DRK-Briefe an die Ministerpräsidenten / Seiters: Kita verhindert Armut - nicht nachlassen beim Ausb

DRK-Briefe an die Ministerpräsidenten / Seiters: Kita verhindert Armut - nicht nachlassen beim Ausbau!

ID: 292438

DRK-Briefe an die Ministerpräsidenten / Seiters: Kita verhindert Armut - nicht nachlassen beim Ausbau!



(pressrelations) - Berlin, 11. November 2010
92/10
Mit einer Serie von Briefen appellieren die westdeutschen Landesverbände des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in diesen Tagen an die Ministerpräsidenten ihrer Länder, am Ausbau der Kindertagesbetreuung und am Rechtsanspruch für die Ein- bis Dreijährigen auf einen Kita-Platz ab 2013 unvermindert festzuhalten.

Mit dieser länderübergreifenden Aktion will das DRK im Vorfeld des UN-Weltkindertages (20. November) auf die Bedeutung von frühkindlicher Bildung bei der Bekämpfung von Armut aufmerksam machen. Die für Bildung zuständigen Länder sollen trotz knapper Kassen an den Ausbauplänen festhalten, weil dies langfristig Geld spart.

DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters: "Wer an der frühkindlichen Bildung spart, setzt falsche Signale für die Zukunft. Chancen in der Schule und im Beruf haben Kinder nur, wenn sie von Anfang an gefördert werden. Im Budget von benachteiligten Familien ist aber kaum Spielraum für gutes Essen, Bücher, Spielzeug oder ein Fahrrad. Auch nicht nach der Neuregelung des Hartz IV-Regelsatzes. Das muss die Kita kompensieren, wenn sich Armut und Ausgrenzung nicht weiter verschärfen sollen."

In den Briefen betonen die DRK-Verbände auch die finanzpolitische Nachhaltigkeit der Bildungsinvestitionen. Denn wenn arbeitslose Eltern durch einen Betreuungsplatz für ihre Kinder wieder eine Arbeit aufnehmen können, dann reduziert das die Sozialausgaben und fördert das Wirtschaftswachstum der Region.

Das DRK hat 19 Landesverbände. An der Aktion beteiligen sich zwölf Landesverbände der alten Bundesländer. In den ostdeutschen Ländern liegt die Versorgungsquote bereits über der Zielmarke von 35 Prozent oder haben Kinder unter drei Jahren bereits den Rechtsanspruch auf Tagesbetreuung.

Das DRK bietet bundesweit in 1.200 Kindertageseinrichtungen 90.000 Kindern zwischen 0 und 14 Jahren Erziehung, Bildung und Betreuung nach den Grundsätzen des Roten Kreuzes. In den DRK-Kitas arbeiten 12.000 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.




Ansprechpartner
DRK-Pressestelle

Svenja Koch
Tel. 030 85404 158
kochs@drk.de

Stephanie Krone
Tel. 030 85 404 161
krones@drk.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  euro engineering AG mit attraktiven Stellenangeboten auf der Firmenkontaktmesse 'bonding' in Braunschweig Wo der Urlaub zum Wintermärchen wird: Weiß-Blaue Romantik in der Ferienregion Waginger See
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.11.2010 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 292438
Anzahl Zeichen: 2584

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 251 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DRK-Briefe an die Ministerpräsidenten / Seiters: Kita verhindert Armut - nicht nachlassen beim Ausbau!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Rotes Kreuz (DRK) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

12,5 Millionen Euro Spenden für die Hochwasser-Hilfe ...

Das Hochwasser ist noch nicht vorbei. Rund 1.500 DRK-Kräfte sind weiterhin im Einsatz, um den vom Hochwasser betroffenen Menschen zu helfen - knapp 2.000 Menschen werden in Sachsen-Anhalt noch in DRK-Notunterkünften versorgt. Unterstützt wird da ...

Alle Meldungen von Deutsches Rotes Kreuz (DRK)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z