BDI zur Energie-Strategie 2020 der EU-Kommission

BDI zur Energie-Strategie 2020 der EU-Kommission

ID: 292289
(ots) -
- Für Kosteneffizienz, gegen Bürokratie und Dirigismus
- Genehmigungsverfahren beschleunigen
- Energieforschung intensivieren

81/2010

10. November 2010

"Höhere Kosteneffizienz, schnellere Genehmigungen für den
Netzausbau und mehr Mittel für die Energieforschung - das sind für
die Industrie die richtigen Schwerpunkte der EU-Energie-Strategie."
So kommentierte BDI-Hauptgeschäftsführer Werner Schnappauf das heute
von der EU-Kommission beschlossene Papier zur europäischen
Energiepolitik.

"Mehr Energieeffizienz erreichen wir nur, wenn auch die
Kosteneffizienz prioritär bleibt. Eine hohe Kosteneffizienz heißt,
auf zusätzliche Bürokratie und staatlichen Dirigismus zu verzichten",
betonte Schnappauf. Neue bürokratische Anforderungen aus Brüssel
dürften die Erreichung der Energieziele für die Industrie nicht
verteuern. Ein eigenes Steuererhebungsrecht der EU lehnt die
Industrie ab.

"Mit der Ankündigung, die Genehmigungsverfahren beim Netzausbau
von heute zehn und mehr Jahren auf künftig fünf Jahre zu verkürzen,
setzt die EU-Kommission ein richtiges Zeichen", unterstrich
Schnappauf. Der Bau von tausenden Kilometern neuer Leitungen sei
notwendig, um die erneuerbaren Energien zu den Verbrauchern zu
transportieren.

Zu Recht fordere die EU-Kommission, die Energieforschung zu
intensivieren. Hierbei habe Deutschland Nachholbedarf. "In Zeiten
knapper Kassen müssen wir solche Technologien fördern, die für die
deutsche Industrie von besonderer wirtschaftlicher Bedeutung sind",
unterstrich Schnappauf. Dazu gehörten Energietechnologien wie etwa
Batterietechniken in der Elektromobilität, intelligente Stromnetze
und die Offshore-Windenergie: "Ziel ist es, mit diesen Technologien
beispielsweise Quantensprünge bei den Kosten zu erreichen."





Pressekontakt:
BDI Bundesverband der Dt. Industrie
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Breite Straße 29
10178 Berlin
Tel.: 030 20 28 1450
Fax: 030 20 28 2450
Email: presse@bdi.eu
Internet: http://www.bdi.eu

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: GWB Immobilien AG: GWB investiert weiter in Entwicklungsprojekte Malte von Trotha, Vorsitzender der Geschäftsführung, verlässt die Deutsche Presse-Agentur (dpa) spätestens zum Ende 2011.
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.11.2010 - 11:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 292289
Anzahl Zeichen: 2331

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 181 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BDI zur Energie-Strategie 2020 der EU-Kommission"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BDI Bundesverband der Dt. Industrie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BDI Bundesverband der Dt. Industrie


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z