Luftfracht-Profiling mit Fuzzy Logic - Erprobte Verfahren aus der Kreditkarten-Betrugsprävention können Luftfracht sicherer machen
ID: 292217
Luftfracht transportierten Sprengstoffpaketen stehen zwei politische
Forderungen und ein Einwand im Raum: Die Kontrolldichte von
Luftfracht zu erhöhen - heute wird nur rund ein Prozent kontrolliert
- und das "Profiling", also das Identifizieren von verdächtigen
Frachtstücken, zu optimieren. Gleichzeitig warnt die Wirtschaft vor
zu hohen Sicherheitsvorkehrungen, die Frachtkosten und
Transportzeiten in die Höhe treiben.
Eine Lösung, die Sicherheit und Wirtschaftlichkeit vereint, bieten
auf Fuzzy Logic basierende Profiling-Verfahren, die sich in der
Prävention von Kreditkartenbetrug bereits bewährt haben. Bei Banken
und Kreditkartenunternehmen kontrolliert Software, die mit Fuzzy
Logic arbeitet, innerhalb von einer Sekunde 2000
Kreditkartentransaktionen und die jeweils 100 davor getätigten
Transaktionen. Aus den Transaktions- und Bewegungsmustern erkennt die
Software betrugsverdächtige Transaktionen und kann sie blockieren.
Dabei kommt es nicht nur darauf an, die tatsächlichen Betrugsversuche
zu identifizieren, sondern auch, möglichst wenige korrekte
Transaktionen zu verhindern.
"Die gleichen Verfahren sind für das Profiling von Luftfracht
anwendbar", erklärt Dr. Andreas Meyer, der bei INFORM für den Bereich
Risk & Fraud verantwortlich ist. "Aus der Kombination von Absender,
Adressat, Aufgabeort, Frachtdeklaration, Versandhistorie und anderen
Angaben kann eine auf Fuzzy Logic zurückgreifende Software
verdächtige Frachtgutstücke schon bei der elektronischen Erfassung
identifizieren und eine Kontrolle auslösen", erläutert Dr. Andreas
Meyer, die Funktionsweise. Damit ließen sich bei einer wirtschaftlich
vertretbaren Kontrolldichte die Luftfrachtwege hinreichend sichern.
Falls sich die Bundesregierung mit ihrem Fünf-Punkte-Plan für
Luftfrachtsicherheit in der EU durchsetzt und die Sicherheitsbehörden
elektronischen Zugriff auf die Datenbanken der Logistik-Konzerne mit
Absendern, Adressaten und Frachtdeklarierungen erhalten, könnte eine
Fracht-Profiling-Software EU-weit implementiert werden. Ebenso ist es
denkbar, dass die Frachtkonzerne ähnlich wie Banken solche Lösungen
in ihren Unternehmen installieren und dafür etwa ein
Sicherheitszertifikat erhalten.
Pressekontakt:
Sabine Walter
INFORM GmbH
02408/9456-1233
Sabine.Walter@inform-ac.com
http://wwww.inform-ac.com
Hartmut Giesen
Publizistik Projekte
02471/921301
giesen@publizistik-projekte.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




">

Datum: 10.11.2010 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 292217
Anzahl Zeichen: 2793
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Aachen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 253 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Luftfracht-Profiling mit Fuzzy Logic - Erprobte Verfahren aus der Kreditkarten-Betrugsprävention können Luftfracht sicherer machen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
INFORM GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).