISIN: DE0005580005
WKN: 558000
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard), Hamburg,
München, Berlin, Düsseldorf; Freiverkehr in Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 10.11.2010 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 292166
Anzahl Zeichen: 7255
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Dierig Holding AG: Umsatz liegt nach neun Monaten 2010 um 16 %über Vorjahr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dierig Holding AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).