Autos der „Langnasen“ besonders beliebt - Trends von der Internationalen Autoschau in Schanghai
ID: 29226
Besonders stark präsentiert sich Volkswagen (VW) http://www.volkswagen.de. „Vor zwei Jahren musste der Wolfsburger Konzern bei seinem Engagement in China noch drastische Verluste hinnehmen. Doch inzwischen hat VW die Kurve gekriegt und fuhr im vergangenen Jahr dort fast 110 Millionen Euro Gewinn ein. Im ersten Quartal 2007 hat Volkswagen in China mehr Autos verkauft als je zuvor in einer solchen Zeitspanne. Außerdem hat man erkannt, wie wichtig das Thema Umweltschutz ist“, sagt Uwe Röhrig, Inhaber der Hannoveraner Automobilberatung International Car Concept (ICC) http://www.icconcept.de. Laut Auto-Motor-Sport http://www.auto-motor-sport.de wolle der Konzern den Benzinverbrauch und die Schadstoff-Emissionen seiner Pkw in China bis 2010 um 20 Prozent reduzieren.
„Ein wahres Feuerwerk an Premieren zündete die VW-Tochter Audi, die zwar erst einen Anteil von zwei Prozent am Gesamtmarkt hält (VW ist Leader mit 15 Prozent), China jedoch bereits offiziell als zweiten Heimatmarkt bezeichnet“, so die NZZ. Beim Premium-Segment sei Audi nach der Neuaufstellung vor zwei Jahren in China bis auf weit über 40 Prozent Marktanteil nahezu explodiert und verfüge über ein dichtes Netz von 125 Händlern in 85 Städten. Eine Botschaft geht auf jeden Fall von Schanghai aus: China wird als Abnehmer europäischer Autos in Zukunft einen noch größeren Stellenwert einnehmen als bisher.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
medienbüro.sohn
V.i.S.d.P: Gunnar Sohn
Ettighoffer Strasse 26a
53123 Bonn
Germany
Telefon: 49 - 228 - 6 20 44 74
Telefax: 49 - 228 - 6 20 44 75
medienbuero(at)sohn.de
Datum: 25.04.2007 - 09:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 29226
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: kein
Freigabedatum: 25.04.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 821 mal aufgerufen.