ADAC: Shoppen in der City kann teuer werden

ADAC: Shoppen in der City kann teuer werden

ID: 292408

ADAC: Shoppen in der City kann teuer werden



(pressrelations) -
  • Wintersperren in Südtirol
  • Viele Innenstadtfahrverbote aufgrund der Feinstaubverordnung
Ab sofort gilt im Rahmen der Feinstaubverordnung in den Innenstädten Südtirols wieder ein zeitweises Fahrverbot für viele ältere Fahrzeuge sowie für Zweitaktmotorräder. Die Bußgelder sind drastisch erhöht worden. Wer trotz Verbots die Innenstadt passiert, muss laut ADAC jetzt bis zu 155 Euro Strafe zahlen.

Von November bis Ende März verbannen die Städte Bozen, Meran, Brixen und Bruneck sowie die umliegenden Gemeinden Leifers, Pfatten, Eppan, Branzoll, Algund, Tscherms, Lana, Burgstall, Marling, Tirol, Vahrn und St. Lorenzen alle Fahrzeuge der Klassen Euro 0, Euro 1 und die Zweitaktmotorräder von den Straßen der Innenstädte. Das Fahrverbot gilt von Montag bis Freitag (außer Feiertage) von 7 bis 10 sowie von 16 bis 19 Uhr, in verkehrsberuhigten Zonen allerdings rund um die Uhr und sogar an Sonn- und Feiertagen.
Laut ADAC wurden im letzten Jahr täglich etwa vier Autofahrer mit Bußgeldern bestraft. Offensichtlich wissen viele Pkw-Halter nicht, dass auch ihr Fahrzeug unter das Fahrverbot fällt. Wer unsicher ist, sollte deshalb die Schadstoffklasse des Autos anhand der Schlüsselnummer in den Zulassungspapieren ermitteln, rät der ADAC. Im alten Fahrzeugschein kennzeichnen dabei die letzten beiden Ziffern im ersten Feld oben links diese Einstufung. Welche Klasse sich hinter der Kennung verbirgt, kann dann zum Beispiel beim Autohändler erfragt werden.


Rückfragen:
Regina Ammel
089/7676-3475

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Siemens würdigt Leistungen der Mitarbeiter während der Wirtschaftskrise Jeanette Biedermann:
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.11.2010 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 292408
Anzahl Zeichen: 1741

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 329 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ADAC: Shoppen in der City kann teuer werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z