Öffentliche Wahrnehmung stärken / Kolpingwerk Deutschland begrüßt Ergebnis der Arbeitstagung von Deutscher Bischofskonferenz und Zentralkomitee der deutschen Katholiken
ID: 292323
der gemeinsamen Arbeitstagung von Vertretern der Deutschen
Bischofskonferenz und des Zentralkomitees der deutschen Katholiken
(ZdK) begrüßt, den Dialogprozess in der katholischen Kirche in
Deutschland konstruktiv fortzusetzen.
"Es ist gut, dass sich eine Projektgruppe mit der Präsenz der
Kirche in Gesellschaft und Staat befasst", erklärt der Bundespräses
des Kolpingwerkes Deutschland, Msgr. Ottmar Dillenburg. "Die
Wahrnehmung der Kirche durch die Öffentlichkeit ist eine Frage, der
man sich gerade in unserer Mediengesellschaft zunehmend stellen
muss."
Auch das Eingehen auf Veränderungen im Zusammenwirken von
Priestern und Laien in der Kirche hält Dillenburg für dringend
geboten. "Die Mitverantwortung der Laien für das Sein und Handeln der
Kirche wird immer mehr an Bedeutung wachsen. Dieser Reichtum an
Charismen stellt eine große Chance für die Kirche und auch für uns
als Laienverband dar."
Pressekontakt:
Kolpingwerk Deutschland
Heinrich Wullhorst
Pressesprecher
Kolpingplatz 5-11
50667 Köln
Tel: (0221) 20701-241
Mobil: (0172) 5604303
E-Mail: heinrichwullhorst@kolping.de
Homepage: www.kolping.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.11.2010 - 12:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 292323
Anzahl Zeichen: 1385
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin/Köln
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 238 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Öffentliche Wahrnehmung stärken / Kolpingwerk Deutschland begrüßt Ergebnis der Arbeitstagung von Deutscher Bischofskonferenz und Zentralkomitee der deutschen Katholiken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kolpingwerk Deutschland gGmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).